Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung:

Messinstrument PFM 5000 – Standardversion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss PFM 5000

  • Seite 1: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung: Messinstrument PFM 5000 – Standardversion...
  • Seite 2 © Danfoss...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ein-/Ausschalten ....................................... 9 Einführung ........................................ 9 Erste Schritte ......................................10 Installation der Anwendung PFM 5000 ..............................11 PFM 5000 mit Smartphone im Lieferumfang ............................13 Bluetooth-Einstellungen ..................................14 PFM 5000-Anwendung ................................... 16 Einstellungen der Anwendung PFM 5000 .............................. 17 Beginn der Messung ....................................18 Sensor nullen ......................................
  • Seite 4 Projekt mit mittig angeordneter Pumpe .............................. 37 Abgleichberechnung eines Projekts mit mittig angeordneter Pumpe – Vorgehensweise ..............38 Abgleichberechnung eines Projekts mit mittig angeordneter Pumpe – Vorgehensweise ............... 39 Aktuellen Durchfluss messen ................................40 Austausch von Sinterfiltern ..................................41 Technische Daten ....................................42 © Danfoss...
  • Seite 5: Pfm 5000 - Hauptfunktionsmerkmale

    PFM 5000 – Externes PT-100-Thermometer Getrennte Druckmesseinheit und Recheneinheit • • Arbeit mit Projekten Hauptfunktions basierend auf einem Smartphone mit Android • Programmierbarer autonomer Aufzeichnungsmodus Betriebssystem und Bluetooth-Verbindung • merkmale Die Multi Source-Version beinhaltet eine Konvertereinheit, Die Druckmesseinheit wird von einem wiederaufladbaren Li- •...
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Das PFM 5000 Standard wurde für die Wartung und den PFM 5000 kann automatisch den Durchfluss von hydraulischen Abgleich an Heiz- und Kühlsystemen verschiedenen Medien wie z. B. Frostschutzzusätze in konzipiert. Es ermöglicht die Messung von Druck, Kühlsystemen korrigieren.
  • Seite 7 Thermometer in einen Messnippel des Ventils gesteckt wird, der normalerweise für 3- mm-Messnadeln verwendet wird. Im Speicher des PFM 5000 Standard sind die Ventildaten für Danfoss und weitere Ventilhersteller hinterlegt. Der autonome Messmodus des PFM 5000 Standard ermöglicht eine auf einem vorprogrammierten Zeitraum basierende, unabhängige Datenaufzeichnung.
  • Seite 8: Pfm 5000 Standard - Komponenten

    PFM 5000 Standard – Komponenten © Danfoss...
  • Seite 9: Ein-/Ausschalten

    Ein- 1. Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das PFM 5000 Standard einzuschalten. /Ausschalten 60 Minuten nach Ende der Kommunikation mit der Recheneinheit schaltet die Druckmesseinheit automatisch Einführung © Danfoss...
  • Seite 10: Erste Schritte

    Startfenster der Anwendung können Sie zum Hauptfenster (Alternativ ist auch eine Wifi-Verbindung möglich.) des Telefons zurückkehren, wobei die Anwendung stoppt. Menu – Telefon- oder Anwendungsmenü. 3. Erstellen Sie ein Google- 4. Füllen Sie die Konto. erforderlichen Felder aus. © Danfoss...
  • Seite 11: Installation Der Anwendung Pfm 5000

    Erste Schritte 5. Sie haben nach einigen Standardschritten ein Google- (Fortsetzung) Konto erstellt. Installation 1. Starten Sie den Play Store 2. Suchen Sie nach der Anwendung PFM 5000. Anwendung PFM 5000 © Danfoss...
  • Seite 12: Anwendung

    Installation 3. Wählen Sie PFM 5000 4. Klicken Sie auf „Installieren“. Anwendung PFM 5000 (Fortsetzung) 5. Fahren Sie mit 6. Fahren Sie mit „Öffnen“ „Akzeptieren/Herunterladen“ fort fort. © Danfoss...
  • Seite 13: Pfm 5000 Mit Smartphone Im Lieferumfang

    Smartphones zurück. PFM 5000 (Fortsetzung) PFM 5000 mit Die Anwendung PFM 5000 ist auf dem Smartphone bereits vorinstalliert. Sie müssen nur die SIM-Karte in das Telefon Smartphone einlegen und die Anruf- und Internetdienste einrichten. Es ist wichtig, dass Sie ein Google-Konto einrichten, wenn Lieferumfang Sie Upgrades für die Anwendung PFM5000 herunterladen...
  • Seite 14: Bluetooth-Einstellungen

    öffnen Sie die Bluetooth- Geräten suchen“ fort. Einstellungen. Achtung: Wichtiger Hinweis! Vor dem Aktivieren der Bluetooth-Verbindung des Smartphones müssen Sie zunächst die Druckmesseinheit einschalten! Wenn Sie dies nicht tun, kann keine Verbindung zwischen Smartphone und Druckmesseinheit aufgebaut werden. © Danfoss...
  • Seite 15 Bluetooth- 5. Wählen Sie die PFM 5000- 6. Passwort eingeben: xxxx Druckmesseinheit mit – die letzten 4 Ziffern der Einstellungen diesem Gerät aus. Seriennummer der (Fortsetzung) Druckmesseinheit. 7. Kehren Sie mit der „Home“-Taste zum Hauptfenster des Smartphones zurück. © Danfoss...
  • Seite 16: Pfm 5000-Anwendung

    PFM 5000- 1. Öffnen Sie das 2. Führen Sie im Anwendungsfenster. Halten Hauptfenster die Anwendung Sie das Symbol „PFM 5000“ Anwendung „PFM 5000“ gedrückt. Ein Link der aus. Anwendung PFM 5000 wird auf dem Hauptfenster des Smartphones hinterlegt. 3. Die Anwendung PFM5000 wird ausgeführt.
  • Seite 17: Einstellungen Der Anwendung Pfm 5000

    Einstellungen 1. Rufen Sie die 2. Wählen Sie alle Einheiten Einstellungen im Hauptmenü Ihrem Wunsch des PFM 5000 auf. entsprechend aus – Anwendung Druckeinheiten. PFM 5000 3. Durchflusseinheiten. 4. Temperatureinheiten. Kehren Sie zum Hauptmenü des PFM 5000 zurück. © Danfoss...
  • Seite 18: Beginn Der Messung

    Beginn der 1. Wählen Sie „Messen“. 2. Sie müssen das Bluetooth aktivieren, wenn Sie das Messung Bluetooth ausgeschaltet hatten. 3. Wählen Sie Ihre 4. Messung Hauptfenster. Druckmesseinheit PFM 5000 ST aus. © Danfoss...
  • Seite 19 6. Ventil wählen: Messbedingungen über die Wählen Sie den Hersteller Messung Telefontaste „Einstellungen“ und den Ventiltyp aus. (Fortsetzung) den tatsächlichen Klicken Sie anschließend Gegebenheiten an. auf „OK“. 7. Ändern Sie die Ventil- 8. Ändern Sie das Medium, falls erforderlich. Voreinstellung © Danfoss...
  • Seite 20 9. Medientemperatur: Sie können die Temperatur Da die Eigenschaften des Mediums und somit der manuell eingeben oder Messung gemessene Durchfluss für frostfreie Medien mithilfe des (Fortsetzung) temperaturabhängig sind, kann die Medientemperatur Temperaturfühlers des eingegeben werden. PFM 5000 messen. © Danfoss...
  • Seite 21: Sensor Nullen

    Differenzdruck von die Schaltfläche „Sensor weniger als 500 Pa nullen“. messen wollen, dann sollte der Sensor des PFM 5000 auf Null eingestellt werden. 3. Schließen Sie den 4. Drehen Sie das Sensor an das System an, Bypassventil zurück in drehen Sie das...
  • Seite 22: Daten Speichern

    Daten 2. Klicken Sie im Menü 1. Wählen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche speichern die Option „Datensätze“. „Neuer Datensatz“. 3. Zu speichernde Werte 4. Ort, Name, Zeitdauer auswählen. und Anzahl der Datensätze auswählen. © Danfoss...
  • Seite 23: Daten Speichern

    Einstellungen werden an die Druckmesseinheit des PFM (Fortsetzung) Aufzeichnens auf die 5000 Standard übertragen und das Speichern beginnt. Der Schaltfläche „Neu“ bzw. Speicherstatus wird von der LED an der PFM 5000 „Lesen“ klicken, wird eine Druckmesseinheit angezeigt. Meldung eingeblendet. Reagieren Sie erst nach Abschluss des Aufzeichnens auf diese Meldung.
  • Seite 24: Daten Speichern

    1. Klicken Sie im Hauptmenü 2. Wählen Sie ein Ventil aus auf die Schaltfläche und geben Sie die aktuelle Ventilvoreinste „Berechnung“. Voreinstellung am Ventil ein. Klicken Sie auf die llung für den Schaltfläche „Berechne gewünschten Voreinstellung“. Durchfluss in einem Strang © Danfoss...
  • Seite 25: Berechnung Der Ventilvoreinstellung Für Den Gewünschten Durchfluss In Einem Strang (Fortsetzung)

    6. Die Voreinstellung für Ventil und messen Sie den gewünschten den im Strang Durchfluss wird im verfügbaren Druck. Fenster „Ergebnisse“ angezeigt. Falls sich der gewünschte Durchfluss nicht erzielen lässt, wird eine Meldung eingeblendet, dass die Voreinstellung außerhalb des möglichen Bereichs liegt. © Danfoss...
  • Seite 26: Berechnung Des Druckverlusts Am Ventil, Um Den Gewünschten Durchfluss Zu Erhalten

    Voreinstellung „Berechnung“. am Ventil ein. Klicken Sie am Ventil, um auf die Schaltfläche „Berechne Druckverlust“. gewünschten Durchfluss zu erhalten 4. Die Antwort wird im 3. Geben Sie den Fenster „Ergebnisse“ gewünschten Durchfluss für angezeigt. den Strang ein. © Danfoss...
  • Seite 27: Arbeit Mit Projekten

    Arbeit mit Das PFM 5000 Standard enthält ein eingebautes Modul für des Projekts konstant ist und dass in dem Projekt keine Projektberechnungen für einen horizontalen und maximal Regler mit Rückkoppelung auf das System vorhanden Projekten 100 vertikale Stränge. Bei der Berechnung wird davon sind (zum Beispiel Differenzdruckregler in den Strängen...
  • Seite 28: Projekte Starten

    „Projekte“ eingeblendet. Symbol für manuelle Eingabe Symbol für Messung Neues 1. Drücken Sie die Tasten 2. Geben Sie die Projekt „Optionen“ und „Neu“. Die Bezeichnung für das neue Projekte werden im Ordner Projekt ein. erstellen „Memory card/PFM5000/Projects“ gespeichert. © Danfoss...
  • Seite 29: Neues Projekt Erstellen

    Register „Strang“. Durch Eingangsdruck über das Klicken auf die Taste Symbol „Messen“ in der „Menü“ können Sie einen entsprechenden Zeile Strang hinzufügen. messen. Die berechnete Voreinstellung für das Hauptventil wird am Ende des Projektabgleichs im Fenster „Voreinstellung“ angezeigt. © Danfoss...
  • Seite 30: Neues Projekt Erstellen

    7. Füllen Sie die Felder der „Eingangsdruck“ erstellen „Strang-Name“, „Ventil“, lassen sich auch der (Fortsetzung) „gewünschter „Anfangsdurchfluss“ Durchfluss“ und und der „Druck am „gewählte geschlossenen Ventil“ Voreinstellung“ aus. Die messen. anderen Felder werden während der Strangmessung bzw. nach der Abgleichsberechnung automatisch ausgefüllt. © Danfoss...
  • Seite 31: Neues Projekt Erstellen

    Verschieben Beachten Sie, dass die ausgewählter Stränge in Reihenfolge der der Projektstruktur Stränge in dem Projekt erreichen. dem Abstand der einzelnen Stränge von der Pumpe entsprechen muss. Neues Projekt 11. Speichern Sie das Projekt. erstellen (Fortsetzung) © Danfoss...
  • Seite 32: Projektabgleich Vorbereiten - Messen

    Projektabglei 1. Vor der Messung muss eine Voreinstellung an allen 2. Schließen Sie den Strangventilen innerhalb des Projekts einschließlich des Sensor des PFM 5000 Hauptventils eingestellt werden. Wenn ein vorhandenes an, um den vorbereiten – oder neu entworfenes Projekt neu abgeglichen wird, ist es...
  • Seite 33: Projektabgleich Vorbereiten - Messen

