Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic Helix Board 24 FireWire Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix Board 24 FireWire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

interne Effektgerät gelangt (#41 – 46).
Die Kennlinie der AUX SEND Regler ist so eingerichtet,
dass in der Mittelstellung (also bei „12 Uhr") 0 dB
Pegel („Unitiy Gain") ausgegeben wird. Rechts von
dieser Mittelstellung wird das Signal angehoben,
maximal bis +15 dB.
Die Ausspielwege erhalten ihre Signale aus den
jeweiligen AUX SEND Reglern der einzelnen Kanäle
(#32). Dort gibt es einen Schalter, der den Signalabgriff
vor oder hinter dem Fader definiert.
Beachten Sie, dass die Ausspielwege AUX SEND 5
und 6 keinen eigenen Summenregler haben.
SOLO
Jede AUX SEND Summe hat eine eigene SOLO
Funktion. Die Solo Funktion (Schalter gedrückt)
leitet das jeweilige AUX SEND Summensignal in die
PHONES / CONTROL ROOM Sektion (#55), wo es
optisch (#60) und akustisch (#8 und 20) überprüft
werden kann.
Zur Kontrolle leuchtet die Status LED AUX SOLO,
wenn die SOLO Funktion eingeschaltet ist.
Achtung: Die Solo Funktion hier ist sehr wohl abhängig
vom globalen PRE / POST Schalter (#52). Wenn Sie
also trotz Betätigen des SOLO Schalters kein Signal
in der Abhörsektion haben, kann es daran liegen,
dass der Schalter (#52) auf POST steht, und der AUX
SEND Summenregler nicht aufgedreht ist.
52. PRE / POST
HELIX BOARD 24 FIREWIRE
HELIX BOARD 24 FIREWIRE
Dies ist ein globaler Schalter, der sämtliche SOLO
Funktionen der Ein- und Ausgänge entweder PRE
Fader oder POST Fader schaltet (Ausnahme: SOLO
Funktion der AUX RETURNS, #50). Ist der Schalter
nicht gedrückt, werden die Signale der SOLO
Funktion vor dem jeweiligen Fader (Lautstärkeregler)
abgegriffen und in die Control Room / Phones
Sektion geleitet – es handelt sich dann um eine sog.
PFL Funktion (Pre Fader Listening). Ist der Schalter
gedrückt, hängen die SOLO Signale von der Stellung
des jeweiligen Lautstärkereglers ab. Dann spricht
man von AFL (After Fader Listening).
Hilfreich ist die Status LED, die sich neben den
Pegelanzeigen befindet und mit SOLO beschriftet ist.
Diese leuchtet, wenn irgendwo im Pult eine SOLO
Taste gedrückt ist. Sie leuchtet grün, wenn die globale
SOLO Funktion PRE geschaltet ist, und sie leuchtet
rot, wenn sie POST geschaltet ist.
53. SOLO Regler
Jedes SOLO Signal (oder auch mehrere, wenn mehr
als ein SOLO Taster gedrückt ist) durchläuft, bevor es
tatsächlich die PHONES / CONTROL ROOM Sektion
(#55) erreicht, diesen Lautstärkeregler. Damit kann
ein möglicher Lautstärkeunterschied zwischen dem
Summensignal L / R und einem SOLO Signal in der
PHONES / CONTROL ROOM Sektion ausgeglichen
werden. Dies verhindert Schäden an Ihrem Gehör
oder Ihrer Lautsprecheranlage.
Dieser Lautstärkeregler hat natürlich keinen Einfluss
auf den angezeigten Pegel in der Pegelanzeige
(#60).
54. 2T RTN
Diese Sektion besteht aus einem Drehregler und einem
Schalter. Sie ist für die Audiosignale verantwortlich, die
an den Cinch Eingängen und der Mini Stereoklinke 2T
RTN (#11) anliegen.
Der Drehregler kontrolliert die Lautstärke. Ganz nach
links gedreht ist das Signal stumm geschaltet. Je
mehr Sie den Regler im Uhrzeigersinn aufdrehen, um
so lauter wird das Signal. Auch hier kann das Signal
bis zu 20 dB angehoben werden.
2T RTN TO MAIN L-R
PHONIC
27
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis