2
INSTALLATION
2.5
Verkabelung
Die Kabel mit großem Querschnitt am BCDC1225D und BCDC1240D führen
Spitzenströme von bis zu 35 bzw. 50 A, und die Herstellung einer gut leitenden,
niederohmigen elektrischen Verbindung, die nicht im Lauf der Zeit degradiert, ist
wichtig. Ein Versäumnis, einen guten, zuverlässigen Kontakt herzustellen, kann zum
Ausfall der Kabelisolierung und Kurzschluss oder schlimmstenfalls sogar zu Brand
führen. Wir empfehlen, dass dieser Vorgang von einer entsprechend geschulten
Person ausgeführt wird.
REDARC empfi ehlt die Verwendung eines gelöteten, mit Schrumpfschlauch
überzogenen Crimp-Stoßverbinders. Siehe Abb. 2.5.1. REDARC empfi ehlt die
Verwendung von roten/blauen/gelben Standard-Steckverbindungen nicht, da diese
weder für die erforderlichen Ströme noch für die Kabelquerschnitte am Gerät
ausgelegt sind.
Crimpen gewährleistet eine gute mechanische Verbindung; Löten eine dauerhafte
elektrische Verbindung, und Schrumpfschläuche verhindern Kurzschlüsse bzw.
Kontakt mit der Karosserie.
Crimpen Sie beide Adern im Stoßverbinder
mit einer Kerb-Crimpzange.
2.6
Sicherungen
REDARC
Schraubsicherungen, da diese eine niederohmige Verbindung
gewährleisten. Es werden die REDARC-Sicherungssätze
FK40 und FK60 empfohlen.
Flachsicherungen sind nicht empfehlenswert, da sie zu
hochohmigen Verbindungen mit hoher Wäremeentwicklung
führen können, durch die der Sicherungshalter und/oder die
Kabel beschädigt werden können.
Selbstrückstellende Sicherungen werden nicht empfohlen,
da sie aufgrund der vom Stromfl uss durch die Kabel
verursachten Wärme zu früh auslösen können.
Hier crimpen
Abb. 2.5.1 - Herstellung einer guten Verbindung
empfi ehlt
die
Löten Sie die Adern am Stoßverbinder an.
Achten Sie auf eine gute Verbindung. Halten
Sie den Schrumpfschlauch weg, bis die
fertige Lötverbindung abgekühlt ist.
Verwendung
von
10
Beide Enden hier löten
MIDI-
Sicherungs- und
Haltereinheit, erhältlich als
REDARC-Sicherungs-Kit.
Teilenummer FK40 (40 A)
oder FK60 (60 A).