Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelkanal Einfetten Und Wieder Anbringen; Batterie Anschließen Und Verbindungsaufbau Der Station Mit Hobolink Abwarten - Hobo MicroRX serie Handbuch

Station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Kabelkanal schmieren und wieder einsetzen.
a. Verwenden Sie zum Verschließen nicht verwendeter
Löcher die integrierten Stopfen. Biegen Sie die Stopfen
nach oben und drücken Sie sie in die Löcher hinein.
Sobald ein Stopfen teilweise durchgedrückt wurde,
können Sie an dem bereits im Innern des Gehäuses
befindlichen Teil des Steckers ziehen. Eventuell
müssen Sie die Enden des Kanals etwas biegen, um die
Löcher, in welche die Stopfen eingesetzt werden
sollen, zu verbreitern.
Einen Stopfen
biegen und das
Ende in ein
leeres Loch
einführen
b. Beschichten Sie den Teil der Sensorkabel, der sich im
Kabelkanal befinden wird, mit einer kleinen, etwa
erbsengroßen Menge Silikonfett.
c. Bringen Sie eine kleine Menge des Silikonfetts auf der
Unterseite und den beiden Seiten des Kabelkanals auf.
d. Setzen Sie das Kabel wieder in die Station ein. Achten
Sie darauf, dass der Keil an der Unterseite in die
Aussparung im Stationsgehäuse eingesetzt wird.
Den Keil unter Orientierung an dieser
Aussparung unten in den Kabelkanal einsetzen
1-800-LOGGERS
8. Batterie anschließen und warten, bis die Station die
Verbindung mit HOBOlink herstellt.
Hinweis für Modell RX2103 und RX2104: Wenn Sie den
Wasserstandssensor verwenden, stellen Sie sicher, dass
dieser angeschlossen ist, bevor Sie die Station in diesem
Schritt einschalten. Andernfalls wird nur der
Barometerdruck protokolliert.
a. Schließen Sie das Batteriekabel an. Modell RX2102 und
So sollte ein
korrekt
angebrachter
Stopfen aussehen
Solarmodul-
kabel hier
anschließen
(RX2102 und
RX2104)
b. Sobald das Batteriekabel angeschlossen wurde, blinkt auf
Beim
erstmaligen
Anschließen
des Batterie-
kabels blinkt
„System wird
initialisiert".
10
HOBO MicroRX Station – Handbuch
Wieder eingesetzter Kabelkanal
RX2104: Schließen Sie das Solarmodulkabel für das
integrierte Solarmodul an. Wenn Sie ein externes
Solarmodul verwenden, verstauen Sie das Kabel des
integrierten Solarmoduls in der Stationsklappe.
Schließen Sie das Kabel des externen Solarmoduls an.
Beschichten Sie den Teil des Kabels, der sich im
Gummi-Kabelkanal befinden wird, mit einer kleinen
Menge Silikonfett. Führen Sie das Kabel durch das ganz
links im Kabelkanal befindliche Loch.
Batteriekabel hier anschließen
dem LCD-Display der Hinweis „System wird initialisiert".
Nach Abschluss der Initialisierung der Station erscheint
neben dem Wort „System" ein Häkchen.
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis