Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Für Die Modelle Rx2103 And Rx2104 - Hobo MicroRX serie Handbuch

Station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn der Ort, an dem die Station montiert werden soll,
nicht genug Sonnenlicht zum Aufladen der Station
erzeugt, verwenden Sie ein externes Solarmodul (SOLAR-
xW). Ziehen Sie das Kabel des integrierten Solarmoduls
ab und verstauen Sie es in der Stationsklappe. Schließen
Sie ein externes Solarmodul an. Beschichten Sie den Teil
des Kabels, der sich im Kabelkanal befinden wird, mit
einer kleinen Menge Silikonfett. Führen Sie das Kabel des
externen Solarmoduls durch das ganz links im Kabelkanal
befindliche Loch.
Richtlinien für die Modelle RX2103 and RX2104
• Der Absolutdrucksensor im Wasserstandssensor ist
über den Bereich 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
temperaturkompensiert. Der Barometerdrucksensor ist
über den Bereich -20 bis 50 °C (-4 bis 122 °F)
temperaturkompensiert. Um eine möglichst hohe
Genauigkeit zu gewährleisten, sollte abgewartet werden,
bis sowohl der Sensor als auch die Station ein vollständiges
Temperaturgleichgewicht erreichen (nach ca. 20 Minuten),
bevor gemäß der Beschreibung in Einrichten der Station
der Referenzstand in HOBOlink eingegeben wird.
• Plötzliche Temperaturänderungen sind zu vermeiden.
• Wird der Wasserstandssensor in einem Schacht
eingesetzt, muss dafür gesorgt werden, dass der Schacht
zur Atmosphäre gelüftet wird. In der Regel kann ein
kleines Loch seitlich in den Schachtdeckel gebohrt
werden, um zu gewährleisten, dass der Druck im Inneren
und außerhalb des Schachtes ausgeglichen ist.
Verwenden Sie bei einem 5 cm (2 in.) großen Schacht den
Onset-Schachtverschluss (WELL-CAP-02). Andernfalls
müssen Sie für das Befestigen des Kabels oben am
Schacht eine andere Methode wählen, sodass der Sensor
jederzeit in der dafür vorgesehenen Position verbleibt.
Das Sensorkabel besitzt einen Kevlar®-Strang und kann
somit das Gewicht des Sensors und seines Kabels
auffangen. Sie können eine Schelle (z. B. eine
Schlauchschelle) rund um das Kabel anbringen;
vermeiden Sie dabei aber eine Beschädigung des Kabels.
• Auf der Rückseite der Station befindet sich ein
Lüftungsschlitz für den Barometersensor. In diesem
Lüftungsschlitz darf sich kein Wasser ansammeln, das eine
korrekte Anzeige des Barometerdrucks verhindern würde.
Am besten lässt sich ein Ansammeln von Wasser durch
eine senkrechte Anbringung der Station verhindern.
• Das im Nasenkonus des Sensors befindliche vordere
Sensorende muss zum Messen des Wasserstands im
Wasser eingetaucht sein.
1-800-LOGGERS
Sicherstellen,
dass sich das
(durch die
gestrichelten
Linien in diesem
Diagramm
wiedergegebene)
vordere Ende des
Sensors im
Wasser befindet
10,0 mm (0,39 in.)
• Eine Veränderung der Sensorkabellänge führt zu einem
einem Verhältnis von 1:1 entsprechenden Fehler bei der
Tiefenmessung. Ziehen Sie testweise am Kabel, bevor Sie
einen Logger in einem Schacht einsetzen, um zu
gewährleisten, dass es sich nicht dehnt.
• Wird der Sensor in einem See, Fluss oder Bach
eingesetzt, müssen Sie zunächst ein Beruhigungsrohr
installieren, um ihn und das Kabel zu schützen. Ein
einfaches Beruhigungsrohr kann aus einem PVC- oder
ABS-Rohr hergestellt werden. Ein korrekt konstruiertes
Beruhigungsrohr fixiert den Sensor in der richtigen
Position und schützt ihn vor Strömungen, Wellen und
Verunreinigungen. Hängen Sie den Sensor im
Beruhigungsrohr so auf, dass er immer unter Wasser ist,
aber nicht auf dem Boden liegt, wo er im Schlick
versinken könnte.
Weitere Informationen finden Sie im technischen
Anwendungshinweis zum Bau eines Beruhigungsrohres unter:
http://www.onsetcomp.com/water_level_stilling_well.html
• Um zu verhindern, dass der Sensor sich in Strömungen
bewegt, und um zu gewährleisten, dass das Kabel im
Einsatz gerade bleibt, müssen Sie am Aufhängekabel
knapp über dem Sensor ggf. ein Gewicht anbringen oder
ein solches unter dem Sensor aufhängen. In manchen
Fällen müssen Sie eventuell sowohl ein Gewicht
hinzufügen als auch ein Beruhigungsrohr verwenden.
• Achten Sie besonders darauf, dass der Berstdruck für den
Sensor nicht überschritten wird. Der Drucksensor birst,
wenn die maximale Tiefe überschritten wird (siehe
Spezifikationen). Der Sensor sollte in einer Tiefe
positioniert werden, in der er für die gesamte
Einsatzdauer unter Wasser bleibt, der Nennberstdruck
aber nicht überschritten wird.
24
HOBO MicroRX Station – Handbuch
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis