Weitere wichtige Informationen Dieses Handbuch wurde mit der höchsten Sorgfalt erstellt: Wenn Sie dennoch Details finden, die nicht den Darlegungen in diesem Handbuch entsprechen, bitten wir Sie, diese Widersprüche Cardioline SpA mitzuteilen, die sie so schnell wie möglich korrigiert. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT Cardioline SpA haftet für die Geräte in Bezug auf ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktionalität nur in folgenden Fällen: 1. Wenn der Zusammenbau, Änderungen oder Reparaturen von Cardioline SpA oder von einem seiner autorisierten Kundendienstzentren durchgeführt wurden.
Seite 9
Zubehör in direktem Kontakt mit dem Patienten kommen können und dazu den Normen UL 60601-1, IEC 60601-1 und IEC 60601-2-25 entsprechen. Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör, das mit der Vorrichtung geliefert wird und bei Cardioline SpA erhältlich ist. Bezug auf Absatz 12.2 für eine Liste der zugelassenen Zubehörteile nehmen.
Die interne Batterie ist wiederaufladbar (NiMH), hermetisch dicht und wartungsfrei. Im Falle einer defekten Batterie kontaktieren Sie den technischen Kundendienst von Cardioline in Ihrer Nähe. Der Hinweis Batterie beinahe leer ist ausschließlich für die angegebenen Batterien entworfen. Die Verwendung anderer Batterietypen könnte die fehlende Anzeige und daraus folgende...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT Dieses Gerät kann mit einem LAN (WLAN)-Modul für die Übertragung der EKG-Untersuchungen ausgestattet sein. Wenn dies der Fall ist, sind die WLAN-Daten auf dem Etikett an Boden des Gerätes angegeben.
Seite 12
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT Die Vorrichtung und das Patientenkabel sollten vor dem Gebrauch gereinigt werden. Prüfen Sie vor jeder Verwendung, ob die Verbindungen Schäden oder eine zu hohe Abnutzung aufweisen. Wechseln Sie das Patientenkabel aus, wenn Sie einen Schaden oder eine zu hohe Abnutzung bemerken.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT Erdungsanschluss des Netzkabels ist der einzige Erdungspunkt des Geräts. Die freiliegenden Metallteile, die während des normalen Betriebs zugänglich sind, haben eine doppelte Isolierung von den Stromversorgungsleitungen. Die Masseanschlüsse im Inneren sind eine funktionelle Erdung. ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT Cardioline SpA hat das Gerät in einem Umfeld mit anderen Geräten, die Störungen verursachen könnten (z. B. WLAN-, Bluetooth, bzw. Mobilfunktelefone) getestet. Obgleich die aktuelle Technologie zu einem hohen Prozentsatz einen Übertragungserfolg ermöglicht, kann in bestimmten, seltenen Fälle das System nicht in vollem Ausmaß...
Neuausrichtung oder Neupositionierung des Gerätes oder die Abschirmung des Raums. Die Verwendung anderer Zubehörteile und Kabel als die von Cardioline spezifizierten kann erhöhte Emissionen oder einen geringeren Systemschutz verursachen. Das Gerät sollte nicht unmittelbar neben oder auf anderen Geräten verwendet werden. Wenn es neben oder auf anderen Geräten verwendet werden muss, muss das Gerät beobachtet werden, um...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Das Gerät muss bei gleichzeitiger Verwendung mit den Geräten im Umfeld elektromagnetisch kompatibel sein. Ein elektronisches Gerät kann elektromagnetische Störfrequenzen erzeugen oder empfangen. Am Elektrokardiographen wurde ein Test der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gemäß der internationalen EMV-Richtlinie für Medizingeräte durchgeführt (DIN EN 60601-1-2).
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) 3.2. Anleitung und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Immunität Die ECG100+/ECG100S/ECG200+/ECG200S ist zum Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung entwickelt. Der Kunde oder der Anwender des ECG100+/ECG100S/ECG200+/ECG200S sollten sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung verwendet wird. Höhe für den Test lt.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) 3.3. Anleitung und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Immunität Die ECG100+/ECG100S/ECG200+/ECG200S ist zum Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung entwickelt. Der Kunde oder der Benutzer des ECG100+/ECG100S/ECG200+/ECG200S müssen sich vergewissern, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) a) Die Feldstärken fester Sender, wie Basisstationen für Funktelefone (Handys oder Cordless-Telefone) und Mobilfunk, Amateurfunk, AM- und FM-Sender und -Empfänger und TV-Sender können in der Theorie nicht exakt vorhergesehen werden. Um eine durch feste RF Sender erzeugte elektromagnetische Umgebung zu bewerten, müsste eine elektromagnetische Untersuchung vor Ort ausgeführt werden.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S SYMBOLE UND TYPENSCHILD SYMBOLE UND TYPENSCHILD 4.1. Erklärung der Symbole Symbol Beschreibung Die Anleitungen im Gebrauchshandbuch beachten EG-Marke – Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Union Hersteller Produktcode Seriennummer Losnummer Baujahr RF-Sender (sofern vorhanden) Geräte Typ CF Getrennte Entsorgung der elektrischen und elektronischen Geräte Die Gebrauchsanleitung lesen...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S SYMBOLE UND TYPENSCHILD 4.2. Etikett ECG100+ ECG200+ ECG100S ECG200S RF-Symbol neben den Anschlüssen an der Geräterückseite (s. Abs. 5.4.1).
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S EINLEITUNG EINLEITUNG 5.1. Zweck des Handbuchs Dieses Handbuch bezieht sich auf das Produkt ECG100+/ECG100S/ECG200+/ECG200S. Das Handbuch ist eine Anleitung für die Ausführung der folgenden Vorgänge: Vernünftiger Gebrauch des Elektrokardiographen, der Funktionstasten und der Menüsequenz. ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S EINLEITUNG Das Gerät ist für den Einsatz in Krankenhäusern, durch einen Arzt oder durch Fachpersonal, das im Auftrag eines autorisierten Arztes handelt, bestimmt. Es kann nicht als einziges Instrument für die Erstellung einer Diagnose angesehen werden. ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S EINLEITUNG Etiketten Display Funktionstasten Display mit den Aufzeichnungen und den Etiketten der Funktionstasten 5.4.2. Tastatur Der Elektrokardiograph ist mit einer kompletten alphanumerischen Tastatur für die Eingabe von Nummern, Buchstaben und Symbolen ausgestattet. Die Tastatur verfügt über Schnelltasten, um problemlos die wichtigsten Vorgänge aktivieren zu können und über einige Funktionstasten.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S EINLEITUNG Funktionstasten Die Funktionstasten (F1 – F6) aktivieren die Funktionen in den entsprechenden Feldern auf der rechten Seite des Displays. Die Funktionen variieren je nach angezeigter Bildschirmseite. Wenn das entsprechende Feld einer Taste nicht auf dem Display vorgesehen ist, ist die Taste selbst auf dieser bestimmten Bildschirmseite nicht aktiviert.
Elektrokardiographen an. Der Verbinder ist so entworfen, dass das Patientenkabel nur in einer Richtung eingesetzt werden kann, mit dem Symbol “Cardioline” auf dem Stecker nach oben gerichtet. Wenn sich der Stecker des Patientenkabels nicht in den Verbinder einsetzen lässt, forcieren Sie ihn nicht, sondern versuchen Sie, ihn umzudrehen.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 6.3. Papier laden Um Papier in den Elektrokardiographen zu laden, folgende Schritte durchführen: 1. Die Verpackung außen am Papierstapel entfernen. 2. Öffnen Sie das Druckerfach durch Anheben der Abdeckung und Drehen gegen den Uhrzeigersinn um seinen Drehstift.
HINWEIS: Nach dem Drucken muss das Papier nach rechts statt nach links gezogen und abgeschnitten werden. Wenn das Papier nach links driftet, könnte die Klappe sich versehentlich öffnen und zu Störungen bei den nachfolgenden Ausdrucken führen. HINWEIS: Für optimale Leistungen des Thermodruckers sicherstellen, dass das von Cardioline empfohlene Thermopapier verwendet wird. 6.4.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 6.5. Batteriebetrieb Wenn der Elektrokardiograph nicht an der Netzversorgung angeschlossen ist, wird er mit Batterie betrieben. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erscheint das Symbol "Ladestand unbekannt" bis der tatsächliche Ladestand der Batterie gemessen wurde.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 7.1. Allgemeine Vorgehensweise Um ein EKG zu erfassen, wie folgt vorgehen: 1. Den Patienten vorbereiten und anschließen (siehe Beschreibung im Abschnitt 7.2) 2. Auf dem Display die Qualität der Aufzeichnungen überprüfen und sicherstellen, dass keine Fehlermeldungen vorliegen (siehe Beschreibung im Abschnitt 7.3).
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Falls erforderlich, den Hautbereich rasieren, auf dem die Elektrode aufgelegt werden muss. Den Bereich mit warmem Wasser und Seife waschen. Die Haut fest mit einem aufgerauten Wattebausch abtrocknen, z.B. Verbandmull 2x2 oder 4x4, ab, um abgestorbene Hautzellen und Fett zu entfernen und um den Blutfluss in den Gefäßen zu erhöhen.
Seite 39
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG HINWEIS: Für eine sorgfältige Positionierung und Überwachung der präkordialen Ableitungen ist es wichtig, den vierten Zwischenrippenraum zu lokalisieren. Der vierte Zwischenrippenraum kann ausgehend vom ersten Zwischenrippenraum lokalisiert werden. Da die Beschaffenheit des Patienten sehr variabel ist, ist es schwierig, den ersten Zwischenrippenraum genau abzutasten.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 7.3. Anzeige des EKGs Die Start-Bildschirmseite des Elektrokardiographen ist die Bildschirmseite für die Anzeige in Echtzeit Display in Echtzeit Display und Funktionstasten Das Display zeigt die Aufzeichnungen in Echtzeit, einige Grundinformationen (Name und Nachname des Patienten, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Verstärkung, Filter und Batteriestand, siehe Beschreibung im Abschnitt 5.4.3) ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Auf dem Display werden auch eventuelle Meldungen bezüglich Störungen an den Aufzeichnungen angezeigt. Die Meldungen werden im oberen Teil des Bildschirms angezeigt, siehe nachfolgende Abbildung. Siehe Abs. 12.8für eine komplette Liste der Meldungen. ACHTUNG: abgetrennte Ableitungen, Überlastung und Sättigung werden in quadratischen Wellenformen auf dem Bildschirm dargestellt.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Rot. Analog dazu, wenn die abgetrennte Ableitung die N/RL ist, erscheinen alle Statusanzeigen der Elektroden in Rot und alle Ableitungen werden als Rechteckwellen angezeigt. HINWEIS: Wenn die Einstellung “Maske LF“ deaktiviert ist (Off), die Einstellung “Automatische Interpretation” aktiviert ist (On) und sich Ableitungen gelöst haben und die Untersuchung erzwungen wird (s.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG HINWEIS: Sicherstellen, dass die Daten gelöscht und wieder eingegeben wurden, bevor ein EKG für einen neuen Patienten erfasst wird, da sie nach einer Aufnahme nicht automatisch rückgestellt werden. Die Patientendaten werden nur dann automatisch gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird, oder wenn die Funktionstaste Neue ID - F5 gedrückt wird 7.4.1.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG HINWEIS: Wenn das Alter Null (0) verwendet wird, wird die Interpretation standardmäßig abgegeben, d.h. für einen männlichen Patienten von 50 Jahren. Dem Text der Interpretation wird die Meldung "Interpretation ausgeführt ohne Kenntnis des Alters des Patienten" hinzugefügt. 7.4.2.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 7.5. Erfassung eines EKGs Der Benutzer kann auf zwei verschiedene Weisen ein EKG aufnehmen: im automatischen und im manuellen Modus. Im Automatikmodus kann ein EKG von 10 s erfasst werden, dass dann als Untersuchung gespeichert und ausgedruckt werden kann.
Seite 46
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Funktionstasten Die Funktionstasten ermöglichen: F1 (Drucken) Druck (bzw. erneuter Druck, wenn der automatische Druck aktiviert war) der Untersuchung. F2 (Speichern) Speicherung der Untersuchung (deaktiviert, wenn die Funktion der automatischen Speicherung aktiviert ist).
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 7.5.2. Manuelle Erfassung eines EKGs (MANUAL) Durch die Betätigung der Taste MANUAL auf der Anzeigebildschirmseite in Echtzeit werden die Erfassung und der manuelle Druck der EKG-Aufzeichnung gestartet. Display während der manuellen Erfassung eines EKGs Funktionstasten Mit diesen Tasten können die Druckparameter des EKGs geändert werden.
Identifizierung der dringenden EKGs (STAT) Die erfassten Untersuchungen können als “dringend” eingestuft werden, beispielsweise um auf der Grundlage des Attributs in Cardioline ECGWebApp oder im Archiv identifiziert zu werden. Nachdem das EKG erfasst wurde, kann es als “dringend” eingestuft werden, indem die Funktionstaste F3 (STAT) gedrückt wird.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Falls die Notwendigkeit besteht, eine dringende Untersuchung durchzuführen, kann sie ohne die Eingabe der Meldedaten des Patienten gestartet werden, einfach durch Drücken der Taste AUTO auf der Anzeigebildschirmseite. Die erfasste Untersuchung kann dann so wie sie ist, ohne Meldedaten, ausgedruckt, gespeichert oder übertragen werden, oder es können am Ende der Erfassung die Meldedaten des Patienten zugeordnet werden, indem die Schnelltaste ID gedrückt wird.
Seite 50
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG G (= 5) C (= 3) R (= 1) Beispiel für einen Ausdruck mit dem Format 3 x 5 + 1: C=3, G=5, R=1 Verfügbare Formate Format EKG-Daten 12x1 (nur 10 Sekunden für 12 Ableitungen im 12-Kanal-Format.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 7.8. Speicherung eines EKGs Am Ende einer Erfassung Typ “AUTO” kann die Untersuchung gespeichert werden. Wie in Abschnitt 7.5.1 beschrieben, wird, wenn die Option für automatische Speicherung aktiviert ist, die Untersuchung automatisch am Ende der Erfassung gespeichert.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES 8.1. Hauptmenü Über die Funktionstaste F6 (Menü) auf der Anzeigebildschirmseite in Echtzeit kann auf das Hauptmenü zugegriffen werden. Bildschirmseite des Hauptmenüs Funktionstasten Über das Hauptmenü kann wiederum mithilfe der entsprechenden Funktionstasten auf die unterschiedlichen Abschnitte zugegriffen werden: ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES 8.2. Worklists Wenn der Elektrokardiograph über die Option Konnektivität verfügt, kann das Gerät erstellte Worklists vom angeschlossenen Server herunterladen. Bildschirmseite Worklist Display und Funktionstasten Die Worklists werden auf einer entsprechenden Bildschirmseite angezeigt; der Zugriff ist über das Hauptmenü...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES 8.3. EKG-Archiv Der Elektrokardiograph kann bis zu 100 EKGs speichern (1000, wenn die erweiterte Speicheroption aktiviert ist). Für den Zugriff auf das Archiv der Untersuchungen dient die Taste F2 (Archiv) im Hauptmenü. Bildschirmseite Archiv EKG Display und Funktionstasten Die gespeicherten Untersuchungen werden als Liste angezeigt und für jede wird angegeben:...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Schnelltasten Auf der Bildschirmseite des Archivs sind auch folgende Schnelltasten aktiviert: LINK: Wenn die Option Konnektivität des Elektrokardiographen aktiviert ist, können alle nicht übertragenen EKGs gesendet werden (Flag Status "nicht gesendet"). Durch die Betätigung der Taste LINK wird ein Meldefenster geöffnet, das den Entwicklungsstatus anzeigt;...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Display und Funktionstasten Die folgenden Funktionstasten dienen zum Erreichen der Felder auf der Seite: F1 (), um auf das vorhergehende Feld zurückzukehren. F2 (), um auf das nächste Feld überzugehen. ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Aktueller Status des WLAN-Netzes (angeschlossen/nicht angeschlossen), aktueller Kanal RF, Leistung des Signals RF und Geräuschpegel und/oder Index der Qualität des Wireless-Anschlusses. Batterieladezustand Speicherbedarf intern Anzahl der gespeicherten Aufträge und EKGs ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Feld Funktion Mögliche Werte Wenn geändert, muss das Gerät erneut gestartet werden, um verwendet zu werden. Format Daten Format der Daten GMA (tt/mm/jj) MGA (mm/tt/jj) AMG (jj/mm/tt) Netzfilter Wert des Filters für die Eliminierung der über off, 50 Hz, 60 Hz das Netz eingeführten Störung.
Feld Funktion Mögliche Werte DICOM-Übertragung über einen externen Gateway erfolgen soll (Cardioline Gateway). Wenn Ja eingestellt ist, wird das externe Gateway verwendet. Arhythmie-Detektor Mit dieser Einstellung kann die Funktion zum Off/On Erkennen von Arhythmien aktiviert werden. Das Gerät muss dann ausgeschaltet und erneut eingeschaltet werden, um die Einstellung übernehmen und die Funktion starten zu...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Feld Funktion Mögliche Werte gestartet werden, um verwendet zu werden. Amplitude Anfangsamplitude Aufzeichnungen. 20/10/5 mm/mV Wenn geändert, muss das Gerät erneut gestartet werden, um verwendet zu werden. Auto Ausdruck Automatischer Druck der Untersuchung am Ende On/Off der Erfassung.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Feld Funktion Mögliche Werte den Ausdruck der Formate 3x5, 3x5+1 und 3x5+3 Extrakopien Anzahl der ausgedruckten Kopien von 0 bis 5 (Default 0) Wenn 0. wird nur die originale Kopie ausgedruckt, wenn 1, wird das Original plus 1 Kopie ausgedruckt, wenn 2, wird das Original +2 Kopien...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Feld Funktion Mögliche Werte Wenn die Verbindungsoption aktiviert ist (LAN/WLAN oder DICOM) und externer DICOM auf Ja gesetzt ist Benutzername Benutzername Alphanumerisch (24 Zeichen) Passwort Password für den Netzanschluss Alphanumerisch (24 Zeichen) Connection String Adresse IP p Name des Server Host.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Feld Funktion Mögliche Werte eingegeben werden. Wenn geändert, muss das Gerät erneut gestartet werden, um verwendet zu werden. IP-Adresse Adresse IP des Gerätes Kann nur verändert XXX.XXX.XXX.XXX werden, wenn DHCP deaktiviert ist (Off). Wenn geändert, muss das Gerät erneut gestartet werden, um verwendet zu werden.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Feld Funktion Mögliche Werte Wenn sie geändert wird, muss das Gerät erneut gestartet werden. Subnet Mask Maske des untergeordneten Netzes (Format IPv4). XXX.XXX.XXX.XXX Sie kann nur geändert werden, wenn DHCP deaktiviert ist.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Feld Funktion Mögliche Werte / Benutzerdefiniert Benutzername Hier kann der Benutzernamen für WPA-EAP Alphanumerisch (24 Zeichen) eingestellt werden. HINWEIS: Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn der Schutz über WPA-EPA-TLS oder WPA- EAP-PEAP gewährleistet wird.
Seite 66
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S MENÜ UND EINSTELLUNGEN DES GERÄTES Seite für die PIN-Eingabe...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S DAS GERÄT ENTSPRECHEND DER DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) EINSTELLEN DAS GERÄT ENTSPRECHEND DER DSGVO (Datenschutz- Grundverordnung) EINSTELLEN 9.1. Allgemeine Informationen Der Elektrokardiograph stellt eine Reihe von Funktionen zur Verfügung (in der untenstehenden Tabelle beschrieben), die vom Verarbeiter verwendet werden können, um die Mindestanforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, bekannt als DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), zu erfüllen.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S DAS GERÄT ENTSPRECHEND DER DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) EINSTELLEN Auf die Programmeinstellungen des Gerätes zugreifen; Daten auf einen USB-Stick exportieren; Das Gerät über USB an einen Computer anschließen, um auf das Archiv und die Ordner zuzugreifen. Im Vollzugriffsmodus hat der Benutzer Zugriff auf alle Funktionen des Gerätes.
Seite 69
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S DAS GERÄT ENTSPRECHEND DER DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) EINSTELLEN USB-Verbindung zu einem PC (USBCONN); Wechsel in den Modus Anonymer Zugriff (ANONMOD). Wird die gleiche Aktion (z. B. Übertragung der Untersuchung) an mehreren Untersuchungen gleichzeitig durchgeführt, wird für jede Untersuchung ein Ereignis protokolliert.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S KONNEKTIVITÄT, WORKLIST-EMPFANG UND SENDEN DER EKGs KONNEKTIVITÄT, WORKLIST-EMPFANG UND SENDEN DER EKGs 10.1. Allgemeine Informationen Die Elektrokardiographen ECG100+/ECG100S und ECG200+/ECG200S sind mit einem USB-Anschluss ausgestattet und können optional über folgende zusätzliche Anschlüsse verfügen: ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S KONNEKTIVITÄT, WORKLIST-EMPFANG UND SENDEN DER EKGs wird. Wenn keine der beiden LED-Anzeigen eingeschaltet ist, bedeutet das, dass Probleme mit der Verbindung vorliegen (siehe Abschnitt 12.7). LAN-Anschluss 10.1.2. Konfiguration der WLAN-Anbindung Wenn die Option WLAN aktiviert ist, kann die Datenübertragung kabellos erfolgen. Die Verbindungsparameter für die WLAN-Anbindung müssen wie in Abs.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S KONNEKTIVITÄT, WORKLIST-EMPFANG UND SENDEN DER EKGs Der USB-Anschluss vom Typ A kann zur Datenübertragung vom Elektrokardiographen auf einen USB-Stick (siehe Abs. 10.2.2) und zur technischen Unterstützung verwendet werden. Der USB-Port Typ A ermöglicht hingegen den Anschluss an einen Computer; siehe Beschreibung Abschnitt 10.2.1.
Wenn das Gerät mit WLAN bzw. LAN ausgestattet ist, kann der Elektrokardiograph die EKG-Kurven über das Netz an ein externes Archivierungssystem Cardioline ECGWebApp senden (siehe Abs. 7.5). Außerdem besteht die Möglichkeit, Worklists herunterzuladen, siehe dazu die Modalitäten im Abschnitt 8.2.
AKTUALISIERUNG DER GERÄTEOPTIONEN Die Aktivierung neuer Optionen am eigenen Gerät ist einfach. Zunächst muss der Hersteller Cardioline oder der eigene Händler kontaktiert werden, um die erforderlichen Updates zu kaufen. Sicherstellen, im Besitz der Seriennummer aller Geräte zu sein, die aktualisiert werden sollen, da sie für den Kauf erforderlich sind.
Um das Gerät vollständig auszuschalten, das Versorgungskabel abtrennen und die Taste ON/OFF 2 Sekunden lang gedrückt halten. Dieser Schritt muss immer ausgeführt werden, bevor die autorisierte Reparatur des Gerätes ausgeführt wird. 12.3. Regelmäßige Wartung Cardioline empfiehlt, das Gerät regelmäßig zu prüfen: Täglich eine funktionale und operative Prüfung ausführen. ...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INSTANDHALTUNG, PROBLEME UND LÖSUNGEN Sicherstellen, dass die Tasten und die Steuerungen korrekt funktionieren und ein entsprechendes Aussehen aufweisen. Sicherstellen, dass die Batterie korrekt funktioniert. Sollte festgestellt werden, dass Reparaturen erforderlich sind, muss eine vom Kundendienst autorisierte Person kontaktiert werden, um diese Reparaturen auszuführen.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INSTANDHALTUNG, PROBLEME UND LÖSUNGEN 36V Wasserstoffperoxid-Lösung 2%ige Natriumhypochlorit-Lösung ACHTUNG: Unsachgemäße Reinigungsprozesse und Reinigungsprodukte können die Vorrichtung beschädigen und die Endabschlüsse und Kabel brüchig machen, das Metall angreifen und die Garantie ungültig machen. Gehen Sie mit Vorsicht vor und verwenden Sie geeignete Verfahren, wenn Sie die Vorrichtung reinigen und kontrollieren.
Seite 78
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INSTANDHALTUNG, PROBLEME UND LÖSUNGEN Die Batterie kann mithilfe eines Schraubenziehers ausgewechselt werden. Das Batteriefach befindet sich unten am Gerät, für das Auswechseln wie folgt vorgehen: 1. Für den Zugriff auf das Batteriefach das Gerät umdrehen. 2.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INSTANDHALTUNG, PROBLEME UND LÖSUNGEN Es wird empfohlen, das Gerät immer, wenn dies möglich ist, an die elektrische Versorgung anzuschließen, um die maximale Aufladung der Batterie zu erzielen. Auf alle Fälle sollte der Benutzer versuchen, die Batterie wieder aufzuladen, bevor das Gerät den Zustand "Batterie beinahe leer"...
Batteriebetrieb zu Netzversorgung anschließen und erneut einschalten. verwenden oder einzuschalten, aber die Batterie ist leer Gebrauch von nicht Mitnahmeprobleme Sicherstellen, dass Papier von Cardioline verwendet des Papiers originalem Papier wird. Papier nicht korrekt Das Papier herausziehen und erneut positionieren,...
Wenn das Problem nicht gelöst werden der CPU. konnte, versuchen die Ausschaltung der Hardware zu erzwingen. Sollte das Problem nicht behoben werden können, kontaktieren Sie den Hersteller Cardioline oder einen autorisierten Händler. Druck-Timeout Der Drucker reagiert nicht Den Elektrokardiographen ausschalten und neu aufgrund von starten.
Seite 82
Patientenkabel ausprobieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, versuchen die Ausschaltung der Hardware zu erzwingen. Sollte das Problem nicht behoben werden können, kontaktieren Sie den Hersteller Cardioline oder einen autorisierten Händler. Timeout der Datenablesung Mögliches Den Hersteller Cardioline oder einen Hardwareproblem autorisierten Händler kontaktieren.
Seite 83
Wenn das String korrekt ist, bitten Sie Ihren IT-Administrator sicherzustellen, dass der Service am Server ausgeführt wird. Sollte das Problem nicht behoben werden können, kontaktieren Sie den Hersteller Cardioline oder einen autorisierten Händler. Der Remote-Server ist nicht Der Server kann nicht...
Seite 84
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S INSTANDHALTUNG, PROBLEME UND LÖSUNGEN Meldung Ursache Lösung (sicherstellen, dass nicht die Blockierung der Großschreibung aktiviert ist). Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator, um sicherzustellen, dass der eingegebene Benutzername und das Passwort korrekt sind. Fehlende Pflichtfelder EKG Es wird versucht, ein EKG Die Stammdaten des EKG ändern, um die...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Der Hochpassfilter entspricht den durch die IEC Norm 60601-2-25 2. Ausg. festgesetzten Anforderungen in Bezug auf die Impulsantwort bei Niederfrequenz: „A 0,3 mV × s (3 mV for 100 ms) impulse input shall not produce a displacement greater than 0,1 mV outside the region of the impulse.”...
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN STANDARD BESCHREIBUNG die Sicherheit der Elektrokardiographen EN 62304 Software für medizinische Geräte - Prozesse bezüglich der Lebensdauer der Software DIN EN 62366 Medizinische Geräte - Anwendung der Gebrauchstauglichkeit auf Medizinprodukte 13.3. Zubehör ART.NR.
Zubehör und die Teile, die einer normalen Abnutzung ausgesetzt sind, z.B. Patientenkabel, Batterien, Verbindungskabel, Elektroden, Teile aus Glas, Computer-Datenträger, Toner usw. Cardioline Spa lehnt jegliche Haftung für eventuelle Schäden ab, die direkt oder indirekt Personen oder Gegenständen aufgrund der Nichteinhaltung aller im Gebrauchshandbuch angegebenen Vorschriften entstehen können.
ECG100+ - ECG200+ - ECG100s - ECG200S ENTSORGUNG ENTSORGUNG Gemäß Gesetzesdekret vom 14. März 2014 Nr. 49 “Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EU über die Abfälle aus elektrischen und elektronischen Geräten (WEEE)”, gibt das Symbol des “durchgestrichenen Müllcontainers'' auf der medizinischen Vorrichtung an, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gesammelt und getrennt von den anderen Abfällen entsorgt werden muss.
Seite 92
Geschäftssitz: Via F.lli Bronzetti, 8 20129 Milan, Italy T. +39 02 94750470 F. +39 02 94750471 Produktionsstandort Via Linz, 151 38121 Trento Italy T. +39 0463 850125 F. +39 0463 850088...