Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ SAMBA 160 Betriebsanleitung Seite 35

Heckscheibenmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMBA 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mängelart
Keilriemengleiten
Keine Achsigkeit der
Riemenscheiben
brennende Keilriemen
Umwickeln von Gräsern
an den Trommeln
Das Mähwerk mäht nicht,
obwohl der Antrieb vom
Schlepper übertragen wird
Der Mäher wird trotz
konstanter Drehungen
langsamer
Die hydraulische
Umstellung funktioniert
nicht
Das Mähwerk blockiert
Übermäßige Vibrationen
während der Arbeit
Getriebeöl leckt oder das
Getriebe erhitzt sich
Ölaustritt aus dem
Mähbalken
Ölleck im Hubzylinder
Betriebsanleitung
Gründe
Mähwerk durch Gras oder
Fremdkörper blockiert
Schäden an der Lagerung der
Antriebswelle
Mähwerk durch Gras oder
Fremdkörper blockiert
Zu niedrige PTO-Drehungen
Mähen von gebeugten Gräsern, ohne
dass sich der Mäher nach vorne beugt
Ein der Bestandteile des
Antriebsstranges ist defekt
Verbrannte Keilriemen
Fehlerhafte Keilriemenspannung
Extrem harte Betriebsbedingungen
und eine große Menge an
Schermaterial verursachen Gleiten an
der PTO-Kupplung
Verbrannte Keilriemen
Fehlerhafte Keilriemenspannung
Verschmutzte oder beschädigte
Anschlusselemente der Hydraulik
Schlepperseitige Hydraulikanlage
beschädigt
Falsche Position des Sicherungsstiftes
Ungeschmierte Schiebemuffen am
Getriebe
Es wird zu langsam gemäht
Die Schwadscheiben sind zu eng
eingestellt
Falsche Schlepper-Motordrehungen
Unterhalb der Arbeitscheiben an den
Modulen gewickelte Schnüre oder
Drähte
Defektes Zahnrad im Balken oder
Getriebe
Verbogene Gelenkwelle
Teilweise fehlende Messer
Defekte Scheibe oder Trommel
Entdichtung des Systems
Zu viel Öl im Getriebe
Zu viel Öl im Balken.
Entdichtung des Balkens
Verschmutztes Hydrauliköl im
Hydrauliksystem
Beschädigte Antriebsdichtung
Mechanisch beschädigte
Kolbenstangenoberfläche
Leichte Heckscheibenmäher
Den Mäher gründlich waschen. Es ist zu prüfen,
ob nichts auf Scheibenmodule aufgewickelt ist
Den Balken reinigen. Es ist zu prüfen, ob nichts
auf Scheibenmodule aufgewickelt ist (z.B.
Bei empfohlenen Drehungen mähen.
Immer tief mähen und die Geschwindigkeit an die
Bedingungen anpassen (V > 8 km/h)
Nacheinander die Antriebsstränge prüfen und ggf.
beschädigte Teile austauschen
Keilriemensatz ersetzen
Riemenspannung gemäß Anleitung einstellen
Geschwindigkeit des Schleppers reduzieren
Keilriemensatz ersetzen
Riemenspannung gemäß Anleitung einstellen
Ersetzen oder reinigen Sie die hydraulischen
Den Zustand des hydraulischen Systems des
Schleppers prüfen, bei Bedarf austauschen
Den Sicherungsstift in die richtige Position
Schiebemuffen einfetten. Die Durchlässigkeit der
Schmiernippel prüfen.
Empfohlene Mähgeschwindigkeit > 8 km/h
Die Schwadscheiben so weit es geht
Es ist zu prüfen, ob der Schlepper nicht mit Spar-
Drehungen arbeitet. Die Drehzahl je nach
Maschinentyp auf die Nenndrehzahl einstellen
(540 oder 1.000 U/min)
Die Scheibe ausbauen und unerwünschte
Gegenstände entfernen
Beschädigte Teile ersetzen
Den Zustand der Teleskop-Gelenkwelle prüfen,
bei Bedarf austauschen
Die fehlenden Messer ergänzen
Beschädigte Teile ersetzen
Die Abdichtungen kontrollieren
Ölstand prüfen, das übermäßige Öl ablassen
Ölstand prüfen, das übermäßige Öl ablassen
Die Dichtung der Stopfen prüfen und ggf.
entsprechend nachziehen
Das Hydrauliköl im Hydrauliksystem des
Schleppers austauschen. Reparatursatz für
Hubzylinder kaufen und beschädigte Dichtungen
Zustand der Gelenkwelle überprüfen und falls
nötig gegen neue austauschen
Den Antrieb austauschen
- 33 -
SAMBA
Empfehlung
(z.B. Schnüre).
Lager austauschen
Schnüre).
Verbundelemente
bringen
auseinanderschieben
austauschen.
Dichtung ersetzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 200Samba 240Samba 280Samba 320

Inhaltsverzeichnis