Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsstellungen Der Mähwerks; Vorbereitung Des Mähwerks Zur Arbeit - SaMASZ SAMBA 160 Betriebsanleitung

Heckscheibenmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMBA 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

beim Bedienen des Hebels der äußeren Hydraulik vom Schlepper, die Mäheinheit so
herablassen, dass beim annähern zur waagerechts Lage, die Geschwindigkeit des Herablassen
max. verlangsamt wird,
mit dem Oberlenker (O) (Abb. 7) die gewünschte Schnitthöhe einstellen. Das Ausfahren des
Oberlenkers (O) vergrößert und das Einfahren verkleinert die Schnitthöhe.
das vordere Schutztuch herunterklappen
5.5.1. Arbeitsstellungen der Mähwerks
5.6. Vorbereitung des Mähwerks zur Arbeit
ACHTUNG:
Für die Zeit der Lagerung der Maschine, werden die Kolbenstangen der
Zylinder
beschichtet, welches diese vor Wettereinwirkungen schützt, um die
Lebensdauer nicht zu verkürzen. Vor dem Arbeitsbeginn sollte der
Überschuss an Schmiermittel von den Kolbenstangen entfernt werden.
Die Antriebsbetätigung des Mähwerks sollte nach dem Absenken zum Erdboden erfolgen.
Nach dem Umstellen in die Arbeitsposition sollte:
das Endstück der Gelenkwelle auf die Zapfwelle des Schleppers gesteckt, (im Falle das nur ein
Endstück und nicht die ganze Gelenkwelle demontiert wurde) oder die ganze Gelenkwelle
montieren werden,
die optimale Neigung des Mähbalken 2° bis 3° betragen. Dieser Wert wird durch das Rein- oder
Rausschrauben des Oberlenkers erreicht,
Betriebsanleitung
max. 30º
Abb. 13. Arbeitsstellungen der Mähwerks
in der Firma SaMASZ mit einem schützenden Schmiermittel
- 21 -
Leichte Heckscheibenmäher
SAMBA
max. 30º

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 200Samba 240Samba 280Samba 320

Inhaltsverzeichnis