Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Installationsvorschriften - Riello Caldariello Condens 25 KIS e Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
CALDARIELLO CONDENS KIS e
DEUTSCH
DE
HANDBUCH FÜR DEN INSTALLATEUR
1 - HINWEISE UND SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die in unseren Betrieben hergestellten Kessel werden unter Beachtung
auch der einzelnen Bauteile hergestellt, um sowohl den Anwender als
auch den Installateur vor eventuellen Unfällen zu schützen. Somit wird
dem Fachpersonal empfohlen, nach allen am Produkt vorgenommenen
Eingriffen, den elektrischen Anschlüssen besondere Aufmerksamkeit
zu widmen, d.h. vor allem hinsichtlich des blanken Teils der Leiter, der
keinesfalls aus der Klemmleiste ragen darf, da so der mögliche Kontakt
mit den Spannung führenden Teilen des Leiters vermieden wird.
Diese Bedienungsanleitung bildet zusammen mit der des Anwenders
einen wesentlichen Teil des Produktes: prüfen Sie, ob sie dem Gerät
immer beiliegt, d.h. auch bei einem Verkauf an einen anderen Eigentü-
mer oder Anwender bzw. bei einer Umsetzung in eine andere Anlage.
Bei ihrer Beschädigung oder ihrem Verlust kann ein weiteres Exemplar
beim Technischen Kundendienst des Gebietes angefordert werden.
Die Installation des Kessels und alle anderen Kundendienst- und
Wartungsleistungen müssen von Fachpersonal entsprechend den
Bestimmungen der geltenden Gesetze durchgeführt werden.
Es wird dem Installateur empfohlen, den Anwender in die Funktionsweise
des Gerätes und die grundlegenden Sicherheitshinweise einzuweisen.
Dieser Kessel muss für den Zweck eingesetzt werden, für den er aus-
drücklich hergestellt wurde. Jegliche vertragliche und außervertragliche
Haftung des Herstellers für die an Personen, Tieren oder Sachen hervor-
gerufenen Schäden durch Fehler bei Installation, Einstellung, Wartung
oder unsachgemäßen Gebrauch ist ausgeschlossen.
Prüfen Sie nach dem Entfernen der Verpackung die Unversehrtheit und
Vollständigkeit des Inhalts. Wenden Sie sich bei Abweichungen an den
Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Am Ende seiner Nutzungsdauer darf das Produkt nicht als städtischer
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einem Altstoffsammelzen-
trum übergeben werden.
Der Abfluss des Sicherheitsventils des Gerätes muss an ein geeignetes
Sammel- und Ableitsystem angeschlossen werden. Der Hersteller des
Gerätes haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die Auslösung
des Sicherheitsventils hervorgerufen werden.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien in geeigneten Behältern bei
den entsprechenden Sammelstellen.
Die Abfälle müssen gefahrlos für die Gesundheit des Menschen sowie
ohne Einsatz von Verfahren und Methoden erfolgen, die Schäden an
der Umwelt hervorrufen können.
Während der Installation ist es notwendig, den Anwender darauf hinzu-
weisen, dass:
- bei einem Austritt von Wasser die Wasserzufuhr geschlossen und
umgehend der Technische Kundendienst benachrichtigt werden muss,
- er regelmäßig prüfen muss, ob der Betriebsdruck der Wasseranlage
über 1 bar beträgt. Gegebenenfalls den Druck wiederherstellen, wie
im Absatz "Befüllung der Anlage" beschrieben.
- Falls der Kessel über längere Zeit außer Betrieb ist, empfiehlt es sich
folgende Arbeiten durchzuführen:
- Positionieren Sie den Hauptschalter des Gerätes und der Anlage auf "Aus".
- Schließen Sie die Ventile für Brennstoff und Wasser an der Heizungsanlage.
- Entleeren Sie die Heizungsanlage, wenn Frostgefahr besteht.
Für die Sicherheit sollte man nicht vergessen, dass:
vom Gebrauch des Kessels durch Kinder oder behinderte Personen
ohne Unterstützung abgeraten wird
es gefährlich ist, elektrische Vorrichtungen oder Geräte, wie Schalter,
Haushaltsgeräte, usw. zu benutzen, wenn ein Brennstoff- oder Brand-
geruch wahrzunehmen ist. Lüften Sie bei einem Austritt von Gas den
Raum durch weites Öffnen von Türen sowie Fenstern; Schließen Sie
das Gas-Hauptventil; umgehend das Fachpersonal des Technischen
Kundendienstes rufen
Berühren Sie den Kessel nicht barfuß oder mit nassen bzw. feuchten
Körperteilen
Trennen Sie vor dem Ausführen von Reinigungsarbeiten den Kessel
vom Stromversorgungsnetz, indem Sie den zweipoligen Schalter der
Anlage sowie den Hauptschalter des Bedienfeldes auf "OFF" stellen
Es ist verboten, die Sicherheits- oder Regelvorrichtungen ohne Geneh-
migung oder Anweisung des Herstellers zu verändern
Ziehen, lösen und verdrehen Sie nicht die aus dem Kessel austretenden
Kabel, auch wenn dieser vom Stromversorgungsnetz getrennt ist
Vermeiden Sie es, die Belüftungsöffnungen des Installationsraumes zu
verschließen oder zu verkleinern
Lassen Sie keine Behälter und entflammbare Stoffe im Installationsraum
des Gerätes
Lassen Sie die Bestandteile der Verpackung nicht in Reichweite von
Kindern
Das Verstopfen des Kondensatablasses ist verboten.
70
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

2 - BESCHREIBUNG

Caldariello Condens KIS ist ein Brennwert-Wandkessel der Bauart C zum Hei-
zen und für die Brauchwarmwasseraufbereitung: In Abhängigkeit von der Abga-
sführung fällt der Kessel in die Kategorien B23P, B53P, C13,C13x; C23 (falls er-
forderlich); C33,C33x; C43,C43x; C53,C53x; C63,C63x; C83,C83x; C93,C93x.
In der Konfiguration B23P, B53P (bei Inneninstallation) kann das Gerät nicht in
Schlafzimmern, Bädern, Duschen oder in Räumen in denen sich offene Schorn-
steine ohne eigene Zuluftleitung befinden, installiert werden. Der Raum, in dem
der Kessel installiert wird, muss ausreichend belüftet sein.
In der Konfiguration C kann das Gerät in beliebigen Räumen installiert wer-
den und es besteht keine Beschränkung hinsichtlich der Bedingungen für die
Belüftung und das Volumen des Raumes.
3 - INSTALLATION

3.1 Installationsvorschriften

Die Installation muss von Fachleuten und unter Einhaltung der einschlägigen
lokalen Gesetze durchgeführt werden.
POSITIONIERUNG
Der Kessel verfügt über Schutzvorrichtungen, die den richtigen Betrieb mit ei-
nem Temperaturbereich von 0°C bis 60°C gewährleisten.
Um die Schutzvorrichtungen zu nutzen, muss sich das Gerät einschalten kön-
nen. Daraus folgt, dass jegliche Störabschaltung (z.B. bei Ausfall der Gas- oder
Stromversorgung, oder Auslösung einer Sicherheitvorrichtung) die Schutzvor-
richtungen aktiviert. Sollte das Gerät für lange Zeit in Gebieten vom Netz ge-
nommen werden, wo es zu Temperaturen unter 0°C kommen kann, und will
man die Heizungsanlage nicht entleeren, empfiehlt es sich für den Frostschutz
des Geräts eine hochwertige Frostschutzflüssigkeit in den Primärkreis einzu-
leiten. Beachten Sie genau die Anweisungen des Herstellers hinsichtlich des
Prozentsatzes von Frostschutzmittel in Bezug auf die Mindesttemperatur bei
der die Maschine geschützt werden soll, sowie hinsichtlich seiner Haltbarkeit
und Entsorgung. Für den Brauchwarmwasserteil empfehlen wir die Leitung zu
entleeren. Die Materialien, aus denen die Bauteile der Kesseln bestehen, sind
beständig gegen Frostschutzmittel, die auf Basis von Ethylenglykol hergestellt
wurden.
MINDESTENTFERNUNGEN
Um den Zugang zum Inneren des Kessels zu ermöglichen, damit die normalen
Wartungsarbeiten ausgeführt werden können, müssen die für die Installation
vorgesehenen Mindestentfernungen eingehalten werden (Abb. 9).
Für eine richtige Positionierung des Gerätes ist zu beachten, dass:
- es nicht über einem Herd oder einem anderen Kochgerät positioniert werden
darf
- es ist verboten, entzündliche Stoffe in dem Raum zu lassen, in dem der Kessel
installiert ist
- wärmeempfindlichen Wände (zum Beispiel aus Holz) müssen mit einer
entsprechenden Isolierung geschützt werden.
WICHTIG
Vor der Installation wird empfohlen, eine sorgfältige Spülung aller Leitungen
der Anlage auszuführen, um eventuelle Rückstände zu entfernen, die die gute
Funktionsweise des Gerätes beeinträchtigen können.
Schließen Sie das Ablasssammelrohr an ein entsprechendes Abgassystem an
(für Einzelheiten siehe Kapitel 3.5). Der Leitungskreis für Sanitärwasser bedarf
keines Sicherheitsventils, aber es ist notwendig zu prüfen, dass der Druck in
der Wasserleitung nicht 6 bar überschreitet Bei Ungewissheit muss eine Vor-
richtung zur Druckreduzierung installiert Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass
der Kessel für den Betrieb mit dem verfügbaren Gas vorgerüstet ist. Dies kann
der Aufschrift auf der Verpackung und dem Aufkleber mit Angabe der Gasart
entnommen werden. Es ist äußerst wichtig hervorzuheben dass die Rau-
chabzüge in einigen Fällen unter Druck stehen und somit die Verbindungen der
einzelnen Elemente hermetisch sein müssen.
3.2 Anlagenreinigung und Wassereigenschaften des
Heizkreises
Bei einer Neuinstallation oder bei einem Austausch des Kessels muss eine vor-
beugende Reinigung der Heizungsanlage durchgeführt werden.
Um die Funktionstüchtigkeit des Produkts zu garantieren, überprüfen Sie nach
jedem Reinigungsvorgang, bei dem Zusatzstoffe und/oder chemische Mittel (z.
B. Frostschutzflüssigkeit usw.) beigefügt werden, ob die Parameter in der Ta-
belle mit den angegebenen Werten übereinstimmen.
Parameter
Maßeinheit
PH-Wert
Härte
° F
Aussehen
Heizkreis
Füll-
wasser
wasser
7÷8
-
-
15÷20
-
klar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caldariello condens 29 kis e

Inhaltsverzeichnis