Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Von Wasserstands- Und Wasserflusskanälen In Hobolink (Modell Rx2103 Und Rx2104); Einrichten Eines Wasserstandskanals - Hobo MicroRX serie Handbuch

Station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme für von HOBOlink berechnete Kanäle (z. B. Taupunktalarm)
werden bei der nächsten planmäßigen Verbindung mit der Station
überprüft. Das ist darauf zurückzuführen, dass berechnete Kanäle
aus Daten erzeugt werden, die während jedes
Verbindungsintervalls hochgeladen werden.
Alarme bzgl. kumulierter Niederschlagsmengen werden von der
Station ausgelöst, sobald die Bedingungen für diesen Alarm
erfüllt sind. Der Alarm bleibt während eines
Kumulationsintervalls nach der Auslösung ausgelöst. Wenn Sie
den Alarm beispielsweise so konfigurieren, dass er bei einer
kumulierten Niederschlagsmenge von 2 Zoll binnen 4 Stunden
ausgelöst wird, dauert es 4 Stunden, bevor nach der Auslösung
des Alarms eine Alarm-zurücksetzen-Meldung versandt wird –
außer wenn zwischenzeitlich genug Regen gefallen ist, dass der
Alarm erneut ausgelöst wird.
Einrichten von Wasserstands- und
Wasserflusskanälen in HOBOlink
(Modell RX2103 und RX2104)
Die Modelle RX2103 und RX2104 unterstützen einen
Wasserstandssensor. Wenn dieser Sensor installiert wurde,
protokolliert die Station automatisch vier Messkanäle:
• Barometerdruck
• Wasserdruck
• Differenzialdruck
• Wassertemperatur
Außerdem können Sie in HOBOlink zwei weitere
Kanäle einrichten:
• Wasserstand
• Wasserfluss
Diese abgeleiteten Kanäle sind erst verfügbar, wenn sie in
HOBOlink aktiviert wurden. Die Daten für diese beiden Kanäle
werden während jedes Protokollierungsintervalls auf der Basis der
Messungen im Druck- und Temperaturkanal und der von Ihnen in
HOBOlink eingegebenen Einstellungen und Werte berechnet.
Wenn ein Wasserstandssensor nicht physisch mit einer RX2103-
oder RX2104-Station verbunden ist, ist der Barometerdruck der
einzige protokollierte Kanal, da sich der betreffende Sensor
innerhalb der Station befindet (abgesehen von Messungen für
installierte Smart-Sensoren). Sie können Wasserstand und
Wasserfluss nur einrichten, wenn Sie den Wasserstandssensor
gemäß der Beschreibung in Einrichten der Station installieren.
In ähnlicher Weise gilt: Wenn Sie einen Wasserstandssensor
ausstecken, während eine Station Daten protokolliert, wird nur
der Barometerdruck protokolliert, während die restlichen
Kanäle Fehler melden.

Einrichten eines Wasserstandskanals

Wichtig: Stellen Sie vor Ausführung dieser Schritte sicher,
dass die Station mit dem Protokollieren begonnen hat und dass
Sie an dem Ort, an dem der Sensor installiert ist, zur Ermittlung
eines Referenzwerts des Wasserstand abgelesen und Datum
und Uhrzeit der Messung vermerkt haben.
1-800-LOGGERS
Einrichten eines Wasserstandskanals:
1. Wählen Sie in HOBOlink „Geräte" und dann „RX-Geräte";
klicken Sie anschließend auf das Symbol
Ihrer Station.
2. Wählen Sie im Modul „Wasserstand" im Menü
„Konfiguration" die Option „Wasserstand".
3. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Kanal aktivieren".
4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Diagramm aktivieren"
und tippen Sie eine Beschriftung (optional).
5. Geben Sie den Referenzwasserstand sowie Datum und
Uhrzeit der Messung ein.
• Liegt die Wasseroberfläche unter dem Referenzpunkt
(siehe unten), geben Sie den Referenzwasserstand als
negative Zahl ein.
Rohr
• Liegt die Wasseroberfläche über dem Referenzpunkt
(siehe unten), geben Sie den Referenzwasserstand als
positive Zahl ein.
Rohr
6. Wählen Sie die richtige Wasserdichte für Ihren
Anbringungsort aus.
7. Klicken Sie auf „Speichern".
Der Wasserstand wird ab dem nächsten Verbindungsaufbau mit
HOBOlink berechnet. Beachten Sie, dass die in diesem Schritt
eingegebenen Referenzwasserstandsdaten keine Auswirkung
auf bereits protokollierte Daten haben. Sie werden nur für
Daten verwendet, die ab dem nächsten Verbindungsaufbau mit
HOBOlink protokolliert werden. Wenn der Wasserstand für
diese Station erstmals konfiguriert wurde, werden für die
gespeicherten Daten wieder das Datum und die Uhrzeit der
Messung des Referenzwasserstands verwendet. Wenn Sie den
Referenzwasserstand noch weiter aktualisieren, werden die
Daten erst ab dem Zeitpunkt des nächsten Verbindungsaufbaus
mit HOBOlink aktualisiert.
16
HOBO MicroRX Station – Handbuch
neben
Referenzpunkt
Referenzwasserstand als
negative Zahl eingeben
Referenzwasserstand als
positive Zahl eingeben
Referenzpunkt
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis