Seite 2
® Mit der vorliegenden Bedienungsanleitung soll der Anwender von CARDIOLINE ar600adv in die Lage versetzt werden, die Gerätefunktionen optimal zu nutzen. Zusätzlich zu der üblichen Beschreibung der Gerätefunktionen wird das folgende Dokument geliefert: - Garantieurkunde Allgemeine Informationen ® CARDIOLINE ist eine eingetragene Marke von et medical devices SpA Alle Rechte vorbehalten (c) et medical devices SpA et medical devices SpA behält sich vor, im Sinne der Kundenzufriedenheit und der...
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 So lesen Sie das Handbuch 1.2 Hinweise und Vorschriften zur Gebrauchssicherheit 1.3 Der Elektrokardiograph Frontansicht Seitenansicht und Boden Komponenten, Symbole und Befehle 2 Installation und Vorbereitung des Geräts 2.1 Wahl des Aufstellungsortes 2.2 Einlegen des Thermopapiers 2.3 Stromversorgung;...
Seite 4
Aufzeichnungsempfindlichkeit auf Papier Aufnahmefilter 5 Aufnahme eines Ruhe-EKGs 5.1 Eingabe der Patientendaten 5.2 Aufnahme im manuellen Modus 5.3 Aufzeichnung im automatischen Modus Automatische Berechnung der EKG-Parameter Automatische EKG-Auswertung Kopie einer automatischen EKG-Aufnahme EKG-Speicher: Archivierung einer Aufzeichnung EKG-Speicher: Archivverwaltung Archivieren auf Personal Computer 5.4 Aufnahme im Modus Autotimer EKG 5.5 Aufnahme im Modus "PC EKG"...
Seite 5
7.2 Einlegen des Thermopapiers 7.3 Reinigung des Elektrokardiographen und der Elektroden 7.4 Akkumulatoren austauschen 7.5 Regelmäßige Kontrollen Technische Daten 8 Technische Eigenschaften Mitgeliefertes Zubehör...
Die Auswahl unter der Vielzahl der verfügbaren "Optionen" ist absolut frei und kann sowohl zum Zeitpunkt des Erwerbs als auch danach in Ihrer Praxis erfolgen, ohne die tägliche Arbeit unterbrechen zu müssen. In wenigen Minuten kann Ihr Gerät ar600adv mit den folgenden Optionen ausgestattet werden: "Option EKG-Speicher":...
-Zeichen versehen. 0470 1.1 So lesen Sie das Handbuch ® Um CARDIOLINE ar600adv, sicher und korrekt anwenden zu können und um sich mit der einfachen und zuverlässigen Funktionsweise vertraut zu machen, ist es erforderlich, diese Gebrauchsanleitung aufmerksam zu lesen. vorliegende...
Druckauftrag) fasst die einzelnen, in diesem Handbuch beschriebenen Gerätefunktionen zusammen. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie direkt bei: CARDIOLINE® - Produktunterstützung Strada Rivoltana Nuova, 53, I - 20060 Vignate (MI) ITALIA e-mail: et.service@etmed.biz tel. +39 02 95 05 181 fax: +39 02 95 66 013 1.2 Hinweise und Vorschriften zur...
Seite 9
Der Elektrokardiograph ist gemäß Standard IEC 601-1-25 gegen Defibrillationsentladungen geschützt; zum Zweck der Sicherstellung der Wiederaufnahme des Signals müssen originale oder den Normen IEC und AAMI entsprechende Elektroden verwendet werden. Bei Verwendung eines Elektrotoms muss zuvor das Patientenkabel vom Gerät getrennt werden. Bei gleichzeitiger Verwendung von Defibrillatoren oder hochfrequenten chirurgischen Geräten muss mit größter Vorsicht vorgegangen werden.
Seite 10
Schnittstelle beeinträchtigt die Einsatzfähigkeit und den Betrieb der Schnittstelle, da hierdurch der korrekte Datenfluss verhindert und unterbrochen wird. Der Hersteller haftet nur dann für die Gerätesicherheit und eine einwandfreie Funktionsweise, wenn: Änderungen und Reparaturen nur durch den Hersteller oder eine seiner autorisierten Kundendienststellen durchgeführt werden;...
1.3 Der Elektrokardiograph Bitte machen Sie sich im folgenden mit den Komponenten und der Funktionsweise vertraut, damit sich Installation Betrieb Elektrokardiographen so einfach wie möglich gestalten. Frontansicht Seitenansicht und Boden REF : 6308.
Komponenten, Symbole und Befehle 1. Das Display: für die Steuerung des Betriebs und der Patientendaten. Auto 3 ch. ► Recording ... ♥ 68 Menu Im normalen Betrieb: 1. Zeile: Auswahl der Informationen zu Parameterinformationen für die Aufnahme; 2. Zeile: operative Informationen und Fehlermeldungen; 3.
Seite 13
- angezeigte Elektroden nicht angeschlossen oder Starten der unzureichender Kontakt; gewählten Sättigung Betriebsmodus Unterbrechung der laufenden Operation; Stop Auswahl des Betriebsmodus Automatikmodus: verfügbare Formate 1, 2, 3, 3+R Manueller Modus: verfügbare Formate Auswahl des Druckformats 1, 2, 3 - Filter eingeschaltet Einschalten des Filters gegen...
Seite 14
4. Infrarotschnittstelle IR. 5. Anschlussbuchse für Patientenkabel Typs Defibrillationsschutz wie durch das Symbol angegeben 6. Taste "Reset" : ermöglicht die Wiederherstellung der normalen Betriebsbedingungen bei Fehlern, die nicht über die Tastatur steuerbar sind. 7. Anschlussbuchse "Akkuladegerät". 8. Typenschild. Nehmen Sie bei Mitteilungen an die vom Hersteller genehmigten Kundendienststellen bezug auf die angegebenen Daten.
2 Installation und Vorbereitung des Geräts Nachfolgend werden die Arbeitsschritte beschrieben, die vor dem Gebrauch ® des neuen Elektrokardiographen CARDIOLINE ar600adv ausgeführt werden müssen. Zudem werden Hinweise zur "Wahl des am besten geeigneten Aufstellungsortes" gegeben und es wird auf die Beachtung der "Vorschriften für einen sicheren Gebrauch gemäß...
Gerätekonfiguration ist kein spezielles Vorgehen erforderlich. Nachstehend finden Sie die Anweisungen für das ordnungsgemäße Einlegen der beiden Papierarten. Bei Verwendung von Papierrollen: a. Öffnen Sie das Papierfach mit Hilfe eines Geldstücks o.ä. und entnehmen Sie die "Papierrollenhalterung". Falls ein leere Rolle ausgewechselt werden soll, entfernen Sie die Halterung, bevor Sie die leere Papierrolle entsorgen.
Achtung: Verwenden originales oder Hersteller genehmigtes Thermopapier. Verwendung nicht Angaben Herstellers entsprechendem Papier könnte ordnungsgemäßen Betrieb Geräts beeinträchtigen. 2.3 Stromversorgung; Kontrolle und Betreuung der internen aufladbaren Batterien Elektrokardiograph verfügt über doppeltes Stromversorgungssystem: eine Netzstromversorgung sowie wiederaufladbare interne NiMh-Akkus. Die aufladbaren Batterien sind als Paket von 4+4 Elementen in einem entsprechenden Fach am Boden des Gerätes untergebracht und sind gegen Kurzschluss geschützt.
Mit vollständig aufgeladenen Batterien können bis zu 500 komplette EKGs aufgenommen werden (im automatischen Aufnahmemodus, Drei-Kanal- Druckformat, Geschwindigkeit 25 mm/Sek.). Falls die Batterien vollständig erschöpft sind (Symbol ), kann eine EKG- Aufnahme durchgeführt werden, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird.
Einstellungen der letzten Aufnahme bleiben im Speicher erhalten. Achtung: Die Funktion des Ausschaltens ist nicht freigegeben: 1. während der Übertragung einer Untersuchung an einen PC; 2. während des Ablaufs eines Autotests; 3. im Modus "SETUP". In diesen Fällen muss zuerst die Stopp-Phase aktiviert und anschließend das Gerät ausgeschaltet werden.
3 Vorbereitung für den Gebrauch: das Menü Beim Navigieren im Menü Ihres ar600adv können Sie den Betriebsmodus mit Hilfe der Displayfunktionen intuitiv an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen. Für einen möglichst einfachen und vielseitigen Gebrauch Ihres EKG-Geräts wird empfohlen, die gewünschte Konfiguration vor der ersten Aufzeichnung einzustellen.
Seite 21
EKG Autotimer Arrhythmie Monitor HRV-Analyse Druckformat 1 Kanal 2 Kanäle 3 Kanäle ♦ Auswahl Rhythmusableitung EKG-Archiv Siehe ♦ PC archivieren ♦ Drucken ♦ Löschen PC Archivieren Liste drucken Entleeren Einstellungen Nutzerprofil ♦ Verwaltung Patientendaten Immer anforden Nur Daten Keine ♦ Ableitungssequenz Standard Cabrera...
Das Signal wird erfasst, anschließend werden Parameter und Trends bezüglich der Variabilität der Herzfrequenz aufbereitet. HRV-Analyse Die zwölf EKG-Ableitungen werden in Echtzeit auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt, auf dem Sie mit Hilfe der Software CARDIOLINE alle PC-EKG Schritte für die EKG-Aufnahme durchführen können. Das "Druckformat"...
Verfügbare Optionen / Aktionen Beschreibung 1 Kanal Druck einer EKG-Ableitung pro Seite. 2 Kanäle Druck von zwei EKG-Ableitungen pro Seite. Druck von drei EKG-Ableitungen pro Seite. Zur Vermeidung von 3 Kanäle "Überlappungen" der Ableitungen wird empfohlen, die automatische Aufzeichnungsempfindlichkeit einzustellen. Ausdruck auf drei Kanälen mit 2,5 Sek.
Seite 25
Automatische Anfrage vor jeder Aufzeichnung der wesentlichen Daten: Geschlecht und Geburtsdatum ("Nur Daten"); Keine Verwaltung Patientendaten ("Keine"): Patientendatenmaske wird nicht angezeit . Die Reihenfolge der zu druckenden Ableitungen kann ausgewählt werden. Die Sequenz Ableitungen Auswahl ändert nicht nur die Reihenfolge, in der die elektrokardiographischen Ableitungen auf Papier ausgedruckt werden, sondern beeinflusst auch das Auswahlmenü...
Seite 26
Mit Hilfe der Funktion "PC-Speicher" kann über die Software L.E.M.S. die im automatischen Modus aufgenommene und gespeicherte Aufzeichnung an den Speichern auf PC PC übertragen werden. Je nach getätigter Auswahl wird die Funktion der Taste Kopieren angepasst. "Kopie auf PC": Bei Drücken auf die Taste Kopieren, wird die letzte automatische Aufzeichnung an den PC übertragen.
Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs des Geräts muss die Netzfilter Netzfrequenz des Aufstellungsorts gewählt werden. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: 50 Hz, 60 Hz. Es besteht die Möglichkeit die "Beleuchtung" und den "Kontrast" je nach Anzeige Umgebungsbedingungen einzustellen. "Werkzeuge" Über das Menü...
Nachfolgend werden die Vorbereitungsmaßnahmen für die Aufnahme eines ® Ruhe-EKGs Elektrokardiographen CARDIOLINE ar600adv beschrieben. Insbesondere werden Anweisungen für das "Anlegen des Patientenkabels", "die entsprechende Vorbereitung des Patienten", und "das Anlegen der Elektroden" geliefert. Außerdem werden die für die Auswahl der korrekten Aufnahmeparameter wie "Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Einschaltung von Filtern"...
Seite 29
Farbe Symbol Elektrodenposition rechter Arm Gelb linker Arm Grün linkes Bein Schwarz rechtes Bein Weiß - Rot Weiß - Gelb Weiß - Grün Weiß - Braun Weiß - Schwarz Weiß - Violett Tragen Sie eine kleine Menge Elektroden-Gel vom Typ auf die Hautstellen auf, auf denen die Elektroden angelegt werden sollen, und verteilen Sie es sorgfältig (nicht nötig bei Verwendung von gelhaltigen Einweg-Elektroden).
4.3 Auswahl der Aufzeichnungseigenschaften: Be- triebsmodus, Druckformat, Geschwindigkeit, Empfindlichkeit, Filter Betriebsmodus Unabhängig von der ausgewählten Konfiguration über das Hauptmenü (siehe “Einstellungen”) ist es möglich, den Betriebsmodus vor jeder Aufzeichnung zu ändern. Die verfügbaren Betriebsmodi sind von der aktiven Konfiguration des eigenen Gerätes abhängig. Auswahl gewünschten Betriebsmodus;...
Papier in der Informationszeile gedruckt. Anmerkung: Bei der Wahl von wird die Empfindlichkeit automatisch vom Gerät eingestellt, sodass die Aufzeichnung auf der gesamten Papierhöhe optimiert wird. In diesem Fall kann eine Empfindlichkeit von 2,5 mm/mV verwendet werden. Diese Option empfiehlt sich bei Mehrkanalausdrucken. Für Informationen über die Festlegung der automatischen Empfindlichkeitseinstellung wird auf den Abschnitt "Technische Daten"...
5 Aufnahme eines Ruhe-EKGs 5.1 Eingabe der Patientendaten Bei Beginn einer Aufzeichnung werden mit Ausnahme des Modus "PC EKG", falls die Eingabe der Patiendaten aktiviert ist, die Bildschirmseiten für die Verwaltung der Patientendaten eingeblendet. Phase 1: Auswahl der Art des Patienten Neuer Patient? ◄►...
für das Unterbrechen der Eingabephase und Übergehen zur Aufzeichnung. Achtung: Die Datenspeicherung erfolgt unmittelbar nach Bestätigung der letzten Daten. 5.2 Aufnahme im manuellen Modus Nach Auswahl des "manuellen" Modus (siehe Abschnitt "Der Betriebsmodus" oder „Auswahl Aufzeichnungseigenschaften: Betriebsmodus, Druckformat, Geschwindigkeit, Empfindlichkeit, Filter”): Starten einer Aufnahme.
zum Starten einer Aufnahme. Wenn das Signal noch nicht initialisiert wurde, wird die Meldung "Warten" eingeblendet. Es beginnt, falls aktiviert, der Vorgang der Eingabe der Patientendaten (siehe Abschnitt "Eingabe Patientendaten"). Das nochmalige Drücken der Taste , nachdem “Neuer Pa- tient” ausgewählt wurde, bewirkt das Starten der Aufzeichnung ohne die Eingabe der Patientendaten.
HES einen Bericht mit den wichtigsten berechneten EKG-Parametern liefern. Start: automatisch am Ende der Aufnahme. Stopp: automatisch am Ende des Berichtausdrucks. Die Meldung "Analyse OK" wird angezeigt. Achtung: Falls keine Patientendaten vorhanden sind, wird das Interpretationspro- gramm auf der Basis einer 35-jährigen Person männlichen Geschlechts ausgeführt. Achtung: ldie computergesteuerte Analyse muß...
Papier ausgedruckt werden. Starten des Ausdrucks einer Kopie. Die Meldung "Kopie ..." wird angezeigt. Unterbrechung des Drucks (Stopp). Falls der Speicher keine gültigen Daten enthält, wird die Meldung "Keine Daten" angezeit. Hinweis: Die Speicherung des EKGs erfolgt ohne Signalfilterung, unabhängig davon, ob während der Aufnahme Filter eingeschaltet waren.
Die Beschreibung der einzelnen Funktionen erfolgt im Abschnitt "EKG Archiv". Archivieren auf Personal Computer Ihr Elektrokardiograph kann die gespeicherten EKG-Untersuchungen auf einen Personal Computer übertragen, auf dem die Verarbeitungssoftware L.E.M.S. geladen ist. Für Detailangaben Gebrauch Anwendungssoftware wird auf das spezifische Handbuch verwiesen. Wenn Sie nicht über die "Option Speicher "...
Intervalls. unterbrechen (Stopp). 5.5 Aufnahme im Modus "PC EKG" Ihr ar600adv wird somit zum PC-Erfassungssystem. Für Detailangaben zum Gebrauch der Anwendungssoftware wird auf das spezifische Handbuch verwiesen. Nach Auswahl des Modus "PC EKG" (siehe Abschnitt "Der Betriebsmodus"): Stellen Sie den Elektrokardiographen so auf, dass er das Signal des...
Starten der Übertragung. Die Meldung " PC EKG " wird angezeigt. Beendigen der Übertragung. Achtung: Zum Zweck einer korrekten Datenübertragung positionieren Sie den IR- Adapter für den PC in einer Entfernung von nicht mehr als einem Meter. Vermeiden Sie das Aufstellen von Gegenständen zwischen den beiden Schnittstellen. 5.6 Aufnahme im Modus "Papier sparen"...
tätsparametern (Anzahl registrierter R-R Intervalle, mittlere Herzfrequenz, mittleres R-R Intervall, maximales R-R Intervall, minimales R-R Intervall, prozentuales Verhältnis Maximum/Minimum, Standardabweichung, R-R Va- riabilitätskoeffizient, Anzahl der R-R Intervalle größer als 2,2s und nicht in der Grafik darstellbar), einem R-R Verteilungsdiagramm in der Zeit sowie einem R-R Trenddiagramm.
vollständiger Bericht ausgedruckt, oder alle 5 Minuten ein kompaktes EKG- Signal der Referenzableitung (über das Menü auswählbar), mit einer Markierung der abnormalen Schläge (*), Patientendatenübersicht, Tabelle der berechneten Parameter. Hinweis: Nur die für die Referenzableitung erforderlichen Elektroden anlegen, um den Patientenkomfort zu erhöhen.
6 Steuerung und Kontrolle der Funktionen des Elektrokardiographen 6.1 Keine Elektrodenverbindung, Defibrillationsspannung vorhanden Sättigungsereignisse werden von Ihrem Elektrokardiographen kontrolliert und überwacht. Die Funktionsweise des Elektrokardiographen ist von der jeweiligen operativen Phase abhängig. Stopp-Phase Symbol zeigt an: Elektrodenkontakt kritisch. Sie können mit der Aufnahme beginnen;...
6.3 Kontrolle des Drucksystems. Papier einlegen Das System zeigt an, wenn das Papierfach nicht korrekt geschlossen wurde oder Thermopapier fehlt. Während einer Aufzeichnung wird Druckvorgang automatisch angehalten und die Meldungen "Papier einlegen" oder "Drucker!" werden für circa drei Sekunden eingeblendet. 6.4 Statusmeldungen und Fehleranzeigen: Beschreibung und entsprechendes Ereignis Nachfolgend werden die Fehlermeldungen auf dem Display und / oder die...
6.5 Störungen und ihre Ursachen Die folgende Tabelle erläutert mögliche Störungen und ihre Ursachen Störung Ursache Es wurden keine Original Elektroden ver- Ausschlagen der isoelektrischen Linie wendet Verwendung von Elektroden bei Sättigung Unzureichender Kontakt Elektrode/Haut Elektrodenoberfläche nicht sauber Patientenbewegung Spannungsgenerator zu nah; andere kli- Netzstörungen nische Geräte vorhanden (z.B.
überprüft werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Informationen für die Erkennung des eigenen Geräts auszudrucken. Wenden Sie sich bei Auftreten von Fehlermeldungen an eine autorisierte ® CARDIOLINE Kundendienststelle, Ursachen Funktionsstörungen zu beheben. Der Zugriff auf das Menü Autotest erfolgt über das Menü "Werkzeuge" ->...
7.2 Einlegen des Thermopapiers Bei leerem Papierfach wird das Gerät angehalten und jeder Versuch, eine Aufnahme zu starten, wird blockiert (siehe Abschnitt "Kontrolle des Drucksystems. Papier einlegen".) Zum Auswechseln des Papiers ist vorzugehen, wie im Abschnitt "Installation und Vorbereitung des Geräts" beschrieben wird. 7.3 Reinigung des Elektrokardiographen und der Elektroden Verwenden Sie zur Reinigung des Elektrokardiographen einen mit Wasser...
Neues Akumulatoren-Set einfügen und den Verbindungsstecker ein- führen, dabei die Polarität beachten (rot +, schwarz -). Batteriefachdeckel schließen. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, müssen die im Kapitel § "Wiederaufladen der Akkus" beschriebenen Anweisungen beachten werden. Datum und Uhrzeit im entsprechenden Menü erneut einstellen. Achtung: Die Nichtbeachtung der Polaritäten des Akkumulatoren-Sets verursacht schwere Schäden am Gerät und bewirkt die Erlöschung der Garantie.
8 Technische Eigenschaften Speisung durch Gerät mit Netzteil mit externem 230 V ± 10% 50/60Hz; Netzstrom 115 V ± 10% 50/60 Hz, spezifiziert in Klasse II (zwei), Typ REF: 6308 Max. Leistungsaufnahme 100 mA a 117 V ~ ±10% 50 mA a 230 V ~ ±10% Netzschutz Sicherung: T 0,5 A Interne Stromversorgung...
Betriebsmodi manuell: Erfassung und Ausdruck in Echtzeit automatisch: gleichzeitige Erfassung zeitversetzt: Erfassung nach benutzerseitig eingestellten Intervallen PC-EKG: Erfassung in Echtzeit mit Anzeige auf PC Papier sparen: Aufnahme und automatische Archivierung ohne Ausdruck. Arrhythmie: Erkennen vom arrhythmischen Phänomenen mit kontinuierlicher Aufzeichnung. HRV: Analyse der Herzfrequenzvariabilität Geräteautonomie Interne Batterie: 3 Stunden im Ein-Kanal-Modus...