9
INBETRIEBNAHME MIT SOPAS
9.3
Kantenmessung einrichten
62
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker
5.
Sensor-Teach-in durchführen.
Kantenmessung einrichten
Voraussetzungen:
Alle Bedinungen zur optimale Objektposition, erforderliche Mindestabstände,
•
Objekttransmission und Transmissionsunterschiede sind erfüllt.
•
Der MLG-2 ist in SOPAS sichtbar und im Modus "Online".
1.
Falls erforderlich Einstellungen im Menü "Ausblendung" durchführen.
2.
Falls erforderlich Einstellungen im Menü "Material-Teach-in" durchführen.
3.
Wizard "Installationsassistent" durchführen.
4.
Falls erforderlich weitere Einstellungen im Menü "Material-Teach-in" durchführen.
In diesem Fall "Material-Teach-in" erneut durchführen.
✓
Die Kantenmessung ist eingerichtet. Das Ergebnis ist auf den Seiten "Start" und
"Enhanced Sensing" sichtbar.
Beispiel
1
Abbildung 51: Beispiel für Kantenmessung - Darstellung im Register "Start", hier 1 Objekt mit 2
Kanten
Aktueller Messwert der Kante E1 in mm
1
Aktueller Messwert der Kante E10 in mm
2
Darstellung der Dämpfung (Lichtundurchlässigkeit) in % über die Messfeldbreite
3
Messwert und Kennzeichnung der Kante E10 (blau markiert)
4
Messwert und Kennzeichnung der Kante E1 (blau markiert)
5
Erkanntes und gemessenes Objekt (Graustufen, je nach Dämpfung)
6
Ausgeblendete Bereiche des Messfelds
7
Weitere Informationen:
siehe „Planung", Seite 25
•
siehe „Kantenmessung und Kantenbezeichnung", Seite 30
•
siehe „MLG-2 WebChecker einrichten (Installationsassistent)", Seite 56
•
•
siehe „Menü "Ausblendung"", Seite 99
•
siehe „Menü "Material-Teach-in"", Seite 100
2
6
7
3
4
5
8025189/2020-01-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten