Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ SAMBA 160 Betriebsanleitung Seite 10

Heckscheibenmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMBA 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Mähen in Fahrtrichtung nach hinten ist verboten.
In gar keinem Fall auf den Mäher draufsteigen.
Das Anheben des Mähwerks mithilfe des Hubzylinders vom Schlepper, bei eingeschaltetem
Antrieb und sich drehenden Mähscheiben, ist verboten.
Die zugelassene Randstreifenneigung während der Arbeit und Transport darf nicht mehr als 8°
betragen.
Treten Sie nicht zwischen Traktor und Mähwerk, bevor das Aggregat mit der Feststellbremse
gegen Verschieben gesichert ist.
Alle Kontrollen des technischen Zustandes und Änderungen der Einstellungen in gesenkter
Position der Maschine durchführen.
Wenn Reparatur unbedingt bei gehobenem Mähwerk durchgeführt werden muss, sichern Sie die
Maschine gegen Herabfallen mit einer zusätzlichen Stütze.
Nur originale Ersatzteile laut des Ersatzteilekatalogs verwenden.
Vor allem auf das Schutzgehäuse der Gelenkwelle und Zapfwelle achten. Niemals mit
beschädigten Schutzgehäuse Mähen.
Die Hydraulikleitungen regelmäßig überprüfen und bei Beschädigungen oder Überschreitung
des Verfallsdatums (Alter) gegen neue austauschen. Die Hydraulikleitungen sollten nicht länger
als 5 Jahre lange gebraucht werden.
Die Hydraulikleitungen niemals mithilfe eines Klebebands reparieren.
Während der Verbindung der Hydraulikschläuche sicherstellen, dass die Hydraulik der
Maschine keinen Druck besitzt.
Bei der Wartung des Hydrauliksystems gilt es eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. Das
unter Druck ausfließende Öl (16 MPa) kann durch die Haut durchdringen und Infektionen
hervorrufen. Sollten Sie sich solch eine Verletzung zugezogen haben, wenden Sie sich
umgehend an einen Arzt.
Die Maschine sollte an einer überdachten Stelle gelagert werden, wo der Zutritt für Kinder und
Tiere nicht möglich ist.
Das Mähen mit beschädigten oder hochgeklappten Schutztüchern ist verboten (Auswurfsgefahr
von harten Gegenständen). Ein beschädigtes Schutztuch gilt es gegen ein neues auszutauschen.
Während des Mähens gilt es auf Beschädigungen in der Struktur, an Schutztüchern, Ketten
sowie Keilriemen zu achten und falls nötig diese gegen unbeschädigte auszutauschen.
Bei Ankoppeln des Mähwerks am Schlepper besteht eine Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen
Schutzhandschuhe zu tragen.
Im Fall einer ernsten Beschädigung der Maschine kontaktieren Sie den Service. Im Falle eines
Unfall (darin enthalten: Verkehrsunfall) verhalten Sie sich entsprechend der Erste – Hilfe
Anweisungen und kontaktieren Sie die entsprechenden Behörden und Dienste.
Es ist verboten die Maschine auf Hängen oder im Gefälle ohne eine entsprechende Sicherung
abzustellen.
Betriebsanleitung
- 8 -
Leichte Heckscheibenmäher
SAMBA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 200Samba 240Samba 280Samba 320

Inhaltsverzeichnis