7
KONFIGURATION
7.9
Wiederanlauf
78
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S3000 Cold Store
Überblick
Das Wiederanlaufverhalten können Sie wie folgt konfigurieren:
•
Ohne Wiederanlaufsperre
•
Mit Wiederanlaufverzögerung
•
Mit Wiederanlaufsperre
Die Art des Wiederanlaufs ist in der CDS konfigurierbar.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr durch unerwarteten Anlauf der Maschine
Wenn das Schutzfeld zur Gefahrstelle hin verlassen werden kann, z. B. wegen montage‐
bedingt ungesicherten Bereichen oder wegen des ungesicherten Nahbereichs des
Sicherheits-Laserscanners, kann die Maschine wieder anlaufen, während sich eine Per‐
son im Gefahrbereich befindet.
Den Sicherheits-Laserscanner unbedingt mit Wiederanlaufsperre konfigurieren,
b
wenn das Schutzfeld zur Gefahrstelle hin verlassen werden kann oder wenn eine
Person nicht an jeder Stelle des Gefahrbereichs vom Sicherheits-Laserscanner
detektiert werden kann.
Wiederanlaufverhalten bei Einbindung des Sicherheits-Laserscanners in eine Sicher‐
heitssteuerung Flexi Soft
Die Wirksamkeit einer im Sicherheits-Laserscanner konfigurierten Wiederanlauf‐
sperre/-verzögerung ist abhängig von der Einbindung der EFI-Statusinformationen des
Geräts in die Logik der Sicherheitssteuerung Flexi Soft.
•
Die interne Wiederanlaufsperre/-verzögerung wirkt auf die OSSDs des Sicherheits-
Laserscanners. Wenn in der Sicherheitssteuerung Flexi Soft die Statusinformatio‐
nen der OSSDs verwendet werden, dann wirkt die Wiederanlaufsperre/-verzöge‐
rung auch auf die Sicherheitssteuerung Flexi Soft.
•
Wenn in der Sicherheitssteuerung Flexi Soft die Statusinformationen der Schutz‐
felder verwendet werden, dann wirkt die Wiederanlaufsperre/-verzögerung nicht
auf die Sicherheitssteuerung Flexi Soft. In diesem Fall muss eine Wiederanlauf‐
sperre/-verzögerung in der Sicherheitssteuerung Flexi Soft realisiert werden.
Konfiguration des Sicherheits-Laserscanners ohne Wiederanlaufsperre
Wenn sich ein Objekt im Schutzfeld befindet, schalten die OSSDs des Sicherheits-
Laserscanners in den AUS-Zustand. Wenn sich kein Objekt mehr im aktiven Schutzfeld
befindet, werden die OSSDs sofort wieder freigegeben.
Diese Konfiguration ist nur unter einer der folgenden Bedingungen zulässig:
•
Wenn eine externe Wiederanlaufsperre an der Maschinensteuerung realisiert ist.
•
Wenn das Schutzfeld zur Gefahrstelle hin nicht verlassen werden kann und wenn
der Sicherheits-Laserscanner Personen an jeder Stelle des Gefahrbereichs detek‐
tieren kann.
Wiederanlaufverzögerung für mobile Applikationen
Bei mobilen Applikationen können Sie am Gerät eine Wiederanlaufverzögerung von 2
bis 60 Sekunden konfigurieren. Wenn sich für die angegebene Dauer kein Objekt mehr
im Schutzfeld befindet, schalten die OSSDs des Geräts in den EIN-Zustand.
8012028/ZA20/2019-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten