Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen Des Allen-Bradley-Steuerungssystems; Fehlermeldungen Der Rslogix 5000-Software - SICK MLG-2 WebChecker Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLG-2 WebChecker:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.3.4
Funktionsbaustein
10.3.4

Fehlermeldungen des Allen-Bradley-Steuerungssystems

8025189/2020-01-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DAS MLG-2 WEBCHECKER IM FELDBUS-NETZWERK
Einfrieren der vergebenen IP-Adresse
HINWEIS
Durch folgende Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass das MLG-2 die über DHCP ver‐
gebene IP-Adresse auch nach einem Wiedereinschalten behält:
Deaktivieren Sie die DHCP-Funktion im MLG-2.
b
Setzen Sie dazu das Attribut 3 des TCP/IP Interface Object auf 0.
b
Dies können Sie z. B. im Rockwell BOOTP/DHCP-Server dadurch erreichen, dass
b
Sie die Schaltfläche Disable BOOTP/DHCP klicken.
Nach einem Wiedereinschalten startet das MLG-2 mit der zuvor vergebenen und
b
im nichtflüchtigen Speicher gesicherten IP-Adresse.
Mithilfe des Tools RSLinx Classic kann nochmals überprüft werden, ob die eingestellte IP-
Adresse von der Steuerung erkannt wird.
Starten Sie RSLinx Classic (in der Regel im Startmenü Ihres PCs/Notebooks unter
b
Rockwell Software, RSLinx, RSLinx Classic)
Klicken Sie im Programm auf die Schaltfläche RSWho.
b
Öffnen Sie anschließend den Pfad AB_ETHIP1, Ethernet. Das MLG-2 ist unter seiner
b
IP-Adresse sichtbar.
Zur Kommunikation zwischen einer Allen-Bradley-Steuerung und dem MLG-2 können
Sie einen Funktionsbaustein verwenden.
Voraussetzungen
Der Funktionsbaustein (Funktionsbaustein Logix5000 Ethernet/IP für MLG-2
ProNet) und dessen Dokumentation steht unter www.sick.de zum Download zur
Verfügung.
Das MLG-2 muss mithilfe einer EDS-Datei oder als Generic Module in die Steue‐
rung integriert sein.
Import und Beschaltung
Um den Funktionsbaustein in der RSLogix 5000-Software benutzen zu können, impor‐
tieren Sie die Komponente als sogenannte Add-On-Instruction in ein Projekt.
Den Funktionsbaustein rufen Sie anschließend auf und beschalten ihn. Nur mit einer
gültigen Beschaltung ist es möglich Parameter aus dem MLG-2 zu lesen oder in das
MLG-2 zu schreiben.
Wenn das MLG-2 in ein Allen-Bradley-Steuerungssystem eingebunden ist, können u. U.
bestimmte Fehlermeldungen auftreten, deren Meldungstexte nicht eindeutig zuzuord‐
nen sind.
Die folgenden Fehlermeldungen stammen aus der RSLogix 5000-Software.
Tabelle 27: Fehlermeldungen der RSLogix 5000-Software
Fehlercode
Meldung
16#0108
Connection Request
Error Connection Type
(Multicast/Unicast)
not supported.
Mögliche Ursache
Prüfen Sie, ob die Configuration Assembly (Instanz 153
oder Instanz 154 des Assembly Object) aktiviert ist.
Wenn ja, prüfen Sie, ob die Konfigurationsdaten darin
korrekt und vollständig konfiguriert sind.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker
10
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis