Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 21A35 Gebrauchsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweis!
Nicht das innenliegende Kabel beschädigen. Die Enden mit einer Feuerzeugflamme vorsichtig
verschweißen.
4.4 Der Gurtverbinder 21Y199 (Abb. 6)
Der Gurtverbinder 21Y199 dient zur Befestigung der elastischen Gurte (Greif- und Sperrzug) am
Prothesenschaft.
• Den elastischen Gurt (Abb. 6, Pos. 5) durch die Hülse 21Y200 (Abb. 6, Pos. 1) fädeln.
• Kabel (Abb. 6, Pos. 6), wenn noch vorhanden, durch Unterteil 21Y201 (Abb. 6, Pos. 2) führen.
• Elastischen Bandagengurt zwischen Oberteil 21Y202 (Abb. 6, Pos. 3) und Unterteil klemmen
und mit der Hülse fixieren.
• Distanzhülse 21Y203 (Abb. 6, Pos. 4) anbringen und den Gurtverbinder mit der Schraube
503F3 und Setzmutter 29C5 am Prothesenschaft befestigen.
Durch die Distanzhülse 21Y203 wird gewährleistet, dass der Gurtverbinder sich frei auf dem
Prothesenschaft drehen kann und sich somit jeder Bewegung anpaßt.
Greifzug
(Abb. 3, Pos. 1) (nur bei Verwendung mit Eigenkraftprothesen)
Den Bowdenzug 21A37 (Abb. 6, Pos. 7; Abb. 7a, Pos. 1) auf das Kabel ziehen und mit einer
leichten Rechtsdrehung im Gurtverbinder befestigen und evtl. mit Sekundenkleber fixieren.
Darauf achten, dass der Radius nicht zu eng gewählt wird.
Geeigneten Verlauf für den Bowdenzug bestimmen (vgl. Abb. 7a, Pos. 1) und die Halterung am
künstlichen Unterarm befestigen.
Kabel ablängen und mit der Kupplung 10Y32 (Abb. 7b, Pos. 2) verschrauben.
Der Kugelschaft-Fitting 10Y31=1 dient zur Adaption der Ottobock Zughände mit Perlondraht
8K20, 8K22, 8K24 und 8K26.
Der Kugelschaft-Fitting 10Y31=2 dient zur Adaption der Ottobock Zughände mit Stahlseil 8K21,
8K23 und 8K27.
Zum Aufprägen des Kugelschaft-Fittings auf das Stahlseil das Ottobock Prägewerkzeug 736Y6
verwenden!
Sperrzug
(Abb. 5b, Pos. 1) (nur bei 21A35)
Kabel ablängen und mit dem Ellbogengelenk verbinden.
4.5 Der Beugezug (nur bei 21A35) (Abb. 8, Pos. 1)
Je nach Bedarf kann der Beugezug zwischen Achselschlaufe (Abb. 8, Pos. 2) und Greifzug (Abb. 8,
Pos. 3) am Ring 21Y194 angebracht werden.
Bei gerade herabhängendem Arm soll der Beugezug unter Zugspannung stehen.
Das Ende des Kabels wird am Unterarm der Prothese am günstigsten durch drei Bohrungen
(Abb. 7b, Pos. 4) gefädelt und mit dem Klemmnippel 10Y3 fixiert.
Bei Versorgungen mit Ottobock ErgoArmen kann das Klemmstopfen-Set 21A207 verwendet wer-
den (nicht im Lieferumfang enthalten).
5 Bewegungen
Die Kraftzugbandage ist so konstruiert, dass der normale Bewegungsablauf nicht die Funktion
der Prothese beeinflußt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21a36

Inhaltsverzeichnis