Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P800-Sperren - Sony Ericsson P800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
Buchstaben mit Akzenten
Schreiben Sie das Zeichen wie oben beschrieben, und schreiben
Sie dann den Akzent oberhalb des Pfeils. Für andere Zeichen
dieser Art, z. B. ö und ü, gilt das gleiche Prinzip.
Hinweis Beginnen Sie jeden Strich am gepunkteten Ende.
Zahlen
Zahlen werden oberhalb des Pfeils geschrieben.
0
8
1
9
+
2
3
*
4
/
5
\
(
6
)
7
Hinweis Beginnen Sie jeden Strich am gepunkteten Ende.
42
oder
=
Punkt
oder
Komma
Bindestrich
Tilde
Rückschritt
Tabulator
Erweiterte Zeichen
Informationen zum Schreiben von Symbolen und Zeichen, die
nicht in den Tabellen angegeben sind, finden Sie im Abschnitt
Erweiterte Zeichen des Hilfethemas Handschrifterkennung in
Ihrem Telefon.

P800-Sperren

Verwenden Sie die SIM-Kartensperre und die Gerätesperre, um
Ihre SIM-Karte und das P800 vor unbefugter Benutzung zu
schützen. Verwenden Sie die Tastensperre, um die
versehentliche Betätigung von Tasten zu vermeiden.
Hinweis Normalerweise sind Notrufe ohne Entsperren des
P800 möglich.
SIM-Kartensperre
Die SIM-Kartensperre schützt Ihre SIM-Karte, nicht das P800,
vor unbefugter Benutzung. Die Sperre wird durch Angabe der
PIN- und PUK-Codes aufgehoben, die Ihnen von Ihrem
Service-Provider mitgeteilt werden.
Sie können wählen, ob die SIM-Karte bei jedem Einschalten des
P800 gesperrt werden soll oder nicht.
Der PIN-Code (Personal Identification Number) besteht aus vier
bis acht Ziffern. Bei aktivierter SIM-Kartensperre fordert Sie
das P800 zur Angabe des PIN-Codes auf, wenn Sie das Gerät
starten.
Einführung in das P800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis