Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung; Beschreibung; Gerätebeschreibung; Beschreibung Des Bedienfelds - V-ZUG 74A Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
nicht bestimmungsgemäss.
das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch geeignet.
der Hersteller haftet nicht für Schäden durch unsachgemässen
Gebrauch des Geräts. dieses Gerät kann über einem Einbauback-
ofen installiert werden, wenn dieser über ein Kühlgebläse an der
Rückseite verfügt (maximale Mikrowellenleistung: 3 kw).

anleitung

lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts
aufmerksam durch.
Heben Sie diese Anleitung gut auf.
Eine Missachtung dieser Anleitung kann zu Verbrennungen
oder Schäden am Gerät führen.
der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
auf die Missachtung dieser Anleitung zurückzuführen sind.
Bitte beachten: das Gerät verfügt über ein Kühlgebläse.
das Gebläse schaltet sich jedes Mal ein, wenn Kaffee, dampf
oder Heisswasser ausgegeben wird.
Nach einigen Minuten schaltet sich das Gebläse automatisch ab.

BESChREIBUnG

Gerätebeschreibung
(Seite 3 - A)
A1. Tassenabstellfläche
A2. Serviceklappe
A3. Kaffee-Zentralauslauf
A4. Sammelbehälter für Kaffeesatz
A5. Brüheinheit
A6. Beleuchtung der Tassenabstellfläche
A7. Ein-Aus/Standby-Taste
A8. Bedienfeld
A9. Abstellfläche
A10. Heisswasser- und dampfdüse
A11. IEC-Stecker
A12. wassertank
A13. Kaffeeauslauf (höhenverstellbar)
A14. Tropfschale
A15. deckel des Kaffeebohnenbehälters
A16. Kaffeebohnenbehälter
A17. Reglerknopf für die Kaffeemahlstärke
A18. Klappe für Trichter zum Einfüllen von vorgemahlenem Kaffee
A19. Messlöffel
A20. Fach für den Messlöffel
A21. Trichter zum Einfüllen von vorgemahlenem Kaffee
A22. Netzkabel
A23. Hauptschalter

Beschreibung des Bedienfelds

(Seite 3 - B)
B1. display: Gibt Hinweise während der Benutzung des Geräts.
B2.
Taste für die wahl des Kaffeearomas
B3.
Taste für die wahl der Kaffeeart (Espresso, Kaffee,
Kaffee lang)
B4.
/ OK Taste für die Ausgabe einer Tasse Kaffee und zur
Bestätigung der ausgewählten Funktion
B5.
/  Taste für die Ausgabe von zwei Tassen Kaffee
und zum Zurückblättern innerhalb des Menüs, um die ver-
schiedenen Funktionen anzuzeigen
B6.
/  Taste für die Ausgabe von Heisswasser und zum
Vorwärtsblättern innerhalb des Menüs, um die verschiede-
nen Funktionen anzuzeigen
B7. P / ESC-Taste, zum Aktivieren oder deaktivieren des Ein-
stellungsmodus der Menüparameter und zum Verlassen
des gewählten Modus
B8.
Taste für die Ausgabe eines Cappuccinos
B9.
Taste für die Ausgabe eines latte Macchiatos
B10.
Taste für die Ausgabe eines Milchkaffees
Beschreibung des Milchbehälters und des Zubehörs
(Seite 3 - C)
C1. Cursor für Milchaufschäumer
C2. Griff des Milchbehälters
C3. Taste ClEAN
C4. Milchzulaufschlauch
C5. Milchschaumauslauf
C6. Milchaufschäumer
C7. Heisswasserauslauf

VORBEREItUnGEn

Überprüfung des Geräts
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät
vollständig und unversehrt ist und alle Zubehörteile vorhanden
sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es offensichtlich beschä-
digt ist.
wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst.
Installation des Geräts
Wichtig!
Die Installation ist durch qualifiziertes Fachpersonal gemäss
den geltenden örtlichen Bestimmungen durchzuführen
(siehe Abschnitt 'Einbau').
Halten Sie das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, St-
yroporteile etc.) von Kindern fern.
Installieren Sie das Gerät nie in Räumen, in denen die Tem-
peratur auf 0°C oder darunter sinken kann.
Stellen Sie den Wasserhärtegrad möglichst bald ein. Befol-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CcsslCcsxsl6075a76aCcssl60

Inhaltsverzeichnis