Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe Und Definitionen - Sony Ericsson P800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.

Begriffe und Definitionen

AU
Format für Dateien mit Audiodaten. AU-Dateien habe die
Erweiterung .au.
Bluetooth
Bei der kabellosen Technologie Bluetooth handelt es sich um
eine sichere und schnelle Funkverbindungstechnologie. Dies ist
eine Spezifikation aus Computerwesen und Telekommunikation
zur Verwendung einer einfachen Nahbereichs-Funkverbindung
zwischen Mobiltelefonen, Computern und PDAs sowie mit
privaten und geschäftlichen Telefonen und Computern.
BMP
Microsoft Windows Bitmap. Ein von Microsoft definiertes
Grafikformat, das Farbtiefen von 1-, 4-, 8- und 24-Bit
unterstützt. Es liegt keine Komprimierung vor, sodass Dateien
sehr groß sein können.
bps
Bits pro Sekunde - Datenflussrate.
cHTML
Eine für kleine Geräte optimierte Version von HTML.
196
CLI
Steht für „Calling Line Identity". Gibt die Nummer der
anrufenden Person auf der Anzeige Ihres Mobiltelefons an. Das
P800 zeigt außerdem den Namen und das Foto des Anrufers an,
sofern diese in den Kontakten vorhanden sind. Anhand dieser
Angaben können Sie entscheiden, ob Sie den Anruf annehmen
möchten oder nicht. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle
Nummern angezeigt werden können. Zur Nutzung dieses
Dienstes muss Ihr Netz ihn unterstützen.
COM-Anschluss
Definiert einen seriellen/RS-232-Anschluss in der Windows-
Umgebung.
CS
Steht für „Circuit Switched" (= durchschaltevermittelt). Eine
Verbindung zwischen zwei Punkten mit fester Bandbreite und
über eine bestimmte Zeitdauer hinweg, z. B. ein Sprachanruf.
CSD
Steht für „Circuit Switched Data" (= durchschaltevermittelte
Daten). Bei CSD handelt es sich um einen GSM-Dienst, der
eine durchschaltevermittelte Datenverbindung mit einer
Übertragungsrate von 9,6 oder 14,4 kbps bereitstellt.
Begriffe und Definitionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis