Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony Ericsson P800 Bedienungsanleitung Seite 200

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.
MPEG-4
Die Moving Picture Experts Group entwickelt Standards für die
Komprimierung von digitalem Video und Audio. Diese Gruppe
befindet sich unter der Schirmherrschaft der International
Organization for Standardization (ISO). MPEG-4 bietet weit
mehr als bloße Komprimierungsmethoden: Anstatt Daten als
kontinuierliche Ströme zu behandeln, befasst sich MPEG-4 mit
unabhängig voneinander bearbeitbaren Audio-/Video-Objekten,
wodurch eine größere Flexibilität bei der Behandlung und
Bearbeitung kodierter Daten gegeben ist. MPEG-4 unterstützt
eine breite Palette von Audio- und Videomodi und
Übertragungsgeschwindigkeiten.
OS
Steht für „Operating System" (= Betriebssystem), z. B. Symbian
OS, Linux, Microsoft Windows.
OTA
Steht für „Over The Air". Dies ist eine Technologie für die
Übertragung und den Empfang anwendungsbezogener
Konfigurationsinformationen in einem kabellosen
Kommunikationssystem.
PC
Personal Computer.
200
PCS
Steht für „Personal Communications Services" (= persönliche
Kommunikationsdienste) und wird oftmals zur Beschreibung
von GSM 1900-Netzen verwendet.
PDA
Steht für „Personal Digital Assistant". Ein Handcomputer mit
Funktionen wie z. B. Adressbuch, Kalender usw.
PDF
Steht für „Portable Document Format". Ein von Adobe
entwickeltes Format zum Speichern und Verteilen von
Dokumenten.
PIM
Steht für „Personal Information Management". Oberbegriff für
Anwendungen wie z. B. Kontakte, Kalender, Aufgaben usw.
PIN
Eine PIN ist eine persönliche Identifikationsnummer.
Bankkunden erhalten häufig PINs für den Zugriff auf
Bankautomaten. Sie werden außerdem für den
Einzelbenutzerzugriff auf Computernetze oder andere sichere
Systeme verwendet, manchmal in Verbindung mit
Sicherheitstoken.
Begriffe und Definitionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis