Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienung
R300
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson R300

  • Seite 1 Bedienung R300 This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Sony Ericsson R300. Weitere Inhalte für das Telefon finden Sie unter www.sonyericsson.com/fun. Registrieren Sie sich jetzt, um unter www.sonyericsson.com/myphone Zugriff auf kostenlosen Onlinespeicher und spezielle Angebote zu erhalten. Produktsupport erhalten Sie unter www.sonyericsson.com/support. Symbole Die folgenden Anleitungssymbole werden in dieser...
  • Seite 3: Vorbereiten Des Telefons

    Vorbereiten des Telefons So legen Sie SIM-Karte und Akku ein: Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab. Schieben Sie die SIM-Karte mit nach unten zeigenden Kontakten in die Halterung. Legen Sie den Akku mit nach oben zeigendem Etikett und aufeinander ausgerichteten Anschlüssen ein. Setzen Sie die Akkufachabdeckung wieder auf (siehe Abbildung).
  • Seite 4 So laden Sie den Akku: Der Telefonakku ist bei Auslieferung nur teilweise geladen. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Telefon. Es dauert ca. 2,5 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Drücken Sie eine Taste, um den Bildschirm zu aktivieren. Um das Ladegerät abzuziehen, müssen Sie den Stecker nach oben kippen.
  • Seite 5: Standby-Modus

    So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie Geben Sie bei Anforderung die PIN ein. Drücken Sie um Fehler zu korrigieren. Wählen Sie OK. Wählen Sie eine Sprache. Geben Sie die Zeit und das Datum ein und wählen Sie Speich.
  • Seite 6 SIM und PIN SIM-Karte Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module), die Sie vom Netzbetreiber erhalten, enthält Informationen zu Ihrem Teilnehmerzugang. Sie müssen das Telefon ausschalten und das Ladegerät abziehen, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen. Sie können Kontaktdaten auf der SIM-Karte speichern, bevor Sie diese aus dem Telefon nehmen.
  • Seite 7: Telefon Im Überblick

    Telefon im Überblick Hörmuschel Lautstärketasten Navigationstaste mit Bildschirm Direktzugriffsfunktion Auswahltaste Auswahltaste Ein/Aus-Taste, Ende-Taste Anruftaste C-Taste Direktzugriffs- taste Tastensperre Stummschalttaste Anschluss für Ladegerät, Headset und USB-Kabel Konzertsoundtaste Kamera Radio- stations- Lautsprecher tasten This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 8 Netzabdeckung Netz Akkustatus abdeckung Die Balken illustrieren die Feldstärke des Signals vom GSM-Netz. Wechseln Sie den Standort, wenn Probleme beim Telefonieren auftreten und die Netzabdeckung schwach ist. Kein Netz bedeutet, dass Sie sich außerhalb der Netzreichweite befinden. = Guter Empfang = Mittelstarker Empfang Akkustatus = Akku ist vollständig geladen...
  • Seite 9 Menüs Datei-Manager, Alarme, Kalender, Aufgaben, Organizer Notizen, Timer, Stoppuhr, Rechner Internet TrackID™, Meine Spiele, Soundrekorder Unterhaltung Kamera Verfassen, Posteingang, Mailbox anruf., Nachrichten Entwürfe, Postausgang, Gesend. Nachr., Gesp. Nachr., Vorlagen, Einstellungen UKW-Radio Anrufe Alle Unbeantwortet Angenommen Gewählt Neuer Kontakt Kontakte Einstellungen Allgemein Sounds + Bildschirm...
  • Seite 10 Bildschirmsymbole Die folgenden Symbole werden ggf. auf dem Bildschirm angezeigt. Symbol Beschreibung Akkusymbol. Der Akku ist vollständig geladen, wenn das Symbol grün ist. Es liegt ein unbeantworteter Anruf vor. Rufumleitung aktiviert. Telefon ist stumm geschaltet. Tasten sind gesperrt. SMS empfangen. MMS empfangen.
  • Seite 11 Navigation Die Hauptmenüs werden als Symbole angezeigt. Einige Untermenüs enthalten Registerkarten. So navigieren Sie in den Menüs: Drücken Sie im Standby-Modus Menü zu wählen. Drücken Sie , um in den Menüs zu navigieren. So wählen Sie Aktionen auf dem Bildschirm aus: •...
  • Seite 12 So schalten Sie das Telefon stumm: • Drücken und halten Sie So löschen Sie Objekte: • Drücken Sie , um Objekte zu löschen, z. B. Ziffern, Buchstaben oder Bilder. Schnellzugriff Mit Tastenverknüpfungen können Sie Menüs direkt aufrufen. So verwenden Sie Navigationstastenverknüpfungen: •...
  • Seite 13 Anrufen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie im Standby-Modus Ortsnetzkennzahl und Rufnummer ein. Drücken Sie So beenden Sie einen Anruf: • Drücken Sie So nehmen Sie einen Anruf an: •...
  • Seite 14 So tätigen Sie Auslandsanrufe: Drücken und halten Sie im Standby-Modus , bis das Zeichen + auf dem Bildschirm angezeigt wird. Geben Sie Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer ein. Drücken Sie So zeigen Sie einen unbeantworteten Anruf an: • Wählen Sie Ja, wenn Unbeantwortete Anrufe: angezeigt...
  • Seite 15 Kontakte Sie können Kontakte im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte speichern. Kontakte können aus dem Telefonspeicher auf die SIM-Karte und in umgekehrter Richtung kopiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Eingeben von Text auf Seite 29. So fügen Sie einen Kontakt hinzu: Wählen Sie im Standby-Modus Blättern Sie zu Neuer Kontakt...
  • Seite 16 So bearbeiten Sie einen Kontakt: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie Optionen > Kontakt bearb. Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten, bearbeiten Sie die Daten und wählen Sie Speich. So löschen Sie einen Kontakt: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zu einem Kontakt und drücken Sie So kopieren Sie alle Kontakte auf die SIM-Karte:...
  • Seite 17 Radio Das Telefon enthält ein Radio. Das Headset dient als Antenne. So hören Sie Radio: Verbinden Sie das Headset mit dem Telefon. Drücken Sie im Standby-Modus So schalten Sie den Lautsprecher ein: • Wählen Sie Option. > Lautspr. ein, während das Radio spielt.
  • Seite 18: Suchen Von Sendern

    Suchen von Sendern So aktivieren Sie den Sendersuchlauf: • Drücken Sie , während das Radio spielt. So suchen Sie manuell nach Sendern: • Drücken Sie oder , während das Radio spielt. So wechseln Sie zwischen gespeicherten Sendern: • Drücken Sie oder , während das Radio spielt.
  • Seite 19 So aktivieren Sie den Konzertsound: • Drücken Sie , während das Radio spielt. • Konzertsaal zu deaktivieren und wieder zum Modus Normal zu wechseln, drücken Sie erneut Konzertsaal wird der Klang optimiert. So verwenden Sie den Lautstärke-Boost: • Wählen Sie Option.
  • Seite 20 So verwenden Sie das Radio als Alarmsignal: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Alarme. Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearb. Blättern Sie zur Registerkarte Blättern Sie zu Alarmsignal: > Bearb. Wählen Sie Radio. Der zuletzt gehörte Radiosender wird als Alarmsignal verwendet.
  • Seite 21 Nachrichten Sie benötigen die Nummer eines Service-Centers, die vom Dienstanbieter bereitgestellt und auf der SIM-Karte gespeichert wird. Diese Nummer müssen Sie ggf. manuell eingeben. So stellen Sie die Nummer des Service-Centers ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > Einstellungen >...
  • Seite 22 MMS können Text, Bilder, Sounddaten und Anhänge enthalten. Sie müssen ein MMS-Profil und die Adresse des Nachrichtservers konfigurieren. Wenn kein MMS-Profil oder Nachrichtenserver existiert, können Sie die erforderlichen Einstellungen automatisch vom Netzbetreiber empfangen oder aus der Website www.sonyericsson.com/support herunterladen. So erstellen und senden Sie eine MMS: Drücken Sie im Standby-Modus Wählen Sie MMS.
  • Seite 23 Kamera Das Telefon ist mit einer Digitalkamera ausgestattet. Die aufgenommenen Fotos können Sie speichern oder verschicken. Alle mit der Kamera aufgenommenen Fotos werden unter Menü > Organizer > Datei-Manager > Album gespeichert. Dabei wird das Format JPEG verwendet. In MMS empfangene bzw. via Internet oder Bluetooth™ heruntergeladene Bilder werden unter Bilder gespeichert.
  • Seite 24: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen TrackID™ TrackID™ ist ein kostenloser Dienst zur Identifizierung von Musik. Suchen Sie nach Songtiteln, Künstlern oder den Namen von Alben. Im Telefon müssen die erforderlichen Einstellungen konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Internet auf Seite 24. Informationen zu den Kosten erhalten Sie vom Dienstanbieter.
  • Seite 25 Datei-Manager Mit der Anwendung Datei-Manager können Sie die Dateien im Telefonspeicher verwalten. So zeigen Sie Informationen zu Dateien an: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Datei-Manager. Navigieren Sie zu einer Datei und wählen Sie Optionen > Informationen. So verschieben Sie eine Datei in der Anwendung Datei-Manager: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 26 Massenspeichermodus Sie können Telefon und Computer mit einem USB-Kabel verbinden, um Dateien im Modus Massenspeich. zu übertragen. Verwenden Sie ausschließlich ein vom Telefon unterstütztes USB-Kabel. Ziehen Sie das USB-Kabel während einer Dateiübertragung nicht vom Computer oder vom Telefon ab, da dies den Telefonspeicher beschädigen kann. So verwenden Sie den Massenspeichermodus: Verbinden Sie das USB-Kabel mit Computer und Telefon.
  • Seite 27: Funktechnologie Bluetooth

    Funktechnologie Bluetooth™ Die Funktechnologie Bluetooth™ ermöglicht drahtlose Verbindungen zu anderen Bluetooth-Geräten, z. B. zu einem Bluetooth-Headset. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Verbindungen gleichzeitig zu mehreren Geräten herstellen. • Austauschen von Objekten. Die empfohlene Maximalentfernung zwischen zwei Bluetooth-Geräten beträgt 10 m (33 Fuß) und die Sichtlinie sollte nicht durch massive Hindernisse unterbrochen sein.
  • Seite 28 So koppeln Sie ein Gerät mit dem Telefon: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Bluetooth > Meine Geräte > Neues Gerät, um nach verfügbaren Geräten zu suchen. Wählen Sie ein Gerät in der Liste. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
  • Seite 29: Eingeben Von Text

    Eingeben von Text Es gibt zwei Methoden für die Texteingabe: Direkteingabe und Worterkennung. Bei Verwendung der Eingabehilfe müssen Sie jede Taste nur einmal drücken. Schreiben Sie das Wort fertig, auch wenn es falsch zu sein scheint. Das Telefon verwendet ein Wörterbuch, um nach Eingabe aller Buchstaben ein Wort vorzuschlagen.
  • Seite 30 So verwenden Sie die Tasten: • Drücken und halten Sie , um die Eingabemethode zu wechseln. • Drücken Sie , um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. • Drücken und halten Sie , um die Schreibsprache zu wechseln. • Drücken Sie , um Zeichen zu löschen.
  • Seite 31: Ruftöne Und Designs

    So schalten Sie den Alarm stumm: • Drücken Sie eine Taste, wenn der Alarm ertönt. • Wählen Sie Schlum., um den Alarm wieder ertönen zu lassen. So schalten Sie den Alarm aus: • Wählen Sie Aus, wenn der Alarm ertönt. Ruftöne und Designs Mit Designs können Sie die Bildschirmdarstellung ändern.
  • Seite 32 So aktivieren Sie ein Design: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Bildschirm > Designs und dann ein Design. So verwenden Sie ein Foto als Hintergrundbild: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Datei-Manager > Album. Blättern Sie zu einem Bild und wählen Sie Optionen >...
  • Seite 33 Sperren SIM-Kartensperre Die SIM-Kartensperre schützt Ihren Netzzugang, nicht aber das Telefon vor unberechtigter Benutzung. Wenn Sie die SIM-Karte wechseln, kann das Telefon mit der neuen SIM-Karte benutzt werden. Die meisten SIM-Karten sind zum Zeitpunkt des Erwerbs gesperrt. Ist die SIM-Kartensperre aktiviert, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons eine PIN (Personal Identity Number) eingeben.
  • Seite 34 So bearbeiten Sie die PIN: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Sicherheit > SIM-Sperre > ändern. Geben Sie die PIN ein und wählen Sie OK. Geben Sie eine neue PIN ein und wählen Sie OK. Wiederholen Sie die neue PIN zur Bestätigung und wählen Sie OK.
  • Seite 35 Geben Sie einen neuen Code ein und wählen Sie OK. Wiederholen Sie den neuen Code zur Bestätigung und wählen Sie OK. Wenn Sie den neuen Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson-Händler übergeben. So entsperren Sie das Telefon: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 36: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Dienstanbieter in Verbindung setzen. Die meisten Probleme können Sie jedoch problemlos selbst beheben. Entnehmen Sie die SIM-Karte, bevor Sie das Telefon zur Reparatur einreichen. Unter www.sonyericsson.com/support finden Sie weitere Informationen. Speicherkapazität und Geschwindigkeit Wenn das Telefon einige Zeit nicht neu gestartet wurde, können Probleme mit der Speicherkapazität und der Geschwindigkeit auftreten.
  • Seite 37 Das Telefon lässt sich nicht einschalten Laden Sie das Telefon vollständig. Schließen Sie das Ladegerät an (das Stromsymbol auf dem Stecker muss nach oben zeigen) und laden Sie das Telefon für 2,5 Stunden. Das Akkusymbol wird möglicherweise erst nach 30 Minuten Ladezeit auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 38: Fcc Statement

    (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Any change or modification not expressly approved by Sony Ericsson may void the user's authority to operate the equipment. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 39 Gewährleistung veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen der Programme und/oder Geräte können von Sony Ericsson Mobile Communications AB jederzeit und ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieser Bedienungsanleitung berücksichtigt.
  • Seite 40 Urheberrechtsgesetzen erwachsenden Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 41 Inhalte zu ermöglichen. Wenn Sie das Upgrade ablehnen, können Sie nicht auf Inhalte zugreifen, die dieses Upgrade voraussetzen. Die Audiodecodierungstechnologie MPEG Layer-3 ist von Fraunhofer IIS und Thomson lizenziert. Exportrichtlinien: Die Software unterliegt (einschließlich der technischen Daten) US-Exportkontrollgesetzen wie dem U.S. Export Administration Act und den zugehörigen Richtlinien.
  • Seite 42 Sony Ericsson Mobile Communications AB SE-221 88 Lund, Sweden 1209-8494.1 Printed in Country This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.

Inhaltsverzeichnis