3
PRODUKTBESCHREIBUNG
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S3000 Cold Store
-5°
0°
Abbildung 3: Funktionsprinzip Rotation des Sicherheits-Laserscanners
Winkelauflösung
1
Objektauflösung
2
Im Gerät befindet sich außerdem ein gleichmäßig rotierender Spiegel, der die Lichtim‐
pulse ablenkt, sodass sie einen Kreisausschnitt von 190° überstreichen. Dadurch
kann ein Objekt im Schutzfeld innerhalb 190° erkannt werden. Der erste Strahl eines
Scans beginnt bei −5°, bezogen auf die Rückseite des Sicherheits-Laserscanners.
Das Gerät sendet seine Lichtimpulse mit einer Winkelauflösung von 0,25 bzw. 0,5° 1.
Damit lassen sich Auflösungen zwischen 30 mm und 150 mm erreichen 2.
Durch sein aktives Tastprinzip benötigt der Sicherheits-Laserscanner weder externe
Empfänger noch Reflektoren. Das hat folgende Vorteile:
•
Der Installationsaufwand ist gering.
•
Der überwachte Bereich kann auf einfache Weise an den Gefahrbereich einer
Maschine angepasst werden.
•
Im Vergleich zu taktilen Sensoren ist die berührungslose Abtastung nahezu ver‐
schleißfrei.
Konturüberwachung
Zusätzlich zum Schutzfeld kann der Sicherheits-Laserscanner eine Kontur überwachen
(z. B. den Boden bei vertikalen Applikationen).
Wirkungsweise
Der Sicherheits-Laserscanner kann seine Schutzfunktion nur erfüllen, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
•
Die Steuerung der Maschine, der Anlage oder des Fahrzeugs muss elektrisch
beeinflussbar sein.
•
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine, der Anlage oder des Fahrzeugs
muss durch die OSSDs des Sicherheits-Laserscanners jederzeit in einen sicheren
Zustand überführt werden können. D. h. bevor eine Person die Gefahrstellen oder
Gefahrbereiche erreicht hat.
Oder:
•
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine, der Anlage oder des Fahrzeugs
muss durch die OSSDs einer am Sicherheits-Laserscanner angeschlossenen
1
2
185°
180°
90°
8012028/ZA20/2019-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten