Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasförderung; Gas-Sensoren; Säureeindüsung - MRU MGAprime-Q Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGAprime-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8. Gasförderung
Das Gerät beinhaltet eine Gasförderpumpe (Membranpumpe).
Der Durchfluss durch die Pumpe wird gemessen und vom Gerät auf den
Sollwert geregelt. Sollte die Pumpenleistung nicht ausreichen um den
Sollwert des Durchflusses zu erreichen wird ein Alarm ausgegeben.
Erreicht der Durchfluss nicht den Sollwert trotz einer Erhöhung der
Pumpenleistung, so wird zum Schutz des Messgerätes nach einer Zeit
die Pumpe abgeschaltet.

3.9. Gas-Sensoren

Das Messgerät weist zwei Arten von Gas-Sensoren auf:
1.Das Messgerät arbeitet mit einem paramagnetischen Sensor zur
Messung von O
(Sauerstoff).
2
2. Das Messgerät arbeitet mit einer nicht-dispersiven Infrarot-
Absorptionsmessung. Mit diesem Messprinzip ist es möglich
lenmonoxid), CO
2
stoffdioxid), N
O (Distickstoffmonoxid) und SO
2
messen.
3.10. Säureeindüsung
Phosphorsäure (10 %)
Durch die Phosphorsäure (10 %) kann es zu Verätzun-
gen kommen.
► Bei Kontakt mit Säure die entsprechende Stelle
► Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt für Phos-
In das Messgerät wird Phosphorsäure (10 %) mittels der Säure-Dosie-
reinheit APE (# 12076 Eindüsung MGAprime-Q Set) eingedüst.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung MGAprime-Q
(Kohlendioxid), NO (Stickstoffmonoxid), NO
sofort mit viel Wasser reinigen.
phorsäure (10 %).
CO (Koh-
2
(Schwefeldioxid) zu
2
VORSICHT
(Stick-
15 / 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis