Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Meßwertstabilitätserkennung - testo 251 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Automatische Meßwertstabilitätserkennung
Der pH-Meßwert stellt sich aufgrund seiner Abhän-
gigkeit von mehreren Faktoren nicht sofort ein. Das
Meßgerät bietet die Möglichkeit, die Meßwerte
über einen Zeitraum zu beobachten, Ihnen Trends
in der Meßwertfolge zu zeigen und bei relativer Sta-
bilität des Meßwertes (Abweichungen < ± 500
µV/10s) dies durch ein akkustisches Signal mitzu-
teilen.
Wählen Sie diesen Modus durch die Blätter-
Taste an.
Während das Meßgerät die Meßwerte analysiert,
blinkt im Display der Hinweis "HOLD". Über die-
sen Zeitraum erscheint die Trendanzeige, die je
nachdem steigende oder fallende Signaleingänge
darstellt.
Durch Drücken der Hold/Max/Min-Taste
heben Sie diesen Modus wieder auf und
Sie befinden sich wieder im Meßmodus.
Sind die Abweichungen vernachlässig-
bar klein, gibt das Meßgerät ein akkusti-
sches Signal. Gleichzeitig steht der Hin-
weis "HOLD" fest im Display.
pH-Messung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis