Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hobo MX2001-01 Handbuch

Hobo MX2001-01 Handbuch

Mx wasserpegel-datenlogger

Werbung

HOBO® MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch
HOBO MX Wasserpegel-
Datenlogger
Modelle:
• MX2001-01 oder MX2001-01-Ti
(Titan), 9 Meter/30 Fuß Tiefe)
• MX2001-02, 30 Meter/100 Fuß
Tiefe
• MX2001-03, 76 Meter/250 Fuß
Tiefe
• MX2001-04 oder MX2001-04-Ti
(Titan), 4 Meter/13 Fuß Tiefe
Hinweis: Jedes Modell umfasst ein
Sensorende (MX2001-0x-S oder
MX2001-0x-Ti-S) und ein oberes
Ende (MX2001-TOP).
Lieferumfang:
• Zwei AA 1,5-V-Batterien
• Aus einem oberen und einem
Sensorende bestehende Logger
werden durch ein (getrennt zu
bestellendes) Kabel in der
gewünschten Länge verbunden
Erforderliches Zubehör:
• HOBOmobile® 1.4 oder höher
• Gerät mit oder Android™ und
Bluetooth
• Kabel (CABLE-DR-xxx)
Zubehör:
• Brunnenabdeckung (WELL-CAP-
01)
19919-F
Der HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger wird zur Überwachung von
Wasserpegelschwankungen in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter Flüsse, Seen,
Feuchtgebiete, Gezeitengebiete und Grundwasser. Dieser Bluetooth® Low Energy-aktivierte
Logger wurde für die drahtlose Kommunikation mit einem mobilen Gerät entwickelt. Mithilfe
der HOBOmobile™-App können Sie den Logger einfach konfigurieren und Daten direkt vom
Aufstellungsort an Ihr Mobiltelefon oder Tablet auslesen, um sie dort anzuzeigen oder zur
weiteren Analyse weiterzuleiten. Mit dem HOBOmobile können Sie außerdem einen
Referenzpegel und eine Wasserdichte festlegen, bis zu 8 Logging-Intervalle konfigurieren,
Statistiken protokollieren oder auch einen Alarm konfigurieren, der bei von Ihnen festgelegten
Schwellenwerten ausgelöst wird. Der Logger unterstützt darüber hinaus die Burst-
Aufzeichnung, bei der die Daten in einem anderen Intervall protokolliert werden, wenn die
Sensorwerte oberhalb oder unterhalb bestimmter Grenzwerte liegen. Dieser Logger besitzt
einen keramischen Drucksensor, ein strapazierfähiges Gehäuse und einen integrierten
Barometerdrucksensor für die barometrische Kompensation im Logger, der die direkte
Messung von Wasserpegeln ohne Nachbearbeitung erlaubt. Weiterhin steht eine optionale
Abdeckung für den Einsatz in bestehenden Brunnen oder Pegelschächten zur Verfügung. Ohne
die Instandhaltung umständlicher Entlüftungsrohre oder Trockenmittel und dank der
bequemen Ablesung von Daten auf einem Mobiltelefon oder Tablet stellt dieser
bedienerfreundliche Logger eine ideale Lösung für Wasserpegelstudien und Forschungen dar.
Spezifikationen
Druck- (absolut) und Wasserpegelmessungen MX2001-01-S und MX2001-01-Ti-S
Arbeitsbereich
Werksseitig kalibrierter Bereich
Berstdruck
Wasserpegel-Genauigkeit*
Rohdruckgenauigkeit**
Auflösung
Druckreaktionszeit (90 %)***
Druck- (absolut) und Wasserpegelmessungen MX2001-02-S
Arbeitsbereich
Werksseitig kalibrierter Bereich
Berstdruck
Wasserpegel-Genauigkeit*
Rohdruckgenauigkeit**
Auflösung
Druckreaktionszeit (90 %)***
Druck- (absolut) und Wasserpegelmessungen MX2001-03-S
Arbeitsbereich
Werksseitig kalibrierter Bereich
Berstdruck
Wasserpegel-Genauigkeit*
Rohdruckgenauigkeit**
Auflösung
Druckreaktionszeit (90 %)***
0 bis 207 kPa (0 bis 30 psia); ca. 0 bis 9 m (0 bis 30 Fuß)
Wassertiefe auf Meereshöhe bzw. 0 bis 12 m (0 bis 40 Fuß)
Wassertiefe bei 3.000 m (10.000 Fuß) über dem Meeresspiegel
69 bis 207 kPa (10 bis 30 psia), 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
310 kPa (45 psia) oder 18 m (60 Fuß) Tiefe
Typischer Fehler ±0,05 % FS, 0,5 cm (0,015 Fuß) Wasser
Maximaler Fehler: ±0,1 % FS, 1,0 cm (0,03 Fuß )Wasser
±0,3 % FS, 0,62 kPa (0,09 psi) maximaler Fehler
<0,02 kPa (0,003 psi), 0,21 cm (0,007 Fuß) Wasser
<1 Sekunde bei stabiler Temperatur
0 bis 400 kPa (0 bis 58 psia); ca. 0 bis 30,6 m (0 bis 100 Fuß)
Wassertiefe auf Meereshöhe bzw. 0 bis 33,6 m (0 bis 111 Fuß)
Wassertiefe bei
3.000 m (10.000 Fuß) über dem Meeresspiegel
69 bis 400 kPa (10 bis 58 psia), 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
500 kPa (72,5 psia) oder 40,8 m (134 Fuß) Tiefe
Typischer Fehler: ±0,05 % FS, 1,5 cm (0,05 Fuß) Wasser
Maximaler Fehler: ±0,1 % FS, 3,0 cm (0,1 Fuß) Wasser
±0,3 % FS, 1,20 kPa (0,17 psi) maximaler Fehler
<0,04 kPa (0,006 psi), 0,41 cm (0,013 Fuß) Wasser
<1 Sekunde bei stabiler Temperatur
0 bis 850 kPa (0 bis 123,3 psia); ca. 0 bis 76,5 m (0 bis 251 Fuß)
Wassertiefe auf Meereshöhe bzw. 0 bis 79,5 m (0 bis 262 Fuß)
Wassertiefe bei 3.000 m (10.000 Fuß) über dem Meeresspiegel
69 bis 850 kPa (10 bis 123,3 psia), 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
1.200 kPa (174 psia) oder 112 m (368 Fuß) Tiefe
Typischer Fehler: ±0,05 % FS, 3,8 cm (0,125 Fuß) Wasser
Maximaler Fehler: ±0,1 % FS, 7,6 cm (0,25 Fuß) Wasser
±0,3 % FS, 2,55 kPa (0,37 psi) maximaler Fehler
<0,085 kPa (0,012 psi), 0,87 cm (0,028 Fuß) Wasser
<1 Sekunde bei stabiler Temperatur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hobo MX2001-01

  • Seite 1 HOBO® MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch Der HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger wird zur Überwachung von Wasserpegelschwankungen in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter Flüsse, Seen, Feuchtgebiete, Gezeitengebiete und Grundwasser. Dieser Bluetooth® Low Energy-aktivierte Logger wurde für die drahtlose Kommunikation mit einem mobilen Gerät entwickelt. Mithilfe der HOBOmobile™-App können Sie den Logger einfach konfigurieren und Daten direkt vom...
  • Seite 2 HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch Spezifikationen (Fortsetzung) Druck- (absolut) und Wasserpegelmessungen MX2001-04-S und MX2001-04-Ti-S Arbeitsbereich 0 bis 145 kPa (0 bis 21 psia); ca. 0 bis 4 m (0 bis 13 Fuß) Wassertiefe auf Meereshöhe bzw. 0 bis 7 m (0 bis 23 Fuß) Wassertiefe bei 3.000 m (10.000 Fuß) über dem Meeresspiegel...
  • Seite 3 HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch Spezifikationen (Fortsetzung) Maße Oberes Ende (MX2001-TOP): 2,54 cm (1,0 Zoll) Durchmesser, 28,9 cm (11,4 Zoll) Länge; Montagebohrung 7,6 mm (0,3 Zoll) Durchmesser Sensorende (MX2001-0x-S und MX2001-0x-Ti-S: 2,54 cm (1,0 Zoll) Durchmesser, 9,91 cm (3,9 Zoll) Länge Hinweis: Die Länge des Wasserpegel-Datenloggerkabels (CABLE-DR-xxx) kann ±3 % gegenüber der bestellten...
  • Seite 4: Werksseitige Kalibrierung

    HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch auf Ihr Mobilgerät herunterladen, ohne dass der Logger an die Bildschirmrand. Der Logger sollte auf dem HOBO-Bildschirm Oberfläche gezogen werden muss. wie unten abgebildet in der Liste „Zuletzt gesehen/Im Bereich“ angezeigt werden (bitte beachten Sie, dass die in...
  • Seite 5 HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch 9. Stellen Sie den Referenzwasserpegel und die Wasserdichte Loggereinstellung Aktion ein. wird als Titel auf der Grafik und als Dateiname verwendet. Ein Name hilft a. Tippen Sie im Konfigurationsbildschirm auf auch bei der Identifizierung des „Referenzwasserpegel“...
  • Seite 6 HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch Loggereinstellung Aktion Loggereinstellung Aktion mehrere Logging-Intervalle stellen Sie das Statistikmessintervall eingestellen. ein. Statistiken stehen für Wasserpegel- und Wählen Sie eine zeitbasierte Option: Barometerdruckdaten nicht zur • Nie. Wählen Sie diese Option, wenn Verfügung. Weitere Informationen...
  • Seite 7 HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch barometrische Drucksensor ist im Bereich von -20 bis 50 Weitere Informationen finden Sie in den technischen °C (-4 bis 122 °F) temperaturkompensiert. Um eine Anwendungsanleitungen zum Bau eines Pegelschachts maximale Genauigkeit zu erreichen, sollte sowohl dem...
  • Seite 8: Alarme Einrichten

    HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch 5. Messen Sie den Wasserpegel ab dem gewünschten Referenzpunkt (Oberkante des Rohrs, auf dem Grund oder Meeresspiegel) und geben Sie diesen Wert in HOBOmobile ein. Bitte beachten Sie, dass das obere Ende eventuell aus dem Brunnenschacht gezogen werden muss, um den Wasserpegel innerhalb des Brunnens zu messen.
  • Seite 9: Burst-Aufzeichnung

    Einsatzes ändern müssen, müssen Sie ebenfalls die Alarmgrenzen beruhend auf dem neuen Referenzwasserpegel erneut eingeben. • Auf dem HOBO-Bildschirm in HOBOmobile erscheint neben dem Loggernamen oder der Seriennummer das Alarmsymbol, wenn der Alarm ausgelöst wird und sich das Gerät innerhalb der Reichweite des Loggers befindet.
  • Seite 10: Aufzeichnen Von Statistiken

    HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch 5. Tippen Sie auf einen Sensor unter „Burst- sich alle Bedingungen aller Sensoren wieder im Sensorgrenzwerte“. Normbereich befinden. • Die tatsächlichen Werte für die oberen und unteren 6. Aktivieren Sie „Hoher Grenzwert“, wenn die Burst- Burst-Grenzen werden auf den nächsten vom Logger...
  • Seite 11: Aktualisierung Des Referenzwasserpegels Und Der Wasserdichte

    HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch aufgezeichneten Ergebnissen für die Abtastperiode berechnet. beachten: Je mehr Statistiken Sie aufzeichnen, desto kürzer Die folgende Statistik kann für jeden Sensor aufgezeichnet ist die Aufzeichnungsdauer und desto höher ist der werden: Speicherbedarf. • den maximalen bzw. höchsten abgetasteten Wert, 6.
  • Seite 12 HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch • Wenn Sie nur die zukünftigen Daten ändern wollen, Weitere Informationen zum Anzeigen von Grafiken und Teilen stoppen Sie den aktuellen Einsatz, laden Sie die Daten von Daten finden Sie unter HOBOmobile-Bedienungsanleitung. Daten können auch automatisch an Onsets webbasierte herunter und starten Sie dann einen neuen Einsatz mit Software HOBOlink hochgeladen werden.
  • Seite 13: Einstellung Eines Logger-Passworts

    HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch Name des internen Ereignisses Beschreibung erhalten, die Datenaufzeichnung zu starten. Angehalten Der Logger hat einen Befehl der Software erhalten, die Datenaufzeichnung zu Drücken Sie diese Taste, um ein stoppen. Logger-Passwort zurückzusetzen Referenzwasserpegel Der Referenzwasserpegel für den Logger wurde aktualisiert.
  • Seite 14: Überprüfen Der Genauigkeit

    HOBO MX Wasserpegel-Datenlogger (MX2001-0x) - Handbuch Mal erneut auf Null ein, wenn Sie eine Referenzabtastung auf Alarme, der Verwendung des Burst-Modus oder der die Datendatei anwenden. Statistikaufzeichnung und der Batterieleistung. Neue Batterien haben normalerweise eine Lebensdauer von einem Jahr, wenn Die Drucksensorabweichung ist eher dann von Bedeutung, die Logging-Intervalle über einer Minute liegen.
  • Seite 15 Um die HF-Strahlungsexpositionsgrenzwerte der FCC und von Industry Canada für die allgemeine Bevölkerung zu erfüllen, ist bei der Installation der HOBO MX-Logger darauf zu achten, dass ein Abstand von mindestens 20 cm von allen Personen eingehalten wird. Darüber hinaus dürfen sie nicht mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender zusammen aufgestellt oder in Verbindung mit diesen betrieben werden.

Inhaltsverzeichnis