Herunterladen Diese Seite drucken
testo TE205 Bedienungsanleitung
testo TE205 Bedienungsanleitung

testo TE205 Bedienungsanleitung

Ph-/temperatur-messgerät

Werbung

testo 205
pH- / Temperatur-Messgerät
Bedienungsanleitung
de
Instruction manual
en

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für testo TE205

  • Seite 1 205 pH- / Temperatur-Messgerät Bedienungsanleitung Instruction manual...
  • Seite 2 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produkts vertraut, bevor Sie es ein- setzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um bei Bedarf nachschlagen zu können. Kennzeichnungen Darstellung Bedeutung Bemerkungen Warnhinweis: Warnung! Warnhinweis aufmerksam...
  • Seite 3 Inhalt 3 Inhalt Allgemeine Hinweise ..............2 Inhalt 3 1. Sicherheitshinweise ..............4 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ........5 3. Produktbeschreibung ............6 3.1 Anzeige- und Bedienelemente ............6 3.2 Spannungsversorgung ................6 3.3 Aufbewahrungskappe ................7 3.4 Wand- / Transporthalterung ..............7 4. Inbetriebnahme ..............7 5. Bedienung ................8 5.1 Ein- / Ausschalten ................8 5.2 Gerät einstellen ..................8 5.3 Messen ....................9...
  • Seite 4 Dokumentation beschrieben sind. Dabei an die vorge- gebenen Handlungsschritte halten. Aus Sicherheitsgründen nur Original-Ersatzteile von Testo verwenden. Fachgerecht entsorgen: Defekte Akkus / leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. Produkt nach Ende der Nutzungszeit direkt an Testo senden. Wir sorgen für eine umweltschonende Entsorgung.
  • Seite 5 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 5 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Das testo 205 ist ein handliches Messgerät zur Messung von pH-Wert und Temperatur. Einsatzbereiche sind die Messung von halbfesten Medien in der Lebensmittelherstellung und -bearbeitung: Schlachthäuser, Zerlegebetriebe, Wareneingangskontrolle bei Transporten, Käseherstellung, Bäckereibetriebe. Das t t esto 205 i i st n n icht f f ür d d iagnostische M M essungen i i m...
  • Seite 6 3. Produktbeschreibung 3. Produktbeschreibung 3.1 Anzeige- und Bedienelemente D D i i s s p p l l a a y y O O N N / / H H O O L L D D : : Ein- / Ausschalten, S S o o n n d d e e n n f f a a s s s s u u n n g g m m i i t t Messwerte halten S S c c h h r r a a u u b b r r i i n n g g...
  • Seite 7 3. Produktbeschreibung 7 3.3 Aufbewahrungskappe Die mit Elektrolyt-Gel gefüllte Aufbe- wahrungskappe dient zur Lagerung der Sonde zwischen den Messungen. Die Sonde ist nur bei Lagerung im Elektrolyt-Gel sofort einsatzbereit. Befand sich die Sonde für längere Zeit außerhalb des Elektrolyt- Gels, muss sie für ca. 12h wieder in Elektrolyt-Gel gelagert wer- den, um sich zu regenerieren.
  • Seite 8 5. Bedienung 5. Bedienung 5.1 Ein- / Ausschalten Gerät einschalten: ON/HOLD - Alle Segmente leuchten kurz auf und das Gerät wechselt in den Messmodus. Gerät ausschalten: gedrückt halten. ON/HOLD 5.2 Gerät einstellen Folgende Funktionen können eingestellt werden: Funktion Beschreibung Einstellmöglichkeiten Temperatureinheit Einheit einstellen °C oder °F...
  • Seite 9 5. Bedienung 9 4 Ansicht wechseln: MODE 5 Kalibriermethode (1P, 2P oder 3P) wählen: Auswahl bestätigen: MODE Wenn 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung eingestellt wurde: Kalibrierpunkte (4, 7 oder 10, bzw. 4 7 7 oder 7 1 1 0) wählen: . Auswahl bestätigen: MODE 6 Auto Off ein- (On) oder ausschalten (OFF): Auswahl bestätigen:...
  • Seite 10 Elektrolyt-Gel sauber halten. 5.4 Gerät kalibrieren Beachten Sie auch die Anwendungshinweise, die der Puffer- lösung beiliegen (Testo-Puffer: siehe Etikett). Beim Kalibrieren ist es wichtig, dass die Glassonde nicht den Kunststoff der Flasche berührt. Gerät nicht in der Flasche stehen lassen, da sich sonst Kalibrierabweichungen von bis zu ±0,4 pH ergeben können.
  • Seite 11 5. Bedienung 11 - Ist ein stabiler Messwert vorhanden (Änderung geringer 0,02pH in 20s), wird der Kalibrierpunkt kalibriert und das Gerät wechselt zum nächsten Kalibrierpunkt (falls vor- handen) bzw. zur Anzeige des Steigungs- und Offsetwerts. Kalibrierung manuell durchführen: Handlungsschritt 2 für die weiteren Kalibrierpunkte wieder- holen.
  • Seite 12 5. Bedienung 1. Spülmittel bzw. Pepsin auf ein Tuch geben und damit die Sonde sanft abwischen (nicht reiben, da dies zur Bildung von statischen Aufladungen führt). 2. Die Sonde mit klarem, warmen Wasser abspülen. 3. Die Sonde zur Stabilisierung mindestens 1 Stunde (besser: 12 Stunden) in die Aufbewahrungslösung stellen.
  • Seite 13 Sonde austauschen. Er4 leuchtet. Sonde nicht korrekt gesteckt. Verbindung prüfen. pH-Elektrode defekt. Sonde austauschen. Fall wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internet- seite www.testo.com/service-contact.
  • Seite 14 8. Technische Daten 8. Technische Daten Eigenschaft Werte Messgrößen pH/°C Messwertaufnehmer pH-Elektrode/NTC Messbereich 0...14pH / ±0...+60°C (kurzfristig bis +80°C, max. 5min) Auflösung 0,01pH / 0,1°C Genauigkeit ±0,02pH / ±0,4°C Temperaturkompensation automatisch Fühler Sondenmodul Messrate Betriebstemperatur ±0...+50°C Lagertemperatur -20...+70°C Spannungsversorgung 4x Knopfzelle, Typ LR44 Batteriestandzeit ca.
  • Seite 15 205 pH / Temperature Measuring Instrument Bedienungsanleitung Instruction Manual...
  • Seite 16 General Information General Information Please read this document through carefully and familiarise your- self with the operation of the product before putting it to use. Keep this documentation to hand so that you can refer to it when necessary. Symbols and what they mean Symbol Meaning Remarks...
  • Seite 17 Contents 17 Contents 1. Safety Information ..............18 2. Intended Purpose ..............19 3. Product Description ............20 3.1 Display and control elements ............20 3.2 Power ....................20 3.3 Storage cap ..................21 3.4 Wall/Transport bracket ..............21 4. Initial Operation ..............21 5. Operation ................22 5.1 Switching on/off ................22 5.2 Setting instrument ................22 5.3 Measuring ..................23 5.4 Calibrating instrument ................24...
  • Seite 18 Only the maintenance and service work described in the docu- mentation should be carried out. Please adhere to the steps specified. For safety reasons, only original spare parts from Testo should be used. Ensure correct disposal: Disposal of defective rechargeable batteries and spent batter- ies at the collection points provided.
  • Seite 19 Incoming goods checks during transport, cheese production and in bakeries. testo 205 is n n ot s s uitable f f or d d iagnostic m m easurements i i n t t he medical s s ector.
  • Seite 20 3. Product Description 3. Product Description 3.1 Display and control elements D D i i s s p p l l a a y y O O N N / / H H O O L L D D : : On/Off switch, P P r r o o b b e e s s o o c c k k e e t t w w i i t t h h holds readings...
  • Seite 21 3. Product Description 21 3.3 Storage cap The storage cap filled with electrolyte gel is used to store the probe between measure- ments. The probe is only immediately ready to operate if stored in electrolyte gel. If the probe has been out of the electrolyte gel for a longer period of time, it must be stored in the electrolyte gel for approx.
  • Seite 22 5. Operation 5. Operation 5.1 Switching on/off ON/HOLD Switch on instrument: - All segments light up briefly and the instrument changes to the measurement mode. ON/HOLD Switch off instrument: Keep pressed. 5.2 Setting instrument The following functions can be set: Function Description Setting options...
  • Seite 23 5. Operation 23 5 Select calibration method (1P, 2P or 3P): MODE Confirm selection: If 1 or 2 point calibration has been set: Select calibration points (4, 7 or 10, and 4 7 7 or 7 1 1 0): MODE Confirm selection: 6 Switch Auto Off on (On) or off (OFF): Confirm selection:...
  • Seite 24 5.4 Calibrating instrument Please also adhere to the instructions supplied with the buffer solution (Testo buffer: see label). During calibration it is important, that the glass probe does not touch the synthetic material of the bottle. Preferably do not leave the instrument in the bottle, as variations in calibrations of up to ±...
  • Seite 25 5. Operation 25 - If a stable reading is available (change less than 0.02pH in 20s), the calibration point calibrates and the instrument changes to the next calibration point (if available) or to the gradient and offset value display. Carry out calibration manually: Repeat Step 2 for additional calibration points.
  • Seite 26 6. Service and Maintenance 6. Service and Maintenance 6.1 Checking electrolyte gel Check the electrolyte gel in the storage cap regularly for con- tamination and ensure it is filled to the correct level. Replace storage cap if necessary. 6.2 Cleaning housing Clean housing with a damp cloth (soap water) if dirty.
  • Seite 27 6. Service and Maintenance 27 6.4 Changing the probe The instrument must be newly calibrated once a probe has been changed (See 5.4 Calibrating instrument, page 24)! Instrument must be switched off. Plug contacts in the instrument should not be touched! 1 Turn screw ring anti-clockwise and remove probe.
  • Seite 28 Probe not inserted correctly. Check connection. pH electrode defective. Change probe. If we have not answered your question, please contact your near- est distributor or Testo Customer Service point. For contact data, see back of this document or web page www.testo.com/service- contact...
  • Seite 29 8 Technical data 29 8. Technical data Feature Values Parameters pH/°C Sensor pH electrodes/NTC Measurement range 0 to 14pH / ±0 to +60°C (short-term to +80°C, max. 5min) Resolution 0.01pH / 0.1°C Accuracy ±0.02pH / ±0.4°C Temperature compensation Automatic Probe Probe module Measuring rate Operating temperature...
  • Seite 30 9. Accessories and Spare Parts Name Item no. Probe module incl storage cap with electrolyte gel 0650 2051 Storage cap 205 with electrolyte gel, 1 off 0554 2051 Storage cap 205 with electrolyte gel, 3 off 0554 2052 pH buffer solution (4.01pH), 250ml, 1 off 0554 2061 pH buffer solution (4.01pH), 250ml, 3 off 0554 2062...

Diese Anleitung auch für:

205