Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobile Applikationen - SICK S3000 Cold Store Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3000 Cold Store:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.7

Mobile Applikationen

8012028/ZA20/2019-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Mindestabstand S
Der Mindestabstand S gemäß ISO 13855 und ISO 13857 hängt ab von:
Nachlaufzeit der Maschine oder Anlage. Die Nachlaufzeit ist aus der Maschinendo‐
kumentation ersichtlich oder muss durch Messung ermittelt werden.
Ansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners
Greif- oder Annäherungsgeschwindigkeit
Auflösung des Sicherheits-Laserscanners
Den Mindestabstand S mit folgender Formel berechnen (siehe ISO 13855):
S = 2000 × (T
+ T
) + 8 × (d – 14) [mm]
M
S
Dabei ist
S = Mindestabstand [mm]
T
= Nachlaufzeit der Maschine oder Anlage
M
T
= Ansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners
S
d = Auflösung des Sicherheits-Laserscanners [mm]
Die Greif- bzw. Annäherungsgeschwindigkeit ist in der Formel bereits enthalten.
Wenn das Ergebnis S ≤ 500 mm ist, den berechneten Wert als Mindestabstand
verwenden.
Wenn das Ergebnis S > 500 mm ist, können Sie über folgende Berechnung den
Mindestabstand evtl. reduzieren:
S = 1600 × (TM + TS) + 8 × (d – 14) [mm]
Wenn der neue Wert S > 500 mm ist, den neu berechneten Wert als Mindestab‐
stand verwenden.
Wenn der neue Wert S ≤ 500 mm ist, 500 mm als Mindestabstand verwenden.
Ansprechzeit T
des Sicherheits-Laserscanners
S
Die Ansprechzeit T
ist abhängig von:
S
Basisansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners
Eingestellte Mehrfachauswertung
Übertragungsgeschwindigkeit an externe OSSDs über EFI
Verwandte Themen
„Ansprechzeiten", Seite 115
Wenn der Gefahr bringende Zustand von einem Fahrzeug (z. B. FTF oder Stapler) aus‐
geht, dann sichert der Sicherheits-Laserscanner den Gefahrbereich ab, der durch die
Bewegung des Fahrzeugs entsteht.
HINWEIS
Bei Fahrzeugabsicherung darf das Gerät nur an Fahrzeugen mit Elektromotor ver‐
wendet werden.
Durch die Eigenbewegung des Sicherheits-Laserscanners in einer mobilen Appli‐
kation reicht ein Auflösungsvermögen von 70 mm zum Erkennen von Personen
aus.
Bei den nachfolgenden Berechnungen wird nur die Fahrzeuggeschwindigkeit
berücksichtigt und nicht die Geschwindigkeit einer gehenden Person. Dem liegt
die Annahme zugrunde, dass die Person die Gefahr erkennt und stehen bleibt.
Wenn die Applikation der Kollisionsschutz von Fahrzeugen ist, dann müssen ggf.
andere Annahmen zugrunde gelegt werden.
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S3000 Cold Store
4
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis