Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGAprime Q:

Werbung

MGAprime Q
KURZANLEITUNG
9454DE-PRQ

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MRU MGAprime Q

  • Seite 1 MGAprime Q KURZANLEITUNG 9454DE-PRQ...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

     Die vollständige Anleitung wird heruntergeladen. 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Messgerät MGAprime Q ist nach DIN EN 15267-4 eignungsgeprüft. Das Messgerät ist vorgesehen für Kurz- und Langzeitmessungen im Rahmen von Emissions-Kontrollmessungen. Das Messgerät erfasst die Messgrößen und speichert sie zur Weiterverarbeitung.
  • Seite 3 Kurzanleitung MGAprime Q 4 Messgerät, Sonde, Säure-Dosiereinheit APE und Anschlüsse 4.1. Messgerät Das Messgerät wird in einer wasserabweisenden Tasche ausgeliefert. Im Messbetrieb muss sich das Messgerät in der wasserabweisenden Tasche befinden. 4.2. Industrie-Gasentnahmesonde ► Prüfen Sie vor und nach jeder Messung den Sondenfilter.
  • Seite 4 Kurzbedienungsanleitung MGAprime Q WARNUNG Verbrennungs- und Brandgefahr durch beheizte Schlauchleitung. Verletzungen und Verbrennungen können die Folge sein. ► Rollen Sie die beheizte Schlauchleitung bei jeder Mes- sung vollständig aus. ACHTUNG Bei einer Messung mit aufgewickelter beheizter Schlauchleitung wird die Schlauchleitung aufgrund starker Wärmeentwicklung zerstört.
  • Seite 5 Kurzanleitung MGAprime Q In das Messgerät wird Phosphorsäure (10 %) mittels der Säure-Dosie- reinheit APE eingedüst. Die Eindüsung von Phosphorsäure (10 %) ist für die korrekte Messung erforderlich. 4.4. Anschlüsse Stirnseite rechts Lautsprecher Ethernet (LAN) USB-Buchse Zweite USB-Buchse (Option) RS485 (Option) Analog-Ausgänge 4 …...
  • Seite 6: Bedienung

    Kurzbedienungsanleitung MGAprime Q 5 Bedienung 5.1. Messgerät einschalten ► Schließen Sie den Netzstecker an. ► Drücken Sie auf Ein /Ausschalten (1).  Das Messgerät schaltet sich ein.  Das Betriebssystem fährt hoch.  Die blaue LED für Power und die blaue LED für Netzbetrieb leuchten.
  • Seite 7 Kurzanleitung MGAprime Q Ein/Ausschalten nicht belegt nicht belegt LED Anzeige Netzbetrieb/Akkula- debetrieb nicht belegt Aktueller Messgasstrom (Mess- gasdurchfluß) Aktuelle Pumpenlast Aktuelle Temperatur Heizschlauch Gewähltes Messprogramm, z.B. Test- oder Messprogramm Aktuelle Temperatur Infrarot- Aktuelle Temperatur Gaskühler 1 messtechnik Aktuelle Temperatur Gaskühler 2 Zugriff auf Detailinformationen der Gerätekomponenten.
  • Seite 8 Kurzbedienungsanleitung MGAprime Q 6 Messbetrieb ACHTUNG ► Betreiben Sie das Messgerät ausschließlich stehend.  Siehe auch Kapitel Anschlüsse, S. 5. ► Das Messgerät ausschließlich gemäß Abbildung aufstellen und betreiben. ► Das Messgerät niemals liegend betreiben. Das Messgerät kann sonst beschädigt werden.
  • Seite 9 Kurzanleitung MGAprime Q Transporttasche öffnen ► Stellen Sie Transporttasche hochkant. ► Öffnen Sie die Transporttasche, um an das Bedienfeld zu gelangen (1). ► Öffnen Sie die Transporttasche, um an die linke Stirnseite (2) zu gelangen. ► Stellen Sie die Lüftungsklappe (3) auf.
  • Seite 10 Kurzbedienungsanleitung MGAprime Q Säure-Dosiereinheit APE anschließen VORSICHT Phosphorsäure (10 %) Durch die Phosphorsäure (10 %) kann es zu Verätzun- gen kommen. ► Bei Kontakt mit Säure die entsprechende Stelle sofort mit viel Wasser reinigen. ► Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt für Phos- phorsäure (10 %).
  • Seite 11 Kurzanleitung MGAprime Q  Die Kontrollleuchte leuchtet grün, sobald Phosphorsäure (10 %) eingedüst wird. Die Ansteuerung der Säure-Dosiereinheit APE beginnt 40 Minuten nach Start des Messgerätes. 6.2. Messung durchführen ► Drücken Sie auf das Menü Messung.  Das Messwertfenster erscheint.
  • Seite 12 Kurzbedienungsanleitung MGAprime Q 12 / 12 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...