Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony Ericsson P800 Bedienungsanleitung Seite 203

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
USSD
Steht für „Unstructured Supplementary Services Data". Hierbei
handelt es sich um einen GSM-Schmalband-Datendienst.
Beispielsweise kann bei Eingabe von *79*1234# der Aktienkurs
der Aktie 1234 angezeigt werden.
vCal; vCalendar
Mit vCalendar wird ein übertragungs- und
plattformunabhängiges Format für den Austausch von
Kalender- und Planungsdaten zur Verwendung in PIMs/PDAs
und Group Schedulers definiert. vCalendar wird von IETF
festgelegt.
vCard
Mit vCard wird der Austausch persönlicher Daten, die
typischerweise auf Visitenkarten enthalten sind, bei
Verwendung z. B. in Internet-E-Mails, Voicemail,
Webbrowsern, Telefonieanwendungen, Call-Centern,
Videokonferenzen, PIMs/PDAs, Pagern, Fax, Bürogeräten und
Chipkarten automatisiert. vCard wird von IETF festgelegt.
VGA
Steht für „Video Graphics Array". Ein von IBM eingeführter
Grafikstandard mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel.
Begriffe und Definitionen
VPN
Steht für „Virtual Private Network" (= virtuelles privates
Netzwerk). Ein privates Netz, das innerhalb eines öffentlichen
Netzes konfiguriert ist. Ein VPN erscheint dem Kunden wie ein
privates nationales oder internationales Netz, nutzt aber
zusammen mit anderen Kunden physisch eine Backbone-
Leitung. VPNs bieten mit Zugriffssteuerung und
Verschlüsselungen die Sicherheit privater Netze, nutzen aber
gleichzeitig die Größenvorteile und integrierten Verwaltungs-
funktionen umfangreicher öffentlicher Netze. Heutzutage
besteht ein überaus großes Interesse an VPNs über das Internet,
insbesondere aufgrund der konstanten Gefahr von
Hackerangriffen.
W3C
Die wichtigste Normungsorganisation für das WWW.
WAP
Steht für „Wireless Application Protocol". Hierbei handelt es
sich um eine Spezifikation für eine Reihe von
Kommunikationsprotokollen zur Standardisierung der
Einsatzmöglichkeiten von kabellosen Geräten wie
Mobiltelefonen und Funkempfängern im Internet, einschließlich
E-Mail, das World Wide Web, Newsgroups und Internet Relay
Chat (IRC).
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis