• More than configured (Alarm senden nur bei mehr Magneten
als spezifiziert)
• Less than configured (Alarm senden nur bei weniger
Magneten als spezifiziert)
• Magnet detection alarm off (keinen Alarm senden)
(Standardwert)
Der Alarm wird über die Alarm ID 27 ausgegeben (Abb. 67).
• Power Supply Alarm (Einstellung des Alarmverhaltens, wenn
die Spannungsversorgung außerhalb des spezifizierten Bereichs
ist)
• Supply voltage too high or too low (Alarm senden, wenn
Spannungsversorgung zu hoch oder zu niedrig)
• Supply voltage too low (Alarm senden nur bei zu niedriger
Spannungsversorgung)
• Supply voltage too high (Alarm senden nur bei zu hoher
Spannungsversorgung)
• Power supply alarm off (keinen Alarm senden) (Standardwert)
Der Alarm wird über die Alarm ID 17 ausgegeben (Abb. 67).
• Extrapolation Mode (Einstellung des Sensorverhaltens bei
Überabtastung)
• On (aktiviert; die minimale Zykluszeit des Sensors bei
aktivierter Extrapolation beträgt 250 µs, unabhängig von der
Anzahl der Magnete)
• Off (deaktiviert) (Standardwert)
• Internal Linearization (Einstellung der internen Linearisierung)
• On (Aktivierung der internen Linearisierung ist nur möglich,
wenn die Tabelle der internen Linearisierung auf dem Sensor
abgelegt ist.)
• Off (Interne Linearisierung ist nicht aktiviert.) (Standardwert)
Soll die interne Linearisierung aktiviert werden, obwohl die
dazugehörige Tabelle nicht auf dem Sensor gespeichert ist, wird
ein Parametrisierungsfehler ausgegeben. Der Alarm wird über
die Alarm ID 16 ausgegeben (Abb. 67).
• Position offset parameters: Verschiebung des
Messbereichsanfangs, separat für jeden Magneten
Alarm ID
dezimal
hexadezimal
27
1B
17
11
16
10
Abb. 67: Alarmmeldungen - MTS Profil
7.4 Konfiguration des Sensors im Netzwerk
1. Um die Netzwerk-Einstellungen des Sensors konfigurieren zu
können, markieren Sie das Symbol der R-Serie V PROFINET am
Netzwerkstrang. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf den
Eintrag „PLC". Wählen Sie anschließend unter „Ethernet" den
Eintrag „Edit Ethernet Node" aus.
Bedeutung
Falsche Magnetanzahl
Unzulässige Betriebsspannung
Parametrisierungsfehler
Temposonics
Abb. 68: Aufruf der Netzwerkkonfiguration des Sensors
2. In dem sich öffnenden Fenster „Edit Ethernet Node" können Sie
den Sensor über die Schaltfläche „Browse..." suchen.
Abb. 69: Suche nach Geräten im Netzwerk zur Konfiguration
3. Es werden alle Geräte im Netzwerk aufgelistet. Wählen Sie in
der Liste den R-Serie V PROFINET Sensor aus, der konfiguriert
werden soll. Über die Schaltfläche „Flash" wird die LED zur
Sensor-Identifikation aktiviert. Die LED zur Identifikation am
ausgewählten Sensor blinkt. In diesem Beispiel wird der Sensor
„MTS R-Series PNIO MIF" gewählt. In dieser Auflistung der
vorhandenen Geräte wird auch die Steuerung im Netzwerk
angezeigt.
Abb. 70: Auswahl des zu konfigurierenden Geräts
I 37 I
R-Serie V PROFINET IO RT & IRT
®
Betriebsanleitung