Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken; Ausschalten Des Geräts; Technische Daten - V-ZUG 74A Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
sen Sie das Menü.

Entkalken

Entkalken Sie das Gerät, wenn auf dem display die Meldung
„ENTKAlKEN" angezeigt wird.
Wichtig!
der Entkalker enthält Säuren, die Haut und Augen reizen können.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise des Herstellers
auf der Verpackung des Entkalkers und die Anweisungen zur Vor-
gehensweise bei Haut- und Augenkontakt.
Bitte beachten:
Verwenden Sie Entkalker auf Basis von Milchsäurebakterien,
zum Beispiel de'longhi SKU: 5513214981.
Verwenden Sie auf keinen Fall Entkalkungsmittel auf Sulfamin-
oder Essigsäurebasis. Andernfalls erlischt die Garantie.
Ausserdem erlischt die Garantie auch, wenn das Gerät nicht wie
oben beschrieben entkalkt wird.
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine ein.
2. Greifen Sie auf das Menü zu, indem Sie die Taste P / ESC (B7)
drücken. drücken Sie die Tasten  und  (B5 und B6), bis
die Meldung „ENTKAlKEN" angezeigt wird.
3. drücken Sie die Taste OK (B4). daraufhin wird die Meldung
„BESTäTIGEN?" angezeigt. drücken Sie die Taste OK (B4)
und geben Sie den Entkalker hinzu.
4. leeren Sie den wassertank vor dem Bestätigen vollständig
(A12).
Geben Sie den mit wasser verdünnten Entkalker (unter
Berücksichtigung des auf der Verpackung des Entkalkers
angegebenen Mengenverhältnisses) in den wassertank
und stellen Sie den wassertank wieder in das Gerät zurück.
Verbrennungsgefahr!
Säurehaltiges heisses wasser fliesst aus dem Heisswasserauslauf.
Achten Sie darauf, keine wasserspritzer abzubekommen.
5. Stellen Sie einen leeren Behälter mit einem Fassungsver-
mögen von mindestens 1,5 litern unter den Heisswasser-
auslauf.
6. Bestätigen Sie mit der Taste OK (B4).
7. Nach dem Bestätigen durch drücken der Taste OK wird die
Meldung „GERäT wIRd ENTKAlKT" angezeigt.
das Entkalkungsprogramm beginnt, und die Entkalkerlö-
sung tritt durch den wasserauslauf aus.
das Entkalkungsprogramm führt automatisch eine Reihe
von Spülvorgängen und Pausen durch, um das Geräteinne-
re von Kalkablagerungen zu befreien.
Nach ungefähr 30 Minuten wird die Meldung „SPÜlVORGANG,
TANK FÜllEN" angezeigt.
8. das Gerät kann jetzt mit dem Spülvorgang mit sauberem was-
ser beginnen. Nehmen Sie den wassertank heraus, leeren Sie
ihn und spülen Sie ihn unter fliessendem wasser aus. Füllen Sie
ihn mit sauberem wasser und setzen Sie ihn wieder ein. "die
Meldung „SPÜlVORGANG, OK dRÜCKEN" wird angezeigt.
9. leeren Sie den zum Sammeln der Entkalkerlösung verwen-
deten Behälter und stellen Sie ihn wieder unter den Heis-
swasserauslauf.
10. drücken Sie die Taste OK (B4), um mit dem Spülvorgang zu
beginnen.
Aus dem Auslauf fliesst heisses wasser und die Meldung
„SPÜlVORGANG, BITTE wARTEN" wird angezeigt.
11. wenn der wassertank ganz leer ist, wird die Meldung
„SPÜlVORGANG BEENdET, OK dRÜCKEN" angezeigt.
12. drücken Sie die Taste OK (B4). das Gerät schaltet sich auto-
matisch aus.
aUSSChaltEn DES GERätS
Bei jedem Ausschalten des Gerätes wird automatisch ein Spül-
vorgang durchgeführt, der sich nicht unterbrechen lässt.
Verbrennungsgefahr! während des Spülvorgangs
tritt etwas heisses wasser aus den Kaffeeauslauföffnungen aus.
Achten Sie darauf, keine wasserspritzer abzubekommen.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste EIN/AUS/
Standby (A7).
das Gerät führt einen Spülvorgang durch und schaltet sich dann aus.
Bitte beachten: Falls das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt wird, stellen Sie den Hauptschalter an der Geräterückseite
(A23) auf die Position 0.

tEChnISChE DatEn

Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz max. 10 A
leistungsaufnahme: 1350 w
druck: 15 bar
Fassungsvermögen des wassertanks: 1,8 liter
Abmessungen: l × H × T: 594 × 375/378/454 × 412 mm
Gewicht: 26 kg
das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
Richtlinie 2006/95/EG zur Niederspannung und nachfol-
gende änderungen;
EMV-Richtlinie 2004/108/EG und nachfolgende Änderun-
gen;
die Materialien und Gegenstände, die mit lebensmitteln in Kon-
takt kommen, entsprechen den Vorschriften der Europäischen
Richtlinie (EG) Nr. 1935/2004.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CcsslCcsxsl6075a76aCcssl60

Inhaltsverzeichnis