Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony Ericsson P800 Bedienungsanleitung Seite 198

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
GSM 1900
Auch als PCS bezeichnet. Ein GSM-System mit einer Frequenz
von 1900 MHz. Wird beispielsweise in den USA und Kanada
verwendet.
GSM 900
Die GSM-Systemfamilie umfasst GSM 900, GSM 1800 und
GSM 1900. GSM 900 bezieht sich auf ein GSM-Netz mit einer
Frequenz von 900 MHz.
HSCSD
Steht für „High-Speed Circuit-Switched Data". Es handelt sich
hierbei um eine kabellose, durchschaltevermittelte Datenüber-
tragung für Mobiltelefonbenutzer mit einer Rate von bis
64 kbps.
HTML
Steht für „Hypertext Markup Language" und ist ein Satz von in
eine Datei eingefügten Kennzeichnungen oder Codes, mit denen
die Darstellungsweise von Seiten im World Wide Web
festgelegt wird. Mit HTML wird also definiert, wie die Wörter
und Bilder einer Webseite in einem Browser angezeigt werden.
HTTP
Steht für „HyperText Transfer Protocol". Das für die
Verbindungsaufnahme mit Servern im World Wide Web
verwendete Kommunikationsprotokoll. Die Hauptfunktion
besteht darin, die Verbindung mit einem Webserver herzustellen
und HTML-Seiten an den Client-Browser zu übertragen.
198
IMAP4
IMAP steht für „Internet Message Access Protocol" (IMAP4
ist die neueste Version). Es handelt sich hierbei um ein
standard-mäßiges Client/Server-Protokoll für den Zugriff auf
E-Mails von einem lokalen Server. E-Mails werden auf Ihrem
IMAP-Server empfangen und für Sie verwahrt. Sie (bzw. Ihr
E-Mail-Client) haben die Möglichkeit, lediglich die Überschrift
und den Absender eines Schreibens anzuzeigen und daraufhin
zu entscheiden, ob die E-Mail komplett heruntergeladen werden
soll.
IrDA
Steht für „Infrared Data Association". Diese Organisation
widmet sich der Entwicklung von Standards für kabellose
Infrarotsysteme zur Datenübertragung zwischen verschiedenen
Geräten. Ein Gerät wie z. B. das P800 ist mit einem IrDA-
Anschluss in der Lage, Daten mit anderen Geräten ohne
Kabelverbindung auszutauschen. Für solche Übertragungen ist
eine freie Sichtlinie zwischen den Geräten erforderlich.
ISDN
Steht für „Integrated Services Digital Network". Es handelt sich
hierbei um ein von Telefongesellschaften bereitgestelltes
Kommunikationsprotokoll, mit dem Telefonnetze Daten,
Sprache und andere Verkehrsformen übertragen können. Durch
Verwendung von ISDN für CSD/HSCSD-Verbindungen lassen
sich Anrufe schneller aufbauen.
Begriffe und Definitionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis