Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstmalige Verwendung Des Geräts; Einschalten Und Aufheizen; Zubereitung Von Kaffee Mit Kaffeebohnen - V-ZUG 74A Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
ERStMalIGE VERwEnDUnG DES GERätS
das Gerät wurde im werk unter Verwendung von Kaffee
kontrolliert. deshalb können sich Spuren von Kaffee im
Mahlwerk befinden.
Stellen Sie den Wasserhärtegrad möglichst bald ein. Befol-
gen Sie dazu die Anweisungen in Abschnitt ‚wasserhärte
einstellen' .
1. Schliessen Sie das Gerät an das Stromnetz an und stellen
Sie den Hauptschalter (A23) auf Position I.
2. Nach 5 Sekunden zeigt das Gerät „TANK FÜllEN" an. Zie-
hen Sie den wassertank (Abb. 4) heraus, spülen Sie ihn und
füllen Sie ihn maximal bis zur Markierung MAX mit kaltem
wasser. Schieben Sie den Behälter wieder bis zum Anschlag
ein.
3. Sie müssen zunächst die Sprache auswählen (die Sprachen
werden nacheinander in Abständen von ca. 3 Sekunden
angezeigt).
wenn auf dem display die Meldung „FÜR EINSTEllUNG
dEUTSCH OK dRÜCKEN" erscheint, drücken Sie 3 Sekunden
lang die Taste OK (B4) (Abb. 3), bis die Meldung „dEUTSCH
EINGESTEllT" angezeigt wird. Falls Sie die falsche Sprache
gewählt haben, befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt
‚Sprache einstellen' . Falls die von Ihnen gewünschte Spra-
che nicht verfügbar ist, wählen Sie eine der auf dem display
angezeigten (in den Anweisungen wird Englisch verwen-
det).
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem display:
4. Stellen Sie eine Tasse unter den Heisswasserauslauf (Abb. 5).
(Falls der Heisswasserauslauf nicht eingesetzt wurde, zeigt
das Gerät die Meldung „wASSERAUSlAUF EINSETZEN" an).
Befestigen Sie den Auslauf wie in Abbildung 6 dargestellt.
das Gerät zeigt die Meldung „HEISSwASSER OK dRÜCKEN"
an. drücken Sie die Taste OK (B4).Etwas wasser kommt aus
dem Auslauf.
5. danach zeigt das Gerät „AUSSCHAlTUNG läUFT, BITTE
wARTEN" an und schaltet sich aus.
6. Ziehen Sie das Gerät an den Griffen heraus (Abb. 7). Öffnen
Sie den deckel und befüllen Sie den Behälter mit Kaffeebo-
hnen. Schliessen Sie den deckel wieder, und schieben Sie
das Gerät wieder hinein.
die Kaffeemaschine ist jetzt betriebsbereit.
Wichtig! Füllen Sie nie vorgemahlenen Kaffee, Instan-
tkaffe, karamelisierte Bohnen oder andere dinge ein, die das
Gerät beschädigen könnten.
Bitte beachten: Nach der ersten Inbetriebnahme müs-
sen 4 bis 5 Tassen Kaffee und 4 bis 5 Cappuccinos zubereitet
werden, bevor mit dem Gerät ein gutes Ergebnis erzielt werden
kann.
Bitte beachten: Nach jedem Einschalten durch den
Hauptschalter (A23) führt die Kaffeemaschine eine EIGENdIA-
GNOSE durch und schaltet sich dann aus. Um das Gerät erneut
einzuschalten, drücken Sie die Taste EIN/AUS/Standby (A7) (Abb.
1)

EInSChaltEn UnD aUFhEIZEn

Nach jedem Einschalten des Gerätes wird automatisch ein Vor-
heiz- und Spülvorgang durchgeführt, der sich nicht unterbre-
chen lässt.
das Gerät ist erst nach Ablauf dieses Vorgangs betriebsbereit.
Verbrennungsgefahr! während des Spülvorgangs
tritt etwas heisses wasser aus den Kaffeeauslauföffnungen aus.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste EIN/AUS/
Standby (A7) (Abb. 1). Auf dem display erscheint die Meldung
„AUFHEIZVORGANG, BITTE wARTEN".
Nachdem der Aufheizvorgang abgeschlossen ist, wird die Mel-
dung „SPÜlVORGANG" angezeigt.
wenn das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat, erscheint
auf dem display die Meldung „KAFFEE NORMAl".

ZUBEREItUnG VOn KaFFEE MIt KaFFEEBOhnEn

1. das Gerät wurde werksseitig für die Ausgabe von Kaffee
mit normalem Aroma eingestellt. Sie können Kaffee mit
extra mildem, mildem, normalem, kräftigem oder sehr
kräftigem Aroma zubereiten. Ausserdem haben Sie die
Möglichkeit, vorgemahlenen Kaffee zu verwenden. Um das
gewünschte Aroma zu wählen, drücken Sie mehrmals die
Taste
(B2) (Abb. 8). das gewünschte Aroma wird auf
dem display angezeigt.
2. Stellen Sie 1 Tasse unter die Auslauföffnungen, wenn Sie 1
Kaffee möchten (Abb. 9) oder 2 Tassen für 2 Kaffees (Abb. 9).
Für eine noch bessere Crema ziehen Sie den Kaffeeauslauf
möglichst weit nach unten über die Tassen (Abb. 10).
3. drücken Sie die Taste
zu wählen (Espresso, Kaffee, Kaffee lang).
drücken Sie jetzt die Taste
1 Kaffee zubereiten möchten, und für 2 Kaffees die Taste
(B5) (Abb. 13). Jetzt mahlt das Gerät die Bohnen
und beginnt, den Kaffee in die Tasse auszugeben. wenn
die voreingestellte Kaffeemenge erreicht ist, hält das Gerät
die Kaffeeausgabe automatisch an und entsorgt den ver-
brauchten Kaffeesatz in den Satzbehälter.
4. Nach einigen Sekunden ist das Gerät wieder betriebsbe-
reit.
5. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste EIN/
AUS/Standby (A7) (Abb. 1).
12
(B3) (Abb. 11), um die Kaffeeart
(B4) (Abb. 12), wenn Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CcsslCcsxsl6075a76aCcssl60

Inhaltsverzeichnis