Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ SAMBA 160 Betriebsanleitung Seite 9

Heckscheibenmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMBA 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umstehende Personen sollen in einem sicheren Abstand zur Maschine (mindestens 50 m)
gehalten werden. Besonders vorsichtig soll man in der Nähe von Wegen und Straßen arbeiten.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten soll der Motor des Traktors abgestellt und das Mähwerk
zum Stillstand gebracht werden. Das Tragen von Schutzkleidung ist Pflicht.
Vor jedem Arbeitsbeginn der Zustand der Messer überprüfen. Abgenutzte oder beschädigte
Messerfassungen gilt es gegen neue auszutauschen.
Beim Befahren öffentlicher Verkehrswege sollte das Mähwerk mit einer Straßenbeleuchtung
und anderen Sicherungen gemäß den jeweiligen Vorschriften der StVO ausgestattet werden.
Ebenfalls sollte eine Warntafel und ein Warndreieck am Mähwerk angebracht werden.
ACHTUNG:
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten stellen Sie den Motor des Schleppers
ab und warten Sie den vollständigen Stillstand der rotierenden Teile ab
ACHTUNG! Die Messer drehen sich, trotz abgestelltem Antrieb, noch einige
Sekunden weiter.
ACHTUNG:
Kinder sollen vom laufenden sowie abgestellten Mähwerk ferngehalten
werden.
Bei jeder Reparatur des Mähwerks, welches mithilfe der Dreipunktaufhängung angehoben wird,
sollte diese vor einem selbständigem Herabfallen, durch Stützen oder Ketten, zusätzlich
gesichert werden.
Der Zustand der Schraubverbindungen und anderer Verbindungselemente soll regelmäßig
kontrolliert werden. Es ist verboten, mit beschädigten Befestigungen zu arbeiten.
Das Seil der Klinkensperre sollte mit einem entsprechendem Spielraum in der Fahrerkabine
montiert sein.
Bei der Arbeit mit dem Mähwerk sollte man sich an die Verordnung des Ministers für
Landwirtschaft und Ernährung vom 12. Januar 1998 über Arbeits-und Gesundheitsschutz beim
Betrieb von Traktoren, Maschinen, Werkzeugen und technischen Geräten in der Landwirtschaft
(Gesetzblatt Nr. 12/98 Pos. 51) anpassen.
Der Schlepper, an den das Mähwerk angebaut wird, muss mit einer geschlossener Kabine
ausgestattet sein.
Das Mähwerk darf nicht instandgesetzt werden, bevor der Schlepper nicht korrekt durch
Frontgewichte belastet wurde.
Das hochgehobene Mähwerk niemals in Gang setzen.
Das Mähwerk niemals in Gang setzen, wenn Kinder oder Tiere in der Nähe sind.
Das Mähwerk niemals in Gang setzen, bevor nicht überprüft wurde, ob sich unter dem
Schutztuch keine Tiere befinden.
Das Schutztuch nicht anheben, bevor die rotierenden Teile des Mähwerks nicht aufhören sich zu
drehen. Der Schleppermotor muss angehalten werden. ACHTUNG! Die Messer drehen sich,
trotz abgestelltem Antrieb, noch einige Sekunden weiter.
Alle Warnzeichen und Warnaufkleber beachten.
Vor dem Start des Schleppers überprüfen, ob alle Antriebe ausgeschaltet und die
Steuerungshebel der Hydraulik sich in Neutralstellung befindet.
Niemals eingeschalteten Schlepper ohne Aufsicht lassen. Vor dem Verlassen des Fahrerhauses
alle Antriebe ausschalten und den Zündschlüssel ziehen.
Betriebsanleitung
- 7 -
Leichte Heckscheibenmäher
SAMBA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 200Samba 240Samba 280Samba 320

Inhaltsverzeichnis