    Projektabgleich 3. Messen des Eingangsdrucks. 4. Schließen Sie den Sensor des PFM 5000 an das vorbereiten - Strangventil in einem messen beliebigen Strang an und (Fortsetzung) wählen Sie den entsprechenden Strang im Register „Strang“ aus. Es ist erforderlich, sowohl den Durchfluss durch das Ventil bei der gewählten...
  • Seite 34 5. Messen des 6. Aktuellen Durchfluss verfügbaren Drucks. messen. Das PFM 5000 Schließen Sie das Standard wählt Strangventil im Strang, automatisch das bevor Sie den im Strang korrekte Ventil und die verfügbaren Druck richtige Voreinstellung messen. Der gemessene gemäß dem Wert wird wiederum ausgewählten Strang.
  • Seite 35: Projektabgleich Vorbereiten - Messen

    7. Das Projekt kann abgeglichen werden, sobald der vorbereiten - aktuelle Durchfluss und der verfügbare Druck in jedem messen Strang des Projekts gemessen wurden. (Fortsetzung) Basisprojekt 1. Gehen Sie wieder auf das 2. Wählen Sie die abgleichen Register „Projekt“ zurück. Schaltfläche „Projekt abgleichen“. © Danfoss...
  • Seite 36: Basisprojekt Abgleichen

    Basisprojekt 4. Das Ergebnis 3. Um die Druckverluste im Projekt zu minimieren, beginnt des Abgleichs abgleichen das PFM 5000 den Abgleich mit einem Druckabfall von wird im Fenster (Fortsetzung) 3 kPa am Strangventil im letzten Strang. Als Nächstes „Projekt werden die nicht abgeglichenen Stränge optimiert. Falls für abgleichen“...
  • Seite 37: Projekt Mit Mittig Angeordneter Pumpe

    Pumpe vor, bei denen das Medium symmetrisch auf beide und abgeglichen und anschließend mit dem Befehl Bind mittig Seiten verteilt wurde. Es ist möglich, ein derartiges Projekt Projects zusammengeführt. Gehen Sie hierzu angeordneter abzugleichen, indem man es virtuell in zwei separate folgendermaßen vor: Projekte Pumpe © Danfoss...
  • Seite 38: Abgleichberechnung Eines Projekts Mit Mittig Angeordneter Pumpe - Vorgehensweise

    4. Schließen Sie das Projekt „Linke Seite“ mit einem Absperrventil. 5. Öffnen und messen Sie das Projekt „Rechte Seite“. 7. Klicken Sie auf die 8. Öffnen Sie die zweite Schaltfläche „Mitte Führung Seite des „Mitte geführten Projekt abgleichen“. Projekts“– Beloruska R. © Danfoss...
  • Seite 39: Abgleichberechnung Eines Projekts Mit Mittig Angeordneter Pumpe - Vorgehensweise

    Abgleichberechn 9. Das PFM 5000 ung eines Standard gleicht die Projekts mit beiden Projekte separat ab. Als Nächstes gleicht mittig es die Seite des angeordneter Projekts erneut ab, die Pumpe – einen höheren Druck Vorgehensweise nach dem Hauptventil erfordert. Schließlich...
  • Seite 40: Aktuellen Durchfluss Messen

    2. Der gemessene Register „Strang“ und Durchfluss Durchflusswert wird wählen Sie den zu unter dem messen messenden Strang Parameter „Ist- aus. Klicken Sie auf Durchfluss“ des das Symbol „Messen“ ausgewählten auf der Linie des Ist- Strangs angezeigt. Durchflusses. © Danfoss...
  • Seite 41: Austausch Von Sinterfiltern

    Austausch von Wenn das PFM 5000 beginnt, langsam auf Druckveränderungen anzusprechen bzw. wenn nach dem Einschalten der angezeigte Druck über Sinterfiltern 5 kPa liegt, müssen die Sinterfilter ausgewechselt werden, wie in dem Bild unten dargestellt ist. Falls der Fehler dadurch nicht behoben ist, schicken Sie das Gerät zur Reparatur an den Hersteller.
  • Seite 42: Technische Daten

    Anzahl der Router, Multisource Max. 3 Funkreichweite mit 3 Routern (hindernisfrei), Multisource..300 m Anzahl der Aufzeichnungen Max. 3500 Abmessungen (B x H x T)..... 77 x 19 x 25 mm Gewicht........620 g Abdeckung........IP 65 Kalibriergültigkeit.... 12 Monate © Danfoss...

Inhaltsverzeichnis