Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Wintereinlagerung - Swim & Fun Pro Mini 200 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69

10. Fehlerbehebung

Fehler
Bei Inbetriebnahme. Die
Pumpe läuft, aber die Pumpe
zieht kein Wasser.
Das Manometer zeigt einen
Druck von über 1,0 bar.
Der Druck ist zu niedrig
Wasser läuft aus dem
BACKWASH-Ventil.
Undichte Filterdichtung (zwis-
chen Topventil und Filter).
Pumpe läuft nicht.
Sand im Pool.
Die Pumpe saugt Luft (Bla-
sen am Zulauf).
Skimmer oder Pumpe erhal-
ten zu wenig Wasser.
BITTE BEACHTEN:
Reparaturen an Sandfilter und Pumpe dürfen nur von qualifizierten Fachfirmen durch-
geführt werden. Andernfalls erlischt die Garantie.

11. Wintereinlagerung

Wenn die Sommersaison zu Ende geht, werden alle Schläuche abmontiert. Das ganze Wasser
MUSS aus dem Filter abgelassen werden. Dazu wird das Entleerungsventil (8) des Filters geöffnet.
Unbedingt auch das Wasser der Pumpe durch Ab- und Zulauf entfernen und danach die Pumpe an
einem trockenen, frostfreien Ort aufstellen. Pumpe und Filtertank können durch Frost Schaden neh-
men. Diese Schäden fallen nicht unter die Garantie. Den Griff in die Position „WINTER" stellen.
MV-1080-09-2016 . Swim & Fun Scandinavia . info@swim-fun.dk . www.swim-fun.com
© All rights reserved Swim & Fun Scandinavia ApS 2016
Ursache
Es ist Luft im System.
Die Pumpe ist nicht auch gleicher
Höhe mit dem Poolboden.
Unsauberer Filtersand
Pumpe oder Topventil sind durch
ein Blatt o. Ä. blockiert.
Die Dichtung um das Topventil
ist verschmutzt und schließt nicht
dicht. Sandkörner in der Dichtung.
Verschlissene oder verschmutzte
Dichtung.
Filtersystem wurde von einem
Filtertimer oder einer Filterkontrolle
deaktiviert.
Stecker sitzt nicht in Steckdose.
Fehlerstrom-Schutzschalter aus-
gelöst.
Defekter Pumpenmotor.
Bei neuem Filtersand können sich
sehr kleine Sandkörner im Filter-
tank befinden.
Defekte Schläuche.
Lose Schlauchschellen.
Wasserstand ist zu niedrig.
Fehlerbehebung
Die Pumpe muss tiefer stehen, sodass das Wasser immer
selbst zur Pumpe laufen kann.
Die Schläuche sind als „Anlaufhilfe" mit Wasser zu füllen
(siehe Vorgehensweise unter Punkt. 6)
Backwash (Rückspülung) vornehmen
Topventil von innen reinigen und Schläuche auf Verunreini-
gungen wie Blätter überprüfen.
Die Dichtung reinigen. Ggf. säurefreie Vaseline auf der
Dichtung aufbringen.
Alte Dichtung durch neue Dichtung ersetzen oder alte
Dichtung reinigen und mit säurefreier Vaseline einstreichen.
Einstellungen überprüfen.
Stecker einstecken.
Fehlerstrom-Schutzschalter in Ausgangsposition stellen.
Wenn der Fehlerstrom-Schutzschalter erneut ausgelöst
wird, ist entweder die Pumpe oder der Fehlerstrom-Schu-
tzschalter defekt.
Die ganze Pumpe austauschen.
Backwash mehrmals durchführen, bis das Rücklaufwasser
ganz klar ist.
Schläuche austauschen.
Schlauchschellen nachziehen.
Wasser im Pool nachfüllen, sodass der Wasserspiegel
näher der Poolkante ist.
Seite 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1080

Inhaltsverzeichnis