Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Verlängerungskabeln - Workzone WZSG 161 Betriebsanleitung

Schleif-und gravurwerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie vom Hersteller oder seinem
Kundendienstvertreter ersetzt werden, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Verlängerungskabel, die der Maschinenleistung
entsprechen. Die Adern müssen einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm
Befindet sich das Kabel auf einer Haspel, muss es vollständig abgerollt werden.
Weitere maschinenspezifische Sicherheitshinweise
a) Verwenden Sie für konische und gerade Schleifstifte mit Gewinde nur
unbeschädigte Dorne der richtigen Größe und Länge, ohne
Hinterschneidung an der Schulter. Geeignete Dorne vermindern die
Möglichkeit des Bruchs.
b) Lassen Sie Bürsten vor dem Einsatz mindestens eine Minute mit
Arbeitsgeschwindigkeit laufen. Achten Sie darauf, dass in dieser Zeit keine
anderen Personen vor oder in gleicher Linie mit der Bürste stehen. Während
der Einlaufzeit können lose Drahtstücke wegfliegen.
Verwenden Sie keine zu langen Einsatzwerkzeuge. Der maximale Überstand
darf 22 mm nicht überschreiten.
Sichern Sie das Werkstück. Nur Werkstücke, die mit Klemmen oder
Schraubzwingen fixiert sind, sind ausreichend gesichert.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder
auseinander nehmen.
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr!
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern, direkte
Sonnenstrahlung! Erhöhte Auslaufgefahr!
Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Bei Kontakt die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen Typen oder
gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden.
Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn eine Batterie verschluckt wurde.
Sicherstellen, dass das Gerät nach Gebrauch abgeschaltet ist.
Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen.
KUNDENDIENST
01807 10202067
(Dt. Festnetzpreis: 30 sek kostenlos, danach 14 ct/min,
Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min)
Anleitung_WZSG_161.indd 14
Anleitung_WZSG_161.indd 14
14
www.isc-gmbh.info
2
haben.
WZSG 161
25.06.14 15:44
25.06.14 15:44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis