Meßbereiche der Meßwertaufnehmer
beachten! Bei Überhitzung können diese
zerstört werden.
Zur Ausrüstung von pH-Meßstellen für die Praxis
sind in unserem Programm unterschiedliche Aus-
führungen von Elektroden erhältlich, die den ver-
schiedenartigen Meßaufgaben angepaßt sind.
Zur Wahl stehen Einstab-Meßketten mit oder ohne
Temperatursensor sowie Redox-Elektroden.
pH-Einstab-Meßketten
Einstab-Meßketten stellen eine konstruktive Verei-
nigung einer Glaselektrode mit einer Bezugs-
elektrode dar. Vorteil dieser Lösung ist der geringe
Platzbedarf und das kleine Meßflüssigkeitsvolu-
men, das für eine Messung benötigt wird.
Wesentliche Unterscheidungsmerkmale von pH-
Einstab-Meßketten sind:
- die Zusammensetzung des Membranglases
(die die Meßeigenschaften der Glaselektrode
beeinflußt),
- die Füllung der Bezugselektrode (meist KCl),
- das Diaphragma, das die leitende Verbindung
vom innen liegenden Bezugssystem zur
Meßlösung ermöglicht,
- die Möglichkeit der zusätzlichen Temperatur-
messung.
Die gegenüberstehende Tabelle gibt Ihnen die nöti-
gen Informationen zu den unterschiedlichen Elek-
troden.
Für Anwendungen in Lacken und Farben, hochvis-
kose Lösungen, photographische Lösungen, Mes-
sungen an reinen Oberflächen, teilwässrigen
Lösungen mit < 10% H
und für Messungen bei O ° C sind bei besonderem
Bedarf und nach spezieller Rücksprache mit dem
Werk, Spezialelektroden erhältlich.
Fühlerbeschreibungen
pH-Elektroden
O, nichtwässrigen Medien
2
35