Das Profil des Orca XX wurde so konstruiert, dass es bei einem
maximalen Auftriebswert eine größtmögliche Sicherheit bietet. Es ist
daher besonders wichtig darauf zu achten, dass sich die Kappe beim
Starten über deinem Kopf befindet, da sie ansonsten bei zu frühem
Beschleunigen hinter dem Piloten zurückbleiben kann.
KUNSTFLUG
Der Orca XX ist nicht für Kunstflug zugelassen.
6. Abstiegshilfen
OHREN ANLEGEN
Zum Ohren anlegen sind beide A' Gurte(rot) gleichzeitig um bis zu 50 cm
herunterzuziehen.
Beim Geradeausfliegen mit gezogenen Ohren hat der Orca XX max. 5 m/s
Sinken. Wenn die Tragegurte mit der Hand gehalten werden, kann mit
Gewichtsverlagerung gelenkt werden.
Unsere neuen Tandemspreizen sind mit einem Verriegelungssystem (Big Ear
Keeper) ausgestattet. Nach dem Ziehen der äußeren A'-Leinen, können die
Leinen unter den roten Kugel an den Außenseiten der Tandemspreize
eingehängt werden. Dies erlaubt es die großen Ohren so lange zu halten, wie
es gewünscht wird. Der Schirm ist während dieser Zeit „normal" über die
Bremsleinen steuerbar.
Nach dem Einhängen der A' Leinen unter der Kugel an der Außenseite der
Spreize ist der korrekte Sitz zu überprüfen. Die Leine sollte richtig unter der
Kugel platziert sein, sodass sie nicht durch Zufall herausrutschen kann.
Nach Freigabe der A' Gurte füllt sich der Schirm in der Regel selbstständig.
Bei Bedarf kann das Füllen durch "tiefes Pumpen" unterstützt werden.
WARNUNG! Beim Flug mit angelegten Ohren sollte ein starker
Steuerleinenzug vermieden werden. Der Schirm hat kürzere Steuerwege
und ein Stall oder Trudeln wird schneller als normal erreicht.
WICHTIG! Die Big Ear Keeper sollten nur in ausreichender Höhe benutzt
werden. In niedriger Höhe oder im Landeanflug sollten die Ohren immer von
Hand festgehalten werden.
STEILSPIRALE
Die Steilspirale zeichnet sich durch höchste Sinkgeschwindigkeit aus.
Signifikante G-Kräfte machen es jedoch schwierig, diese lange durchzuhalten,
da enorme Kräfte auf dem Piloten/Passagier lasten. Fliege diese
15