R-Serie V PROFINET IO RT & IRT
Temposonics
®
Betriebsanleitung
13. Glossar
E
Encoder Profi l
Das Encoder Profi l entspricht der Spezifi kation des Encoder Profi ls
V4.1 (PNO Nr. 3.162). Bei diesem Profi l können gleichzeitig die Position
und die Geschwindigkeit eines Magneten gemessen und übertragen
werden. ( MTS Profi l)
Extrapolation
Aufgrund physikalischer Gegebenheiten nimmt die Messzykluszeit des
Sensors mit der Messlänge zu. Durch Extrapolation kann der Sensor
unabhängig von der Messlänge Daten schneller als die systemeigene
Messzykluszeit ausgeben. Ohne Extrapolation wird der zuletzt
gemessene Wert wiederholt ausgegeben, wenn der Sensor in einem
schnelleren Zyklus als dem systemeigenen Messzyklus abgefragt wird.
F
FIR Filter
Der FIR Filter (Finite Impulse Response) dient zur Glättung des
gemessenen Positionswerts vor der Ausgabe. Zur Ermittlung des
Ausgabewerts werden nur Eingangswerte entsprechend dem Fenster
(Filter Window Size) zur Filterberechnung herangezogen. Aus diesen
Eingangswerten wird der Ausgabewert in Form eines gleitenden
Mittelwerts berechnet. ( IIR Filter)
G
GSDML
Die Eigenschaften und Funktionen eines PROFINET IO-Feldgerätes
werden in einer GSDML-Datei (General Station Description)
beschrieben. Die auf XML basierte GSDML-Datei enthält alle
relevanten Daten, die sowohl für die Implementierung des Geräts
in der Steuerung als auch für den Datenaustausch im Betrieb von
Bedeutung sind. Die GSDML-Datei der R-Serie V PROFINET ist auf
der Homepage
www.mtssensors.com
I
IIR Filter
Der IIR Filter (Infi nite Impulse Response) dient zur Glättung des
gemessenen Positionswerts vor der Ausgabe. Zur Ermittlung
des Ausgabewerts werden nur Eingangswerte entsprechend dem
Fenster (Filter Window Size) zur Filterberechnung herangezogen.
Zudem werden auch die vorherigen Werte bei der Berechnung des
Ausgabewerts berücksichtigt. ( FIR Filter)
Internal Linearization (Interne Linearisierung)
Die interne Linearisierung bietet eine nochmals verbesserte Linearität
bei der Positionsmessung. Die interne Linearisierung wird für den
Sensor während der Produktion implementiert.
IRT
Bei PROFINET IRT (Isochronous Real Time) fi ndet eine
taktsynchrone Datenübertragung statt. Dabei sind die Applikation, die
Datenübertragung sowie der Gerätezyklus synchron. IRT ermöglicht
einen taktsynchronen Datenaustausch mit einer minimalen Zykluszeit
von 250 μs im Netzwerk. Die R-Serie V PROFINET unterstützt
PROFINET RT und IRT. ( RT)
verfügbar.
M
Measuring Direction (Messrichtung)
Wird der Positionsmagnet bewegt, nehmen die Positions- und
Geschwindigkeitswerte in Messrichtung zu.
• Vorwärts: Zunehmende Werte vom Sensorelektronikgehäuse zum
Stab-/Profi lende
• Rückwärts: Abnehmende Werte vom Sensorelektronikgehäuse zum
Stab-/Profi lende
MTS Profi l
Das MTS Profi l wurde von MTS Sensors entwickelt und ist auf
die Eigenschaften von magnetostriktiven Positionssensoren
zugeschnitten. Mit diesem Profi l können die Positionen und die
Geschwindigkeiten von bis zu 30 Magneten gleichzeitig erfasst und
übertragen werden. ( Encoder Profi l)
Multi-position measurement (Multipositionsmessung)
Bei einem Messzyklus werden die Positionen aller Magnete auf dem
Sensor gleichzeitig erfasst. Die Geschwindigkeit wird kontinuierlich
auf der Grundlage dieser sich ändernden Positionswerte berechnet,
wenn die Magnete bewegt werden.
O
Offset
Ein Wert, der auf den aktuellen Positionswert addiert bzw. vom
aktuellen Positionswert subtrahiert wird. Dies führt zu einer
Verschiebung des Messbereichsanfangs. ( Preset)
P
Preset
Bei einem Preset wird an der aktuellen Position der Wert eingegeben,
der zukünftig an dieser Stelle ausgegeben werden soll. Die Differenz
zwischen dem eingegebenen Wert und der aktuell gemessenen
Position ist der Offset. ( Offset)
PROFINET
PROFINET (Process Field Network) ist eine Industrial-Ethernet-
Schnittstelle und wird von der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.
(PNO) verwaltet. Die R-Serie V PROFINET und die dazugehörige
GSDML-Datei sind von der PNO zertifi ziert.
R
RO
RO (Read Only) bedeutet, dass der Wert der Variablen nur gelesen,
jedoch nicht verändert werden kann.
RT
Bei PROFINET RT (Real Time) erfolgt der Datenaustausch ohne
Taktsynchronisation. In diesem Fall arbeiten die Applikation, die
Datenübertragung sowie die Feldgeräte entsprechend ihres eigenen
Verarbeitungszyklus. Die R-Serie V PROFINET unterstützt PROFINET
RT und IRT. ( IRT)
RW
RW (Read/Write) bedeutet, dass der Wert der Variablen gelesen und
geschrieben werden kann. Der Wert der Variablen ist veränderbar.
S
SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)
Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung; engl.
„Programmable Logic Controller", kurz PLC) ist ein Gerät zur
Steuerung oder Regelung von Maschinen und Anlagen.