Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardioline touchECG Benutzerhandbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANMERKUNG: Für eine sorgfältige Positionierung und Überwachung der präkordialen Ableitungen ist es
wichtig, den vierten Zwischenrippenraum zu lokalisieren. Der vierte Zwischenrippenraum kann ausgehend
vom ersten Zwischenrippenraum lokalisiert werden. Da die Beschaffenheit des Patienten sehr variabel ist, ist
es schwierig, den ersten Zwischenrippenraum genau abzutasten. Es ist somit besser, den zweiten
Zwischenrippenraum zu lokalisieren und dazu zuerst den kleinen Knochenvorsprung, Lewis-Winkel genannt,
abzutasten, an dem sich der Körper des Brustbeins mit dem Handgriff verbindet. Dieser Brustbeinvorsprung
legt den Verbindungspunkt der zweiten Rippe fest, und der Raum sofort darunter entspricht dem zweiten
Zwischenrippenraum. Abtasten und zählen und langsam den Rumpf hinuntergehen, bis der vierte
Zwischenrippenraum lokalisiert wird.
Elektrode IEC
C1
Rot
C1
C2
Gelb
C2
C3
Grün
C3
C 4
Braun
C4
C5
Schwarz
C5
C6
Violett
C6
L
Gelb
L
R
Rot
R
F
Grün
F
N
Schwarz
N
47
Elektrode AAMI
V1
Rot
V1
V2
Gelb
V2
V3
Grün
V3
V4
Blau
V4
V5
Orange
V5
V6
Violett
V6
LA
Schwarz
LAL
RA
Weiß
RA
AA
LL
Rot
LL
RL
Grün
RL
Bezugstabelle für den Anschluss des Patienten
6.
AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG
Position
Vierter Zwischenrippenraum am rechten Ende
des Brustbeins
Vierter Zwischenrippenraum am linken Ende
des Brustbeins.
Position in der Mitte zwischen den Elektroden
V2/C2 und
V4/C4.
Fünfter Zwischenrippenraum links von der
Medioklavikularlinie.
Zwischen den Elektroden V4 und V6
Auf der linken Medioaxillarlinie, horizontal mit
der Elektrode V4.
Auf dem Deltoideus, dem Unterarm oder auf
dem linken Puls.
Auf dem Deltoideus, dem Unterarm oder auf
dem rechten Puls.
Auf dem Schenkel oder auf dem linken
Fußgelenk.
Auf dem Schenkel oder auf dem rechten
Fußgelenk.
touchECG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis