Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verändern Der Kaffeemenge In Der Tasse; Programmieren Der Menge; Einstellen Des Mahlwerks - V-ZUG 74A Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
(Vor dem Ausschalten führt das Gerät automatisch einen Spül-
vorgang durch. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrühen).
ANMERKUNG 1: wenn der Kaffee nur tropfenweise oder
überhaupt nicht austritt, siehe Abschnitt 'Einstellen des Mahl-
werks' .
ANMERKUNG 2: wenn der Kaffee zu schnell austritt und die Cre-
ma nicht zufriedenstellend ausfällt, siehe Abschnitt 'Einstellen
des Mahlwerks' .
ANMERKUNG 3: Tipps für heisseren Kaffee:
Gehen Sie vor wie in Abschnitt 'Menüparameter ändern
und einstellen' , Funktion 'Spülvorgang' beschrieben.
Verwenden Sie keine zu dicken Tassen, da sie zu viel Wärme
aufnehmen, wenn sie nicht vorgewärmt sind.
Wärmen Sie die Tassen vor, indem Sie sie mit Heisswasser
ausspülen.
ANMERKUNG 4: die Ausgabe des Kaffees lässt sich jederzeit un-
terbrechen. drücken Sie dafür erneut die zuvor gewählte Taste,
die während des Vorgangs leuchtet.
ANMERKUNG 5: Soll die Kaffeemenge in der Tasse gleich nach
der Ausgabe noch erhöht werden, drücken Sie die zuvor gewähl-
te Taste innerhalb von 3 Sekunden nach Ende der Ausgabe.
ANMERKUNG 6: Erscheint auf dem display die Meldung „TANK
FÜllEN", muss der wassertank aufgefüllt werden. Andernfalls
gibt das Gerät keinen Kaffee aus.
(Normalerweise ist noch ein Rest wasser im Tank).
ANMERKUNG 7: Nach der Ausgabe von ca. 14 Tassen Kaffee (oder
7 doppelten Portionen) erscheint die Meldung „SATZBEHälTER
lEEREN".
Zum Reinigen öffnen Sie die Serviceklappe auf der Vorderseite des
Geräts, indem Sie am Kaffeeauslauf ziehen (Abb. 16). Entnehmen
Sie dann die Tropfschale (Abb. 17), und reinigen Sie diese.
Beim Reinigen ist die Tropfschale immer vollständig herauszu-
nehmen.
Wichtig! Immer wenn die Tropfschale herausgezogen
wird, MUSS auch der Satzbehälter geleert werden.
wird dies versäumt, kann das Gerät verstopfen.
ANMERKUNG 8: der wassertank darf nicht entnommen werden,
während das Gerät Kaffee ausgibt.
wird der wassertank während der Ausgabe entnommen, so kann
das Gerät keinen Kaffee produzieren und zeigt einige Meldungen
an (siehe Seite 21).
VERänDERn DER KaFFEEMEnGE In DER taSSE
das Gerät wurde werksseitig für die Ausgabe einer Standard-
menge Kaffee voreingestellt.
Um die Kaffeemenge auszuwählen, drücken Sie wiederholt die
Taste
(B3), bis die Meldung mit der gewünschten Kaffe-
menge angezeigt wird:
Entsprechende Kaffee-
ESPRESSO
KAFFEE
KAFFEE lANG

Programmieren der Menge

So können Sie die Kaffeemenge ändern:
1. Stellen Sie eine Tasse unter die Kaffeeauslauföffnungen
(Abb. 9).
2. Halten Sie die Taste
Meldung „MENGE PROGRAMMIEREN" anzeigt und mit der
Kaffeeausgabe begonnen wird. lassen Sie dann die Taste los.
3. Sobald sich die gewünschte Menge in der Tasse befindet,
drücken Sie dieselbe Taste erneut.
die eingestellte Menge wurde nun programmiert.

EInStEllEn DES MahlwERKS

das Mahlwerk wurde werksseitig eingestellt und muss daher in
der Regel nicht eingestellt werden.
Falls Ihnen die Ausgabe nach der Zubereitung der ersten Portio-
nen jedoch zu schnell oder zu langsam (tropfenweise) erscheint,
können Sie dies korrigieren, indem Sie den Mahlgrad über den
Einstellknopf des Mahlwerks nachstellen (Abb. 14).
Wichtig! der Einstellknopf des Mahlwerks darf nur
gedreht werden, während das Mahlwerk in Betrieb ist.
wenn Sie eine langsamere Ausgabe und eine schönere Crema
13
menge (ml)
230
2110
2150
(B4) gedrückt, bis das display die
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CcsslCcsxsl6075a76aCcssl60

Inhaltsverzeichnis