REPARATUREN
Notwendige Reparaturen dürfen ausschließlich durch den Hersteller, dem
autorisierten Händler oder einer autorisierten Werkstatt durchgeführt
werden. Kleinere Ausbesserungen am Tuch können selbst ausgeführt
werden, wobei dass dem Schirm beiliegende, selbst klebenden Material zu
verwenden ist.
INSPEKTIONEN
Eine Gleitschirm-Check wird alle 24 Monate, oder nach 150 Stunden
empfohlen, je nachdem was als erstes eintritt. Es sei denn, der
Inspektionszeitraum wurde beim letzten Check verkürzt/eingeschränkt.
Bei gewerblich genutzten Gleitschirmen (Schul- und Tandemflüge) sollte alle
12 Monate eine volle Inspektion durchgeführt werden (ausgenommen die
ersten 24 Monate nach Kauf).
Technische Inspektionen werden vom Hersteller oder anderen autorisierten
Personen vorgenommen.
ALTERUNG: EINIGE HINWEISE!
Die Kappe des Dudek Orca XX besteht größtenteils aus NYLON, welches
wie alle Kunstfasern unter UV-Strahlen altert. Solange der Schirm nicht
benutzt wird empfehlen wir, den Schirm verpackt zu lassen. Aber selbst im
Packsack sollte der Schirm nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt
sein.
Die Leinen des Dudek Orca XX bestehen aus einem Polyester-ummantelten
Technora Kern. Ein starke Überladen im Flug oder ein sehr enges
Verpacken am Boden können irreversible Schäden bewirken. Sollten sich
beim Start Leinen am Boden verhängen, kann dies zu einem Überdehnen
oder Reißen führen.
Der Gleitschirm sollte möglichst sauber gehalten werden. Schmutz und
Staub in der Kappe verkürzen die Lebensdauer. Vermeide es, dass Schnee,
Sand oder Steine in die Eintrittsöffnungen gelangen können, da das Tuch
durch Reibung und scharfe Kanten beschädigt werden kann!
Sollten sich beim Start Leinen am Boden verhängen, kann dies zu einem
Überdehnen oder Reißen führen. Vermeide es, durch bzw. über die Leinen
zu laufen.
Unkontrollierte Starts und Landungen bei starkem Wind können ein
Aufschlagen der Eintrittskante auf den Boden mit hoher Geschwindigkeit
bewirken. Dies kann zu starken Schäden an der Kappe oder den
Zellzwischenwänden führen.
20