7
KONFIGURATION
7.12.3
Simultane Überwachung
7.12.4
Kontrolle der Überwachungsfallumschaltungen
90
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S3000 Cold Store
Verwandte Themen
•
„Ansprechzeiten", Seite 115
Überblick
Mithilfe der simultanen Überwachung kann der S3000 innerhalb eines Überwachungs‐
falls 2 Feldsätze gleichzeitig überwachen (z. B. Gefahrbereich links und Gefahrbereich
rechts).
Wichtige Hinweise
HINWEIS
Beim S3000 kann die simultane Überwachung nur im Dual-Feldmodus oder im Dual-
Schutzfeldmodus konfiguriert werden
Vorgehensweise
1.
In der Registerkarte Auflösung/Feldmodus entweder den Feldmodus Dual oder Duale
Schutzfelder auswählen.
2.
In der Registerkarte Auflösung/Feldmodus die Option Simultane Feldauswertung aktivie‐
ren.
3.
Wenn die Status der Schutzfelder mit einer Flexi Soft ausgewertet werden, dann
zusätzlich in der Registerkarte Auflösung/Feldmodus die Option Nicht zugeordnete Fel‐
der als unterbrochen übertragen aktivieren.
Wenn der Feldmodus Duale Schutzfelder gewählt wurde, dann wird die Option Nicht
zugeordnete Felder als unterbrochen übertragen automatisch aktiviert.
4.
In der Registerkarte Fälle innerhalb des jeweiligen Überwachungsfalls einen weite‐
ren beliebigen Feldsatz als simultanen Feldsatz auswählen.
Bei einem System mit einem S3000 wirkt jeweils das erste Schutzfeld beider Feldsätze
auf die internen OSSDs des S3000. Bei einem System mit mehreren Geräten, die über
EFI verbunden sind, können die beiden Feldsätze auf unterschiedliche OSSDs wirken.
Verwandte Themen
•
„Feldmodus", Seite 72
•
„OSSDs", Seite 76
Zur Kontrolle der Umschaltung zwischen den Überwachungsfällen wird eine Reihenfolge
der Überwachungsfälle konfiguriert. Dabei sind entweder eine beliebige Reihenfolge,
eine eindeutige Reihenfolge oder 2 alternative Reihenfolgen definierbar.
•
Beliebige Reihenfolge: Von einem Überwachungsfall darf in einen beliebigen Über‐
wachungsfall umgeschaltet werden.
•
Eindeutige Reihenfolge: Von einem Überwachungsfall darf nur in einen definierten
Überwachungsfall umgeschaltet werden.
•
Alternative Reihenfolge: Von einem Überwachungsfall darf in einen von 2 definier‐
ten Überwachungsfällen umgeschaltet werden.
HINWEIS
Die Kontrolle der Überwachungsfallumschaltung dient als zusätzliche Kontrolle der
Steuerung. Dadurch können z. B. Abweichungen eines Fahrzeugs vom Fahrweg oder
einer Anlage vom vorgeschriebenen Produktionsprozess erkannt werden.
(siehe „Überwachungsfälle", Seite
19).
8012028/ZA20/2019-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten