Benutzerhandbuch
2. Technische daten
4 | BC323738728503de-010101
SonoMeter 30 Ultraschall-Messgerät für Heiz-und Kühlsysteme
Genauigkeitsklasse
Energieeinheiten
Höchstwert der therrmischen Energie
Durchflussmessung
Das Verhältnis der permanenten Durchflussrate zur unteren Grenze der Durchflussrate (der Benutzer
wählt dies während der Bestellung aus): q
oder q
/q
= 250 (nur für Durchflusssensoren mit qp = 1,5 m/h; 2,5 m/h; 6,0 m/h; 15 m/h)
p
i
Durchflusssensoren können mit Gewindeanschluss (bis qp=10,0m³/h) oder mit Flanschanschluss
geliefert werden. Technische Daten des Durchflusssensors sind in Tabelle 1.1 aufgeführt
Tabelle 1.1
"Nenn-
"Obere
Durchflussrate
Durchflussrate
qp, m3/h"
qs, m3/h"
0,6
1,2
0,6
1,2
1
2
1
2
1,5
3
1,5
3
1,5
3
1,5
3
1,5
3
2,5
5
2,5
5
2,5
5
2,5
5
3,5 *
7
3,5
7
3,5
7
6
12
6
12
10
20
10
20
15
30
15
30
25
50
25
50
40
80
40
80
60
120
60
120
60
120
* dreieckiger Querschnitt der Messstrecke und geringe Druckverluste
Temperaturlimits der Wärmeträgerflüssigkeit: 5 °C....130 °C.
Hinweis: Bei Temperaturen der Wärmeträgerflüssigkeit unter 90 °C kann das Rechenwerk am Durchflusssensor
verbleiben oder an der Wand montiert werden.
Bei Temperaturen der Wärmeträgerflüssigkeit über 90 °C muss das Rechenwerk an der Wand montiert werden.
Verbindungskabellänge zwischen dem Rechenwerk und dem Durchflusssensor:
1,2 m (2,5 m oder 5,0 m- gemäß Sonderbestellung)
Maximal zulässiger Betriebsdruck: 16 bar oder 25 bar. Verhalten des Rechenwerks, wenn die
Durchflussrate den Maximalwert qs überschreitet:
- Bei der Durchflussrate q < 1,2 ∙ q
- Bei der Durchflussrate q > 1,2 ∙ q
Thermalenergie angewandt).
2 durch LST EN1434-1:2007
kWh, MWh, GJ, Gcal
21 MW
/q
= 100,
p
i
"Schwellenwert
"Untere
der
Durchflussrate
Durchflussrate,
qi, m3/h "
m3/h"
0,006
0,003
0,006
0,003
0,01
0,005
0,01
0,005
0,006
0,003
0,006
0,003
0,015
0,003
0,015
0,003
0,015
0,005
0,01
0,005
0,01
0,005
0,025
0,005
0,025
0,005
0,035
0,017
0,014
0,007
0,035
0,007
0,024
0,012
0,06
0,012
0,04
0,02
0,1
0,02
0,06
0,03
0,15
0,03
0,1
0,05
0,25
0,05
0,16
0,08
0,4
0,08
0,24
0,12
0,6
0,12
0,6
0,12
-linear,
s
- konstant (q = 1,2 ∙ q
wird bei Berechnungen von
s
s
"Gesamtlänge
"Druckverluste
L, mm"
bei qp, kPa"
Geflanscht–DN)"
110
7
190
0,9
110
11,3
190
2,5
110
17,1
190
5,8
110
17,1
190
5,8
130
7,2
130
19,8
190
9,4
130
19,8
190
9,4
G1 1/4", DN25,
260
4
G1 1/4", DN25,
260
9
G1 1/4", DN25,
260
9
G1 1/4", DN25,
260
10
G1 1/4", DN25,
260
10
300
18
300
18
270
12
270
12
300
20
300
20
300
18
300
18
360
18
360
18
360
18
© Danfoss | 2020.06
"Anschluss an
die Rohrleitung
(Gewinde – G,
G3/4"
G1", DN20
G3/4"
G1", DN20
G3/4"
G1", DN20
G3/4"
G1", DN20
G1"
G1"
G1", DN20
G1"
G1", DN20
DN32
DN32
DN32
DN32
DN32
G2", DN40
G2", DN40
DN50
DN50
DN65
DN65
DN80
DN80
DN100
DN100
DN100