Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsrichtlinien; Richtlinien Für Alle Modelle; Richtlinien Für Die Modelle Rx2102 Und Rx2104 - Hobo MicroRX serie Handbuch

Station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mit HOBOlink herstellen, wird die darauf folgende Verbindung
infolge des einstündigen Verbindungsintervalls um ca.
11.15 Uhr aufgebaut. In ähnlicher Weise gilt: Wenn eine Station
eine Verbindung verpasst, verschiebt sich der Verbindungsplan
bis zum Zeitpunkt der nächsten erfolgreichen Verbindung.
Während die Station einen zweiten Nachtmodusplan
verwendet, finden alle Verbindungen gemäß diesem Plan statt.
Keine zusätzlichen Verbindungen, die hergestellt werden,
während sich die Station im Nachtmodus befindet, bewirken
eine Verschiebung im Verbindungsplan.
Beachten Sie ferner, dass die Station eine Verbindung mit
HOBOlink herstellt, wenn das Gerät eingeschaltet wird und Sie
die Starttaste drücken.
Hinweis: Alle Verbindungen mit HOBOlink werden auf Ihren
Kommunikationsplan angerechnet. Wenn die Station sich ihrem
monatlichen Zellfunknutzungslimit nähert, minimieren Sie
unplanmäßige Verbindungen. Dazu gehören alle Verbindungen
für Alarme oder Änderungen, die Sie am Verbindungsplan
vornehmen. Sie können das Verbindungsintervall auch
verlängern, um die tägliche Zahl der Verbindungen mit
HOBOlink zu reduzieren. Wechseln Sie zum Abschnitt
„Geräteinformationen" auf Ihrer Stationsseite in HOBOlink, um
den Status der monatlichen Nutzung des Kommunikationsplans
für die Station zu prüfen.

Installationsrichtlinien

Beachten Sie die Richtlinien und Schritte zum Installieren und
Befestigen der Station in diesem Abschnitt.
Richtlinien für alle Modelle
• Überprüfen Sie auf dem LCD-Display die Signalstärke an
der Stelle, an der die Station angebracht werden soll, um
sicherzustellen, dass sie eine zuverlässige Verbindung mit
HOBOlink herstellen kann. Wenn im Signalstärkensymbol
auf dem LCD-Display nur ein Balken beleuchtet ist, hat die
Station eventuell Probleme beim Verbindungsaufbau.
(Auf dem LCD-Display wird immer die Signalstärke der
letzten Verbindung angegeben.)
• Die Station muss in einem Abstand von mindestens einem
Meter von allen Sensoren montiert werden, um zu
verhindern, dass das eingebaute Funkmodul und die
Antenne die Messtätigkeit der Sensoren beeinträchtigen.
• Stellen Sie sicher, dass die Station nach der Platzierung an
ihrem Anbringungsort senkrecht steht, damit sich an den
Kabeleintrittsstellen kein Wasser staut. Außerdem kann
bei den Modellen RX2102 und RX2104 bei einer
waagerechten Montage die Batterie während des
Aufladens im Laufe der Zeit beschädigt werden; für alle
Modelle gilt, dass die Antenne über keine optimale
Reichweite verfügt.
• Meiden Sie nach Möglichkeit eine Installation in
unmittelbarer Nähe zu Radio-/Fernseh-
/Mikrowellentürmen und -geräten. In seltenen Fällen
können starke elektromagnetische Störungen zu Fehlern
im Sensornetzwerk führen.
• Wenn Sie einen Windgeschwindigkeits-/Richtungssensor
verwenden oder die Station auf einem Dach oder an
einem Ort installiert werden soll, an dem Blitzschlaggefahr
besteht, verwenden Sie ein Massekabel (CABLE-MICRO-G).
Ein Massekabel reduziert ferner ggf. potenzielle
1-800-LOGGERS
Sensorfehler, die bei einer Installation in der Nähe anderer
Funk- oder elektrischer Geräte oder Antennen auftreten
können. Siehe Anbringen des Massekabels. Erden Sie das
Stativ bzw. den Mast mit einem geeigneten
Erdungsmechanismus, z. B. dem Erdungssatz (M-GKA).
• Beachten Sie die Hinweise zur Montage in den
Sensorhandbüchern unter
www.onsetcomp.com/support/manuals, wo Sie weitere
Richtlinien für die von Ihnen verwendeten Sensoren
finden werden.
• Achten Sie darauf, dass alle Kabel und Leiter sicher
befestigt sind und durch den Kabelkanal geführt werden.
Alle unverschlossenen Löcher in den Kabelkanälen müssen
mit den integrierten Stopfen verschlossen werden, um
sicherzustellen, dass die Station wasserdicht ist. (Für
Hinweise zum Einsetzen der Stopfen siehe die Diagramme
im Abschnitt Einrichten der Station).
• Bei Verwendung des Netzadapters (P-AC-1) mit
installiertem Kabalkanal führen Sie das Netzadapterkabel
durch das ganz links im Kabelkanal befindliche Loch.
Verstauen Sie das Kabel in der linken Lochhälfte und
verwenden Sie den integrierten Kabelkanalstopfen im
selben Loch. (Für Hinweise zum Einsetzen des Stopfens
siehe die Diagramme im Abschnitt Einrichten der Station).
Das ganz links befindliche Loch ist etwas größer als die
anderen Löcher im Kabelkanal und kann somit gleichzeitig
sowohl das Netzadapterkabel als auch den integrierten
Stopfen aufnehmen.
• Wickeln Sie überschüssige Kabellängen nicht auf, um sie
im Stationsgehäuse oder innerhalb von 30 cm (1 ft) vom
Gehäuse zu verstauen.
• Schützen Sie Kabel und Leiter mit Kabelrohren.
Freiliegende Kabel können von Nagetieren beschädigt
werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlänge der Kabel für alle
installierten Smart-Sensoren 100 m (328 ft) nicht
überschreitet.
• Erwägen Sie, den Zugang zur Station durch ein
Vorhängeschloss zu beschränken. Schließen Sie die
Stationsklappe, haken Sie ein Vorhängeschloss in eine der
Ösen auf der rechten Seite der Klappe ein und sperren Sie
es ab.
Richtlinien für die Modelle RX2102 and RX2104
• Die Modelle RX2102 und RX2104 sind mit einem
integrierten Solarmodul versehen, das den NiMH-
Akkupack auflädt. Schließen Sie das Solarmodulkabel an,
damit die Batterie stets aufgeladen wird. Positionieren
Sie das Solarmodul bei der Montage der Station so, dass
es in die Richtung zeigt, in der im Tagesverlauf und
während jeder Jahreszeit möglichst viel Sonnenlicht
darauf fällt. Gegebenenfalls muss die Lage der Station
von Zeit zu Zeit korrigiert werden, weil sich der
Einfallswinkel des Sonnenlichts im Laufe des Jahres
ändert, aber auch wenn das Wachstum von Bäumen und
Laubwerk die auf das Solarmodul einfallende Menge des
Sonnenlichts verändert.
23
HOBO MicroRX Station – Handbuch
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis