Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Abschaltung - testo 475 Bedienungsanleitung

Drehzal- und frequenzmessgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

30 sec. keine Frequenzver-
stellung vorgenommen ...
Hold
2450
rpm
40. 8 3
F
Lichtblitzgeber stoppt -
"Meßwert eingefroren"
Reaktivierung des
Lichtblitzgebers
Stand by und Automatische Abschaltung
Nehmen Sie keine Frequenzkorrektur mehr vor, schal-
tet sich der Lichtblitzgeber automatisch nach ca. 30
sec. ab. Im Display wird die eingestellte Frequenz "ein-
gefroren". Dieser STAND-BY-Zustand ist durch ein
blinkendes HOLD im Display zu erkennen.
Betätigen Sie die Taste <Stand by>, reaktivieren Sie
die Blitzröhre mit der zuletzt gewählten Frequenz.
Reaktivieren Sie Ihr Gerät nicht, wenn es im
STAND-BY-Zustand verharrt, wird nach etwa 15
Minuten eine POWER-OFF-Abschaltung vorge-
nommen.
Wünschen Sie diese Abschaltungen nicht, betäti-
gen Sie die Taste STAND-BY gleich zu Beginn der
Messung. Die ständige Anzeige von HOLD im Dis-
play erinnert Sie daran, daß Sie die automatische
Abschaltung umgangen haben. Der Lichtblitzgeber
sendet jetzt solange Lichtimpulse, bis Sie das
Gerät über Ein/AUS abschalten oder durch erneu-
tes Betätigen der Taste <Stand by> wieder in den
Normalmodus zurückkehren.
Haben Sie Ihre Messungen beendet, können Sie
das Stroboskop durch das Betätigen der EIN/AUS-
Taste abschalten. Die gewählte Frequenz bleibt
nach dem automatischen oder manuellen Abschal-
ten nicht erhalten. Nach dem Wiedereinschalten
beginnt das Gerät mit dem Vorgabewert (16,66
Hz/1000 rpm).
Messen
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis