Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardioline touchECG Benutzerhandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn das Unterstützungsgerät mit Batterie funktioniert, darf es (beim Aufladen) nicht an
die Stromversorgung oder an andere elektrische Geräte (zum Beispiel an einen Computer
durch USB oder an ein LAN-Netz) angeschlossen werden, wenn es im Patientenbereich
verwendet wird.
Wenn das Unterstützungsgerät durch das Stromversorgungsnetz gespeist wird, darf es nicht
im Patientenbereich verwendet werden. Im Falle der Verwendung im Patientenbereich
müssen ein Isolationstransformator und ein System mit abgeschirmten Kabeln verwendet
werden, wenn das Gerät an ein LAN-Netz angeschlossen wird. Um einen Stromschlag durch
die unterschiedliche Masse, die zwischen den verschiedenen Punkten eines verteilten
Netzwerks bestehen kann, oder einen Ausfall von externen Geräten, die am Netzwerk
angeschlossen sind, zu vermeiden, muss die Abschirmung des Netzkabels (falls vorhanden)
mit einer Erdung verbunden sein, deren Schutz für den Installationsort geeignet ist.
Der Erfasser HD+, der mit dem Gerät verwendet werden muss, ist vor Defibrillation geschützt. Die
Kabel des HD+ vor dem Gebrauch kontrollieren, um zu prüfen, ob Risse oder Brüche vorhanden sind.
Für die entsprechenden Risiken und Warnhinweise auf das Gebrauchshandbuch des Erfassers HD+
Bezug nehmen.
Dieses Gerät wurde entwickelt, um ausschließlich mit den in diesem Handbuch spezifizierten Elektroden
verwendet zu werden. Es ist notwendig, die korrekten klinischen Verfahren auszuführen, um den Sitz der
Elektroden vorzubereiten und um den Patienten auf eventuell zu hohe Reizungen, Entzündungen oder
andere Hautreaktionstypen zu überwachen. Die Elektroden sind für einen Gebrauch für kurze Zeiträume
bestimmt und müssen sofort nach der beendeten Untersuchung entfernt werden.
Die Elektroden für das EKG können Hautreizungen hervorrufen; die eventuelle Präsenz von
Anzeichen der Reizung oder Entzündung kontrollieren.
Um eventuellen Infektionen vorzubeugen, sich darauf beschränken, die Einmalkomponenten (z.B.
die Elektroden) nur ein Mal zu verwenden. Um die sichere und effiziente Verwendung zu erhalten,
dürfen die Elektroden nach ihrem Ablauf nicht mehr verwendet werden.
Die Qualität des vom Gerät produzierten Signals kann infolge der Verwendung anderer
medizinischer Geräte wie Defibrillatoren und Ultraschallgeräte Änderungen erleiden.
Die Risiken, die mit der Verwendung des Geräts gleichzeitig mit anderen Geräten wie
Herzschrittmacher oder anderen Stimulierern hängen vom Unterstützungsgerät ab, auf dem es
installiert ist. Es könnten jedoch Störungen am Signal auftreten.
Die Verwendung des Geräts zusammen mit chirurgischen Hochfrequenzgeräten (HF) hängt vom
Unterstützungsgerät ab, auf dem es installiert ist.
Der Betrieb könnte durch die Präsenz starker Magnetfelder beeinflusst werden, die z. B. von Geräten
für die Elektrochirurgie erzeugt werden.
Die Verwendung des Geräts bei Vorhandensein von bildgebenden Diagnosegeräten wie der
Kernspinresonanz (NMR) oder der Computertomographie (CT) in derselben Umgebung hängt vom
Unterstützungsgerät ab, auf dem es installiert ist.
Die Software zeigt den Batteriestand des Erfassers HD+ an. Die Anzeige für die leere Batterie wurde
ausschließlich für den Erfasser HD+ entwickelt, der mit den in seinem Gebrauchshandbuch
angegebenen Batterien verwendet wird. Wenn die Batterie leer ist, die Batterien des Erfassers HD+
mit Beachtung der Gebrauchsanleitungen auswechseln.
4
2.
INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT
touchECG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis