Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Vor Inbetriebnahme Lesen - testo 251 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Vor Inbetriebnahme lesen!!!

Bei Messungen an Lebensmitteln die Elektroden zuvor immer mit
klarem Waser abspülen, damit Pufferlösungen, Aufbewahrungs- und
Nachfüllösungen nicht in den Nahrungsmittel-Kreislauf gelangen.
Wurde die Elektrode während einer Messung an Lebensmitteln
beschädigt, entsorgen Sie mit der Elektrode auch die betroffenen
Lebensmittel!
Die Sondengehäuse bestehen teilweise aus Glas:
BRUCHGEFAHR!
Membran der pH-Elektrode stets feucht halten.
Während Meßpausen Schutzkappe verwenden.
Die Sonden sind nicht für Messungen in Medien mit überwiegend
organischem Anteil (z. B. Ether, Ester, Ketone usw.) sowie aromatische
oder halogenisierte Kohlenwasserstoffe geeignet.
Unsachgemäße Lagerung, spezielle Meßmedien (z. B. sulfidhaltige,
hochalkalische sowie proteinhaltige Medien) oder Einsätze bei hohen
Temperaturen sowie große Temperaturwechsel können die Lebensdau-
er der pH-Elektroden verkürzen.
Pufferlösungen nie offen aufbewahren! Nie in der Pufferflasche kali-
brieren! Gebrauchte Puffer nicht in die Vorratsflasche zurückfüllen.
Nie destilliertes Wasser zur Aufbewahrung der pH-Elektroden
verwenden!
Verschüttete Elektrolytlösung sofort mit einem feuchten Tuch
aufwischen. Elektrolytlösung kann Metall und elektrische Teile
beschädigen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis