Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Lcd-Displays; Systemstatus - Hobo MicroRX serie Handbuch

Station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Start/Stopp-Taste: Verwenden Sie diese Taste, um die
Protokollierung zu starten und anzuhalten oder einen Fehlercode
zurückzusetzen (siehe Funktionsweise des LCD-Displays).
Auswahltaste: Verwenden Sie diese Taste, um der Reihe nach
verschiedene Informationen über die Smart-Sensoren und das
Wasserstandssensor-Modul anzuzeigen (siehe Funktionsweise
des LCD-Displays).
Montagelöcher: Verwenden Sie die Innen- oder Außenlöcher
oben und unten am Logger, um diesen zu befestigen
(siehe Installationsrichtlinien).
Solarmodul: Dies ist das 1,7-W-Solarmodul, das bei den Modellen
RX2102 und RX2104 vorne in die Stationsklappe eingebaut ist.

Funktionsweise des LCD-Displays

In diesem Beispiel sind alle Symbole auf dem LCD-Bildschirm beleuchtet; außerdem wird übersichtlich angezeigt, was jeder Abschnitt des
LCD-Displays darstellt. Einzelheiten über jeden Abschnitt und die zugehörigen Symbole entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.

Systemstatus

Verbindungsstatus
Status des Smart-
Sensor- und
Wasserstands-
moduls (Modell
RX2103 und
RX2104)
Systemstatus
oder
Verbindungsstatus
oder
Smart-Sensor- und
Modulstatus
1-800-LOGGERS
Dieser Teil des LCD-Bildschirms zeigt den allgemeinen Systemstatus an.
Wenn die Station eingeschaltet wird, blinkt links oben auf dem LCD-Display der Hinweis „System wird initialisiert". Nach
Abschluss der Initialisierung leuchtet das Wort „System" weiterhin auf und es erscheint eines der folgenden Symbole:
gibt an, dass das System in Ordnung ist.
gibt an, dass ein Problem am System vorliegt; prüfen Sie das Feld „Geräteinformationen" auf Ihrer Stationsseite
in HOBOlink.
Dieser Teil des LCD-Displays zeigt den Status der HOBOlink-Verbindung und anderer Elemente an.
Dieses Symbol gibt an, dass die Station mit einem USB-Kabel verbunden ist.
Dieses Symbol gibt die Stärke des Zellfunksignals an. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal.
Dieses Symbol blinkt, während eine Verbindung mit HOBOlink besteht.
Wenn die Station versucht, eine Verbindung mit HOBOlink aufzubauen oder aktuell mit HOBOlink verbunden ist, blinkt
das Wort „Verbindung" auf dem LCD-Bildschirm. Nach erfolgtem Aufbau der Verbindung leuchtet weiterhin der
Hinweis „Letzte Verbindung" und es erscheint eines der folgenden Symbole:
gibt an, dass die letzte Verbindung mit HOBOlink in Ordnung war.
gibt an, dass ein Problem bei der letzten Verbindung vorlag; prüfen Sie das Verbindungsprotokoll in HOBOlink.
Dieser Teil des LCD-Displays zeigt den Status der Smart-Sensoren sowie des Wasserstandssensors an (nur bei Modell
RX2103 und RX2104).
Außerdem erscheint neben „Smart-Sensoren" oder „Modul 2" (Wasserstandssensor) (falls zutreffend) eines der
folgenden Symbole:
gibt an, dass der Smart-Sensor bzw. das Wasserstandsmodul in Ordnung ist.
gibt an, dass ein Problem bei dem Smart-Sensor oder dem Wasserstandssensor-Modul vorliegt; prüfen Sie Ihre
Geräteseite in HOBOlink.
gibt an, dass ein Sensoralarm ausgelöst wurde, und blinkt auf dem LCD-Display, bis dieser Alarm zurückgesetzt
wird; prüfen Sie das Alarmprotokoll in HOBOlink.
Massekabelanschluss: Mit diesem Anschluss auf der Rückseite der
Station wird ein Massekabel (CABLE-MICRO-G) verbunden
(siehe Anbringen des Massekabels).
Lüftungsschlitz: Dieser Lüftungsschlitz ermöglicht einen Druckausgleich
im Innern der Station und verhindert ein Eindringen von Wasser.
Barometerdrucksensor: Bei den Modellen RX2103 und RX2104 befindet
sich dieser Sensor, der den Barometerdruck protokolliert und mit dem
Wasserstandssensor verwendet wird, hinter dem Lüftungsschlitz.
Wasserstandssensor: Dies ist der Sensor für die Modelle RX2103 und
RX2104. Im Nasenkonus auf dem Sensor sind die Drucksensoren und
im Sensorgehäuse der Temperatursensor untergebracht.
Wasserstandslogger-Kabel: Dieses Kabel verbindet den Sensor
über den Wasserstandssensor-Anschluss mit der Station
(siehe Einrichten der Station).
6
HOBO MicroRX Station – Handbuch
Protokollierungsstatus
Batterie- und Speicherstatus
Kanal- und
Geräteinformationen
Tastensymbole
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis