Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MRU MGAprime-Q Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGAprime-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Land
Sprache
Modbus slave
Heiz-
schlauchtem-
peratur
Griffheizung
VNC
Nullpunkt-
quelle (Gas)
Bezugstempe-
ratur
Nullpunktin-
tervall
Aux
Temperatur in
Druck in
Messpause
nach Luft [sec]
λ gemäß
Brettschneider
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung MGAprime-Q
Option
Achten Sie auf die korrekte Einstellung des
Landes in dem Sie die Messung durchführen
um sicherzustellen, dass alle relevanten lan-
desspezifischen Vorschriften für das Mess-
gerät eingerichtet sind
Option
Auswahl der Gerätesprache
Modbus Adresse des Geräts bei Fernzugriff
über Modbus
120°C –
Voreingestellt 160 °C
180°C
120°C –
180°C
AN/AUS
VNC Viewer zur Fernsteuerung über LAN
Einstellung, von welcher Quelle Nullpunkt-
gas für die Nullpunktmessung angesaugt
werden soll.
 Siehe Kapitel Nullpunktquelle (Gas)
wählen , S.28, um Quelle für Null-
punktgas einzustellen.
Hinweis:
Nach dem Einschalten erfolgt die erste
Nullpunktnahme immer über den Frischluft-
stutzen.
Berechnung der Werte für einen Normzu-
stand bei Bezugstemperatur.
Bei MAGprime-Q nicht verfügbar.
Intervallzeit nach der das Gerät selbsttätig
eine Nullpunktnahme durchführt.
Bei MGAprime-Q nicht verfügbar.
Option
Signaleingangskanal für:
TC (Thermokappe), 0-10V, 4...20mA, RS485
Option
Änderung der Einheit
Option
Änderung der Einheit
Zeit in der Analogausgänge auch nach
Nullpunktnahme ihren Wert beibehalten.
Berechnung des Verbrennungsluftverhältnis
(λ Lambda) nach Brettschneider
Durch Umstellen des Landes
werden länderspezifische
Vorgaben wie länderspezifi-
sche Voreinstellungen und
Messverfahren gesetzt.
21 / 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis